Erweitert: Leitfaden für Unterstützungen der vom Hochwasser betroffenen Vereine

Die Unwetter und Überschwemmungen in Niederösterreich haben zahlreiche Sportvereine schwer getroffen. Die SPORTUNION Niederösterreich hat einen Leitfaden erstellt, welcher die jeweiligen Unterstützungsmaßnahmen darstellt.

 

Land Niederösterreich Katastrophenfonds

Das Land Niederösterreich stellt für Betroffene des Hochwassers finanzielle Unterstützung aus dem Katastrophenfonds zur Verfügung. Hier können bis zu 50 % der Schadenssumme erstattet werden. In Härtefällen können bis zu 80 % des Schadens ersetzt werden. Mehr Infos gibt es hier.

Hochwasserhilfe Sport – Land Niederösterreich

 

Zusätzlich zum Katastrophenfonds hat die Sportabteilung des Landes Niederösterreich eine Hochwasserhilfe zur Wiederherstellung von Sportinfrastrukturen für von Hochwasser betroffene Vereine ins Leben gerufen. Die neue Förderrichtlinie sieht eine Unterstützung von mindestens 10% der anerkannten förderbaren Kosten vor, wobei Zuschläge in Abhängigkeit von der Nutzung der Sportinfrastruktur durch Sportvereine gewährt werden. Genauere Informationen sowie die Förderrichtlinien gibt es hier.

SPORTUNION Niederösterreich

Die SPORTUNION Niederösterreich wird vom Hochwasser betroffene Mitgliedsvereine zusätzlich unterstützen. Diese Unterstützung sieht vor, dass die Fördersätze aus den bekannten Vereinsförderungen verdoppelt werden. So können in den Bereichen Sportgeräte und Sportstättenbau bis zu 20% der Investitionskosten (max. € 50.000,- je Verein) abgeholt werden. Dazu müssen die betroffenen Vereine über die SPORTUNION Vereinsverwaltung (suvw.atbis spätestens 31.03.2025 ein entsprechendes Förderansuchen einbringen und dabei das Protokoll der Schadenskommission ergänzen.

Bei Fragen steht Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch unter 02742/205 gerne telefonisch zur Verfügung.

Spendenaufruf SPORTUNION Österreich

Um betroffenen Vereinen in Niederösterreich schnell und unbürokratisch zu helfen, gibt es einen bundesweiten Spendenaufruf der SPORTUNION Österreich. Jede Spende kommt einem betroffenen Verein in Niederösterreich zugute, damit die sportlichen Aktivitäten so schnell wie möglich wieder fortgesetzt und wichtige Projekte umgesetzt werden können. Hier geht’s zur Spendenseite.

Jede (steuerlich absetzbare) Spende trägt dazu bei, dass die Vereine ihre Sportstätten oder Vereinsheime wiederherstellen und ihre wichtige Arbeit fortsetzen können.

Fachverbände

Erstes Infos zufolge sind auch Fachverbände dabei, Hochwasserhilfen für die Mitgliedsvereine aufzustellen. Für nähere Informationen dazu wird empfohlen, direkt mit dem betreffenden Fachverband Kontakt aufzunehmen.

ÖISS

Um Vereine dabei zu unterstützen, nach den Unwettern die richtigen Entscheidungen zu treffen, hat auch das ÖISS (Österr. Institut für Schul- und Sportstättenbau) eine eigene Hotline eingerichtet, über die kostenfreie telefonische Erstberatungen angeboten werden. Alle Infos dazu findet man hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren