ÖM-Gold für Hörmann

Knapp 300 Karatekas aus 28 Vereinen kämpften um die Titel bei den Österreichischen Shotokan-Karatemeisterschaften am 20.5.2017 in St. Georgen im Attergau/OÖ. Für Köflach starteten Jana LIND und Niki HÖRMANN und sie erkämpften zwei Mal Gold und ein Mal Bronze. Bei diesem traditionellen Karatestil gibt es keine Gewichtsklassen, keine Trostrunde und es wird auf einen Ippon-Sieg gekämpft.
Niki startete bei den Junioren (16-20) und ihm kam diese Ippon-Bewertung sehr zugute, fertigte er seine Gegner innerhalb von Sekunden ab. Im Halbfinale schlug er den Eisenstädter Gerdenich mit zwei Angriffen innerhalb weniger Augenblicke und zog damit ins Finale ein. Auch in diesem Fight ließ er Duenas Lopes von der Union Traun ebenfalls keine Chance und deklassierte ihn mit einem klassischen Wurf – Ipponsieg nach wenigen Sekunden und damit Gold.
Niki startete im Team auch noch für den TUS Spielberg, sie kamen ins Finale und holten mit 3:2 den Titel gegen Seibukan Linz.
Jana (U16) kämpfte sich durch die Vorrunde und stand im Halbfinale der Favoritin Devigili aus Vorarlberg gegenüber. Jana hielt sich gut, konnte aber einen Ipponsieg ihrer Gegnerin nicht verhindern. Devigili gewann danach das Finale und Jana wurde Dritte.
Anfang Juni geht’s für die beiden Köflacher nach Kroatien auf Trainingslager und für Niki danach zu einem Nationalteamtraining nach Wels/OÖ.
Am 24. Juni steht dann der nächste Highlight heran, die Austrian Junior Open in Salzburg, eines der größten europäischen Nachwuchsturniere. Bis jetzt haben schon 26 Nationen über 1200 Sportler genannt. In Nikis U18-76kg Klasse sind derzeit 67 Kämpfer, bei Jana, U16-54kg, gar 86 Kämpferinnen, gemeldet.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.