Neues Projekt “Pferd-Mensch-Schule” der UNION Schloss Rosenau

Der Reitverein UNION Schloss Rosenau hat im Rahmen eines Silvesterempfangs am 29.12.2024 das Projekt „Pferd-Mensch-Schule“ offiziell begrüßt und vorgestellt. Bei Kaiserwetter waren ca. 60 Besucher aus dem Bezirk Zwettl, Gmünd, Waidhofen/Thaya und auch Freistadt gekommen.

Höhepunkte der Veranstaltung waren Vorführungen zum Thema Natural Horsemanship, geleitet von Parelli-Instruktorin Elisabeth Musil. Dabei präsentierte sie unter anderem faszinierende Freiarbeit mit ihrem Lusitano, die die Harmonie und das Vertrauen zwischen Mensch und Pferd eindrucksvoll zeigten. Zusätzlich konnten Interessierte bei einem Live-Coaching erleben, wie Bianca Layr und Elisabeth Musil ihren Unterricht gestalten. Es gab zudem ein Gewinnspiel mit wertvollen Preisen sowie allerlei Köstlichkeiten für das leibliche Wohl.

Die Pferd-Mensch-Schule hat sich seit dem 1.1.2025 im Reitverein Schloss Rosenau angesiedelt und bietet Unterricht und Training für alle, die eine tiefere Verbindung zu ihrem Pferd suchen. Während Bianca Layr ihren Schwerpunkt auf den Unterricht mit Kindern legt, widmet sich Elisabeth Musil – mit ihrer langjährigen Erfahrung – dem Pferdetraining sowie Natural Horsemanship für Erwachsene. Besonders im Fokus stehen ein beziehungsorientierter Ansatz, artgerechter Umgang mit dem Partner Pferd und ein hohes Maß an Sicherheit und Geduld für den Menschen. Die Pferd-Mensch-Schule richtet sich an alle, die sich auf den Weg der Harmonie mit ihrem Pferd begeben möchten – egal ob sie bereits Pferdebesitzer sind oder erst davon träumen.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Kraft der Atmung

Am 24. Oktober 2025 fand im SPORTZENTRUM NÖ in St. Pölten die Fortbildung „Die Kraft der Atmung“ unter der Leitung von Jürgen Ratheyser statt. Dreizehn engagierte Teilnehmer:innen nahmen sich am Freitagnachmittag Zeit, um die Wirkung bewusster Atmung auf Körper und Geist zu erfahren.

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren