Erweitert: Leitfaden für Unterstützungen der vom Hochwasser betroffenen Vereine

Die Unwetter und Überschwemmungen in Niederösterreich haben zahlreiche Sportvereine schwer getroffen. Die SPORTUNION Niederösterreich hat einen Leitfaden erstellt, welcher die jeweiligen Unterstützungsmaßnahmen darstellt.

 

Land Niederösterreich Katastrophenfonds

Das Land Niederösterreich stellt für Betroffene des Hochwassers finanzielle Unterstützung aus dem Katastrophenfonds zur Verfügung. Hier können bis zu 50 % der Schadenssumme erstattet werden. In Härtefällen können bis zu 80 % des Schadens ersetzt werden. Mehr Infos gibt es hier.

Hochwasserhilfe Sport – Land Niederösterreich

 

Zusätzlich zum Katastrophenfonds hat die Sportabteilung des Landes Niederösterreich eine Hochwasserhilfe zur Wiederherstellung von Sportinfrastrukturen für von Hochwasser betroffene Vereine ins Leben gerufen. Die neue Förderrichtlinie sieht eine Unterstützung von mindestens 10% der anerkannten förderbaren Kosten vor, wobei Zuschläge in Abhängigkeit von der Nutzung der Sportinfrastruktur durch Sportvereine gewährt werden. Genauere Informationen sowie die Förderrichtlinien gibt es hier.

SPORTUNION Niederösterreich

Die SPORTUNION Niederösterreich wird vom Hochwasser betroffene Mitgliedsvereine zusätzlich unterstützen. Diese Unterstützung sieht vor, dass die Fördersätze aus den bekannten Vereinsförderungen verdoppelt werden. So können in den Bereichen Sportgeräte und Sportstättenbau bis zu 20% der Investitionskosten (max. € 50.000,- je Verein) abgeholt werden. Dazu müssen die betroffenen Vereine über die SPORTUNION Vereinsverwaltung (suvw.atbis spätestens 31.03.2025 ein entsprechendes Förderansuchen einbringen und dabei das Protokoll der Schadenskommission ergänzen.

Bei Fragen steht Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch unter 02742/205 gerne telefonisch zur Verfügung.

Spendenaufruf SPORTUNION Österreich

Um betroffenen Vereinen in Niederösterreich schnell und unbürokratisch zu helfen, gibt es einen bundesweiten Spendenaufruf der SPORTUNION Österreich. Jede Spende kommt einem betroffenen Verein in Niederösterreich zugute, damit die sportlichen Aktivitäten so schnell wie möglich wieder fortgesetzt und wichtige Projekte umgesetzt werden können. Hier geht’s zur Spendenseite.

Jede (steuerlich absetzbare) Spende trägt dazu bei, dass die Vereine ihre Sportstätten oder Vereinsheime wiederherstellen und ihre wichtige Arbeit fortsetzen können.

Fachverbände

Erstes Infos zufolge sind auch Fachverbände dabei, Hochwasserhilfen für die Mitgliedsvereine aufzustellen. Für nähere Informationen dazu wird empfohlen, direkt mit dem betreffenden Fachverband Kontakt aufzunehmen.

ÖISS

Um Vereine dabei zu unterstützen, nach den Unwettern die richtigen Entscheidungen zu treffen, hat auch das ÖISS (Österr. Institut für Schul- und Sportstättenbau) eine eigene Hotline eingerichtet, über die kostenfreie telefonische Erstberatungen angeboten werden. Alle Infos dazu findet man hier.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum