Knapp 300 Karatekas aus 28 Vereinen kämpften um die Titel bei den Österreichischen Shotokan-Karatemeisterschaften am 20.5.2017 in St. Georgen im Attergau/OÖ. Für Köflach starteten Jana LIND und Niki HÖRMANN und sie erkämpften zwei Mal Gold und ein Mal Bronze. Bei diesem traditionellen Karatestil gibt es keine Gewichtsklassen, keine Trostrunde und es wird auf einen Ippon-Sieg gekämpft.
Niki startete bei den Junioren (16-20) und ihm kam diese Ippon-Bewertung sehr zugute, fertigte er seine Gegner innerhalb von Sekunden ab. Im Halbfinale schlug er den Eisenstädter Gerdenich mit zwei Angriffen innerhalb weniger Augenblicke und zog damit ins Finale ein. Auch in diesem Fight ließ er Duenas Lopes von der Union Traun ebenfalls keine Chance und deklassierte ihn mit einem klassischen Wurf – Ipponsieg nach wenigen Sekunden und damit Gold.
Niki startete im Team auch noch für den TUS Spielberg, sie kamen ins Finale und holten mit 3:2 den Titel gegen Seibukan Linz.
Jana (U16) kämpfte sich durch die Vorrunde und stand im Halbfinale der Favoritin Devigili aus Vorarlberg gegenüber. Jana hielt sich gut, konnte aber einen Ipponsieg ihrer Gegnerin nicht verhindern. Devigili gewann danach das Finale und Jana wurde Dritte.
Anfang Juni geht’s für die beiden Köflacher nach Kroatien auf Trainingslager und für Niki danach zu einem Nationalteamtraining nach Wels/OÖ.
Am 24. Juni steht dann der nächste Highlight heran, die Austrian Junior Open in Salzburg, eines der größten europäischen Nachwuchsturniere. Bis jetzt haben schon 26 Nationen über 1200 Sportler genannt. In Nikis U18-76kg Klasse sind derzeit 67 Kämpfer, bei Jana, U16-54kg, gar 86 Kämpferinnen, gemeldet.
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!