Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!

Österreichzum Originalbeitrag

Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.

Reflektieren. Gestalten. Synergien schaffen. Vernetzen. Die #BeActive Youth Labs sind eine Initiative von Sport Austria und richten sich an junge Erwachsene, die Bildung im Sport nachhaltiger, inklusiver und zukunftsorientierter gestalten wollen. Ziel ist es, neue Impulse für die Fort- und Weiterbildung von Trainer:innen, Funktionär:innen und allen Engagierten im organisierten Sport zu setzen.

#beactive-austria.at_Gruppenfoto

Warum du unbedingt dabei sein solltest

Mitgestalten statt nur zuschauen
Analysiere gemeinsam mit anderen den aktuellen Bildungsbedarf, identifiziere Lücken und entwickle innovative Ideen für die Sportbildung der Zukunft.

Fokus auf Nachhaltigkeit, Inklusion und Vielfalt
Deine Perspektive hilft dabei, Bildung als Motor für gesellschaftlichen Wandel zu nutzen – ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortungsvoll.

Netzwerk und Praxiserfahrung
Du knüpfst wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten und Stakeholder:innen im organisierten Sport und sammelst praktische Erfahrungen in Innovationsprozessen und Design Thinking.

Persönliche Weiterentwicklung
Stärke deine Fähigkeiten in Teamarbeit, Kommunikation und Leadership – und lerne, wie du deine Ideen wirkungsvoll umsetzen kannst.

Offen für alle Hintergründe
Egal, ob du schon aktiv in einem Verein mitarbeitest, Sport studierst oder einfach gesellschaftlich etwas bewegen willst: Deine Perspektive ist gefragt!

Alle Infos auf einen Blick

  • Bewerbungsfrist: bis 14. Juli 2025
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos! Inklusive Hotelübernachtung während des Kreativ-Workshops, Verpflegung und Übernahme nachhaltiger Reisekosten (Zug/Bus).
  • Teilnahmebedingungen: Alter zwischen 18 und 29 Jahren und Verfügbarkeit an allen Modulen.
BeActive YouthLabs_Programmfolder1_2025

Unsere Auswahlkriterien zielen darauf ab, ein breit gefächertes Teilnehmer:innenfeld zu gestalten, das die Vielfalt von Hinter­gründen, Interessen und Perspektiven im Sport widerspiegelt

Dein Beitrag zählt!

Die #BeActive Youth Labs bieten dir die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen jungen Engagierten konkrete Ideen für die Sportbildung von morgen zu entwickeln. So kannst du nicht nur die Zukunft des Sports mitgestalten, sondern auch persönliche und berufliche Chancen nutzen. Zeig dein Engagement, nutze deine Kreativität und sei Teil eines starken Netzwerks!

Bleib auf dem Laufenden

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Updates zu Veranstaltungen, News und Angeboten.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren