Thomas Frühwirth als „Highlander“ bei der WM in Schottland

„Tiggertom“ wird seit über einem Jahrzehnt von den Expert:innenn der SPORTPARK-Athletik / vormals SpowiMed der SPORTUNION Steiermark, betreut. Tom (SU TRI STYRIA) berichtet von seiner WM-Vorbereitung, die u.a. mit mehrwöchigen Höhentrainingslagern neue Standards setzt. 

Thomas „Tiggertom“ Frühwirth vertritt Österreich als Medaillenkandidat bei den UCI Weltmeisterschaften als Handbike-Athlet. Am 9.8. startet Tom im Einzelzeitfahren über 16. Kilometer. „Leider für meinen ausdauerorientierten Athletentyp etwas zu kurz. Aber es ist wie es ist, ich nehme die Herausforderung natürlich an!“ Im Straßenrennen wird der oststeirische Paralympicsmedaillengewinner über 60 Kilometer auf einer welligen, „typisch schottisch-schlechtasphaltierten“ Strecke das Momentum in Rennen suchen. Das Tempo wird vom Start weg hochgehalten werden, ein Ausscheidungsrennen ist zu erwarten. „Als Bergspezialist darf ich mich nicht auf meine bescheidenen Sprintqualitäten verlassen,“ lacht der immer positiv gestimmte mehrfache Ironman-Weltmeister.

Im Training setzt Tom neue Standards

Ergebnis des Monsterprogramms: in fünf Wochen eine Steigerung der VO2max um 10 %. „Damit hab ich die Form von Tokio bzw. dem Ironman-Rekord von 2021 sogar noch um ein kleines Bisschen toppen können! Jetzt gilt es sie im Rennen umzusetzen, denn die Konkurrenz schläft auch nicht! Am Schluss zählt die Platzierung und das Gefühl sein Optimum ausgeschöpft zu haben. Ich will dabei Spaß haben, solange das auf diesem Niveau funktioniert, bleib ich im Spitzensport!“, erklärt der Heeressportler seinen Antrieb.

Auszüge aus dem Trainingsprogramm seines letzten vierwöchigen Höhentrainingslagers in Livigno vor der WM:

  • Dauer: 4 Wochen, Schwerpunkt Handbike (Rad). Zyklus 3:1
    • Intensitätstag:
      • Vormittag: 3h Intervalleinheit: u.a. 2x (30x 15“ 310 Watt (!!) / 45“ off), danach 20x (30“ on/ 30“ off)
      • Nachmittag: 45min Rekom Handbike, 45 min rekom Schwimmen
    • Grundlagentag: bis zu 5,5 h GLA (ca 140 Watt)
    • Tempotag:a. 12x4min 115 % FTP auf 2.200m (!!)
    • Regenerationstag: frei, Gitarre spielen!
© Tigger Tom
Tigger Tom

Im heimischen professionellen Ausdauersport ist Thomas Frühwirth das Maß aller Dinge, was Einsatz, Fleiß und schlussendlich Erfolg betrifft. Willst du als Athlet:in besser werden, dann orientiere dich an seiner Herangehensweise! Er ist definitiv bereit die berühmte Extrameile in Angriff zu nehmen!

Mag. Herwig Reupichler, Geschäftsführer Leistungssport SPORTUNION Steiermark / SPORTPARK- Athletik

Windkanal und Sportwissenschaftliche Expertise

Pro Saison nimmt Tom bis zu sieben Mal im Jahr die Möglichkeit wahr, seine Form mittels Spiroergometrie im SPORTPARK-Athletik Zentrum in Graz zu testen. „Der intensive Austausch mit den Experten im SPORTPARK wie Stefan Arvay, Stefan Rinnerhofer, Werner Gröschl und Herwig Reupichler bringt mir enorm viel. Durch die Expertise und Sicht aufs Training Vieler setzt sich mein Trainingsalltag schlussendlich zusammen.“

Um nichts dem Zufall zu überlassen, optimiert Tiggertom nicht nur seine Ernährung, sondern investiert auch in aufwendige aerodynamische Tests im Windkanal in der Schweiz oder der Radbahn in Deutschland. Thomas Frühwirth ist bereit die notwendige Extrameile im Training zu gehen, um den Weg des Erfolgs einschlagen zu können. Auf diesem befindet er sich: Rio, Tokio und nun am Weg zu den Paralympics in Paris 2024. „Zuvor nehm ich nach der WM noch die Paracycling-EM und die Ironman-WM in Nizza mit. Da wird’s sehr bergig, das liegt mir!“ lacht der Vollprofi mit Glänzen in den Augen.

SPORTPARK Athletik – dein Zugang zu professioneller sportlicher Betreuung und Service für alle Vereine und Athlet:innen!

CHECK dir jetzt deinen SPORTUNION-Rabatt!

Raiffeisen Sportpark Graz
Hüttenbrennergasse GmbH

Gaußgasse 3, 8010 Graz
Tel: +43 677 61434500
Mail: ​office@sportpark-athletik.at

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines