GFU-Fechterin Gloria Wolkerstorfer 6. mit Team Österreich bei der Junioren-Europameisterschaft in Novi Sad

Sie haben Historisches geleistet: Paula Schmidl (Linz), Elisabeth Pinggera (Dornbirn), Luise Elmer (Linz) und Gloria Wolkerstorfer (Grazer Fechtunion) wurden bei den Junioren-Europameisterschaften in Novi Sad 6. im Team-Wettbewerb Damendegen nter 19 Mannschaften. Mit Siegen über Estland (45-35) und Spanien mit dem gleichen Ergebnis erreichten die an Nummer 10 gesetzten 4 Damen das beste Ergebnis, das jemals eine U20-Mannschaft im Damendegen bei Europa- oder Weltmeisterschaften erzielte.
Da die Linzerin Luise Elmer, die im U17 Wettbewerb sogar Bronze für Österreich gewonnen hatte, verletzungsbedingt ausfiel, mussten die drei anderen Mädels voll durchfechten. Gloria zeigte dabei eine beeindruckend konstante Leistung, drehte gegen Estland sogar einen 5-Treffer-Rückstand und erzielte damit den größten Erfolg für die Grazer Fechtunion in ihrer noch jungen Geschichte.
Endergebnis
1./2. Frankreich oder Russland (Finale am Abend) 3. Deutschland 4. Polen 5. Italien 6. Österreich 7. Ukraine 8. Spanien
Foto: (v.l.n.r.) Gloria Wolkerstorfer (GFU), Elisabeth Pinggera (Dornbirn), Luise Elmer (Linz), Paula Schmidl (Linz)

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.