Am Samstag (23. April 2022) ging es für die jungen Nachwuchsringer mit Trainer Dieter Vodovnik und Instruktorin Sophie Tatzer ins Ländle nach Klaus. Für die jungen Athleten war es großteils der erste Antritt bei einem großen österreichischen Turnier.
Laurenz Stadler ging für den KSV Söding in der Gewichtsklasse bis 63 kg U14a auf die Matte. In einer starken 6er Gruppe schrammte er knapp an einem Podestplatz vorbei und belegte den vierten Platz.
Fabian Schützenhofer erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 69 kg U14a den zweiten Platz und holte für die Brave Hearts eine Silbermedaille.
Emanuel Ehgartner konnte in der Gewichtsklasse bis 38kg U14b einen Sieg erringen und landete schlussendlich in einer Gruppe mit 11 Ringern auf dem siebten Platz.
Elias Rothschedl holte in der Gewichtsklasse bis 46kg U14b den dritten Stockerlplatz und damit die zweite Medaille für die Raiffeisen Sportunion KSV Söding.
Tobias Ehgartner ging für den KSV in der Gewichtsklasse bis 60kg U14b auf die Matte. Auch er schrammte knapp an einer Medaille vorbei und landete auf dem vierten Platz.
Für den KSV Söding füllt sich damit der Medaillenschrank bei österreichischen Meisterschaften in dieser Saison weiter. Das gesamte Team der Raiffeisen Sportunion KSV Söding freut sich über den starken Auftritt der jungen Nachwuchsringer bei wichtigen österreichischen Turnieren wie diesen. Dieter Vodovnik und Sophie Tatzer traten mit ihren Schützlingen zufrieden die Heimreise an. Obfrau Stellvertreter und Referee Horst Holzer bleibt in Vorarlberg und pfeift noch die griechisch-römischen Bewerbe.
Ein Highlight in dieser Saison wird am 07.05.2022 in der Halle in Mooskirchen ausgetragen. Es finden die österreichischen Meisterschaften im freien Stil der Frauen und Männer statt. Es kommen die Besten der Besten RingerInnen aus Österreich zu uns in die Steiermark und Söding ist auch mit einem sehr starken Team vertreten. Alle Neuigkeiten findet ihr auf der Webseite www.ksvsoeding.at oder auf FB.
Vom Veranstalter Raiffeisen Sportunion KSV Söding werden mit David Kropf (aktuell 4facher Österr. Meister U17 und U20 sowie Vize-Staatsmeister im gr. römischen Stil in der allgemeinen Klasse) und Sophie Tatzer (aktuelle Österr. Meisterin U20) zwei Nachwuchshoffnungen am Start sein.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht an Andreas Ortner vom KSV Söding.
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!