Tom Frühwirth erzählt von Bedingungen während des Hamburg Marathons, die ihn beinahe an seine Grenzen brachten.
Der Hamburg Marathon war der letzte Bewerb von Tom’s Abstecher in den Rennrollstuhlsport. Er bereitete sich bestmöglich auf den Bewerb vor und startete auch bei super Wetterbedingungen.
Während dem Rennen änderte sich dies jedoch schnell. Das Wetter schwankte zwischen starkem Regen, Graupelschauer, Hagel, starkem Wind und auch kurzen sonnigen Momenten.
Bei Kilometer 10 waren es schließlich nur mehr 3°C und es hat so stark gehagelt, dass sich eine leichte Eisschicht auf der Strecke bildete. Durch die geringen Temperaturen waren seine Finger, Hände und die Außenseite der Oberarme so stark unterkühlt, dass er sie nicht mehr spüren konnte. Aus dem Marathon wurde ein Höllenritt, der Tom nicht nur körperlich, sondern auch mental kämpfen ließ.
Trotz den anstrengenden Bedingungen ist Tom in sensationellen 1h56min53sec ins Ziel gekommen
„Im Endeffekt war es ein echt lässiger Kampf und hat trotzdem Spaß gemacht“, meinte Tom im Ziel.
Nach dem Lissabon Halbmarathon, dem Linz Halbmarathon, dem Boston Marathon und dem Hamburg Marathon ist sein Abstecher zum Rennrollstuhlsport vorläufig einmal vorbei. Über seine persönliche Bestzeit in der Halbmarathon Distanz mit 48 Minuten und der Marathon Distanz, mit 1h29 Minuten als zweitschnellste österreichische Zeit jemals, ist Tom sehr zufrieden und will sich nun wieder dem Paracycling-Sport und dem Kurzdistanz Paratriathlon widmen. Sein nächstes Ziel, der Paracycling Weltcup in Maniago in Italien, am 11.-14. Mai.
Das könnte dich auch interessieren...
SPORTUNION und 11teamsports ein letztes Mal gemeinsam stark: 10.000 Euro-Weihnachtsaktion für SPORTUNION-Vereine
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Zwei Tage Curling mitten in Graz
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
