Neues Projekt “Pferd-Mensch-Schule” der UNION Schloss Rosenau

Der Reitverein UNION Schloss Rosenau hat im Rahmen eines Silvesterempfangs am 29.12.2024 das Projekt „Pferd-Mensch-Schule“ offiziell begrüßt und vorgestellt. Bei Kaiserwetter waren ca. 60 Besucher aus dem Bezirk Zwettl, Gmünd, Waidhofen/Thaya und auch Freistadt gekommen.

Höhepunkte der Veranstaltung waren Vorführungen zum Thema Natural Horsemanship, geleitet von Parelli-Instruktorin Elisabeth Musil. Dabei präsentierte sie unter anderem faszinierende Freiarbeit mit ihrem Lusitano, die die Harmonie und das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd eindrucksvoll zeigten. Zusätzlich konnten Interessierte bei einem Live-Coaching erleben, wie Bianca Layr und Elisabeth Musil ihren Unterricht gestalten. Es gab zudem ein Gewinnspiel mit wertvollen Preisen sowie allerlei Köstlichkeiten für das leibliche Wohl.

Die Pferd-Mensch-Schule hat sich seit dem 1.1.2025 im Reitverein Schloss Rosenau angesiedelt und bietet Unterricht und Training für alle, die eine tiefere Verbindung zu ihrem Pferd suchen. Während Bianca Layr ihren Schwerpunkt auf den Unterricht mit Kindern legt, widmet sich Elisabeth Musil – mit ihrer langjährigen Erfahrung – dem Pferdetraining sowie Natural Horsemanship für Erwachsene. Besonders im Fokus stehen ein beziehungsorientierter Ansatz, artgerechter Umgang mit dem Partner Pferd und ein hohes Maß an Sicherheit und Geduld für den Menschen. Die Pferd-Mensch-Schule richtet sich an alle, die sich auf den Weg der Harmonie mit ihrem Pferd begeben möchten – egal ob sie bereits Pferdebesitzer sind oder erst davon träumen.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!

Mach' mit und bleib' fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Alle Kurse  - darunter 331 SPORTUNION-Kurse - finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen