Nächstes Wochenende, nächster Sieg | Team Dorrong Enduro

Vid Persak – die slowenische Speerspitze des Team Dorrong Enduro – ist aktuell in der Form seines Lebens. Beim SloEnduro in Cerkno holt er sich im dritten Rennen den dritten Sieg. Mit satten 40 Sekunden Vorsprung gewinnt er vor Kevin Maderegger und Matthias Stonig. Gerd Skant wird bei diesem Enduro World Series-Qualifier Event Fünter, verfehlt nur um vier Sekunden das Podium, angelt sich aber den zweiten Gesamtrang in der SloEnduro-Serie wieder retour.
Auf dem extrem schnellen und Bikepark-lastigen Parcours überzeugen auch Bernd Dorrong und Cri Maierhofer: beide landen in ihren Klassen (Masters 1 & 2) auf dem zweiten Rang. Gesamt gesehen mischen die beiden ebenfalls ganz vorne mit. Im Feld der über 100 Finisher belegen sie die Plätze 12 (Cri) und 15 (Bernd).

Downhill Europameisterschaft

Beflügelt durch den Gewinn des Downhill-Staatsmeistertitels am Wurbauerkogel mitte Mai hatte sich Petra Bernhard dazu entschlossen, bei der Downhill EM in Sestola, Italien, an den Start zu gehen. Nicht beim SloEnduro Cerkno starten zu können tat zwar – besonders im Hinblick auf die Gesamtwertung – weh, doch ein Angebot des ÖRV um ins Aufgebot des Nationalteams zu kommen schlägt man nicht so leicht aus.
Dass sie auf ihrem “Big Bike” – dem Scott Gambler – nicht aus der Übung ist, zeigte die Qualifikation am Samstag: Platz 3 in einem hochkarätigen Starterfeld, bei dem die Italienerinnen ihren Heimvorteil ausspielten.
Der Heimvorteil kam dann besonders am Renntag zu tragen. Während sich Petra um eine weitere halbe Sekunde steigerte, krönte sich Eleonora Farina vor ihrer Landsfrau Alia Marcellini zur Europameisterin. Als beste Österreicherin auf Platz 6 kann Petra allemal zufrieden sein. Nur Cabirou, Hrastnik und Widmann verdrängten sie vom Podium – alles Fahrerinnen, die im Weltcup-Tross mit dabei sind.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den