SPORTUNION-Lauf für den guten Zweck als bewegendes Feuerwerk ins neue Jahr

Österreichzum Originalbeitrag

Der Sport-Dachverband lädt kommenden Freitag und Samstag zum virtuellen New Years Run ein, womit Wings for Life und damit die Heilung von Querschnittlähmung unterstützt wird.

Im Vorfeld der Silvesterwoche gab es bereits über 700 Anmeldungen für den individuellen Benefizlauf. Der digitale Silvester- und Neujahrslauf wird auch heuer wieder unter dem Motto „Laufen für den guten Zweck und deine Gesundheit“ von der SPORTUNION veranstaltet. Im Rahmen des Charity-Laufs gibt es heuer erstmals eine Team-Challenge sowie die Chance, bei einem Gewinnspiel, großartige Preise zu gewinnen.

Die aktuelle Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen und zu helfen. Mit unserem digitalen Benefizlauf ermöglichen wir die Umsetzung von positiven Neujahrsvorsätzen für sich selbst und für andere!

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Hier die wichtigsten Punkte zum New Years Run zusammengefasst:

  • Im Zeitraum vom 31.12.2021 (ab 6 Uhr) bis zum 01.01.2022 (bis 22 Uhr) hat man die Gelegenheit, seinen Run oder Walk – überall auf der Welt – zu absolvieren.
  • Die Aktivität trackt man mit einer beliebigen App oder Watch individuell und macht ein Foto oder einen Screenshot der Laufaufzeichnung.
  • Danach trägt man den Lauf online ein.
Laufen oder Walker über verschiedene Distanzen

Für Erwachsene beträgt das Startgeld 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 Euro sowie eine mögliche freiwillige Unterstützungssumme an Wings for Life gespendet, womit die Heilung von Querschnittslähmung unterstützt wird. Es können unterschiedliche Distanzen von 500 m bis 10 km absolviert werden. Unter anderem unterstützen auch Persönlichkeiten aus dem Spitzensport, wie Paralympics-Tennisspieler Nico Langmann oder die ehemalige Hürdenläuferin und EM-Bronzegewinnerin von 2012 Beate Schrott, den Charity-Lauf. Nähere Infos und Details sind unter sportunion.at/newyearsrun zu finden. Das Laufevent ist zudem die ideale Chance, ins Training für den Wings for Life World Run einzusteigen, welcher heuer am 8.5.2022 stattfinden wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines