Fortbildungsfrühling 2021

ANMELDUNG für den Bewegungsland Steiermark-Online Fortbildungsfrühling 2021 JETZT möglich!

Im Mai starten wir Corona-bedingt in eine 2. Runde unserer Webinar-Fortbildungstage! Ihr habt somit endlich wieder die Möglichkeit, euch im Rahmen unserer Workshops neueste Infos  und Ideen für eure Einheiten zu holen – und das ganz einfach von zu Hause aus! Am 5. und 11. Mai dürfen wir euch abends bei unseren Webinaren begrüßen. Wir freuen uns sehr, dass wir es geschafft haben trotz Corona wieder ein tolles und interessantes Programm für euch auf die Beine zu stellen.

Die Teilnahme ist für alle Interessierten KOSTENLOS!

Folgende Themenschwerpunkte haben wir für dich vorbereitet:

Mehr Beweglichkeit für „verrostete“ Gelenke in der Coronazeit

Mittwoch, 5. Mai (18:00 – 20:00 Uhr):

Folgende Bereiche werde im Rahmen des Workshops behandelt:

  • dynamisches Dehnen und Mobilisation
  • dynamische Dehnsequenzen in- und outdoor
  • Mobilisation der Gelenke als Aufwärmübungen
  • Stabilisation und Mobilisation – wozu?

Kunterbunte Bewegungserfahrungen mit Abstand für Kids

Dienstag, 11. Mai (17:00 – 19:00 Uhr)

mit MMag. Stefanie Matouschek

Bewegung ist wichtig – Abstand in Zeiten wie diesen jedoch unumgänglich. In diesem Workshop werden einige Spiel- und Bewegungsformen fürs Freie gezeigt, die Spaß machen, die Kinder geistig und körperlich fordern und bei denen trotzdem die Abstandregeln eingehalten werden können.

Anhand einer „Exemplar Stunde“ im Kreisbetrieb, die vom Aufwärmen im Kreis über Reaktionsspielchen, Zeitschätzläufe bis hin zu einer Staffel, einiges an Abwechslung zu bieten hat, lassen sich viele Möglichkeiten, die in jede Einheit eingebaut werden können, zeigen. Zusätzlich werden einige koordinative Übungen über Hindernisse (Hürden bzw. Bananenschachteln) und mit Reifen vorgestellt und weitere kleine Bewegungsimputs, die in jeder Stunde eingebaut werden können, gegeben.

Unsere Fortbildungen dauern jeweils 2 h und finden als Webinar (Online-Seminar) statt!

Hierfür verwenden wir Microsoft TEAMS

Voraussetzungen:

  • Laptop, PC
  • Stabile Internetverbindung
  • Mikrofon, ggf. Webcam um zu interagieren

Zur Teilnahme einfach auf den Link klicken, der vorab per Mail an die TeilnehmerInnen versendet wird.

Hier ein hilfreicher Link zur Verwendung von Microsoft Teams!

Hier der Link zum Downloaden von Microsoft Teams!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines