NÖLV-Jahresehrung zahlreicher Leichtathleten:innen

Im Rahmen des jährlichen NÖLV-Verbandstages findet eine Ehrungszeremonie statt, in der alle NÖLV-Sportler:innen geehrt werden, die im Vorjahr an internationalen Meisterschaften teilgenommen haben. SPORTUNION NÖ Präsident Raimund Hager nahm ebenfalls an den Feierlichkeiten teil. 

LH-Stellvertreter Udo Landbauer begrüßte die Leichtathletik-Familie Niederösterreichs im Leopoldsaal des nö. Landhauses in St. Pölten. Gemeinsam mit ÖLV-Präsidentin Sonja Spendelhofer und NÖLV-Präsident Gottfried Lammerhuber gratulierte Präsident Raimund Hager zahlreichen Leichtathleten:innen zu ihren nationalen und internationalen Erfolgen bei der NÖLV-Jahresehrung.

Besonders herausragende Athlet:innen wurden für ihre Leistungen geehrt, darunter EYOF-Teilnehmer:innen aus SPORTUNION NÖ-Vereinen, Leonie Zoe Haller (Speerwurf, ULC Riverside Mödling), sowie die U23-EM-Teilnehmer:innen Anja Dlauhy (400 m Hürden, ULC Riverside Mödling) und Oliver Latzelsberger (Stabhochsprung, SPORTUNION Pottenstein). Höhepunkt des Abends war die Ehrung der U23-EM-Bronzemedaillengewinnerin Lena Pressler (400 m Hürden, SPORTUNION St. Pölten Leichtathletik), die auf ein außergewöhnliches Jahr 2023 zurückblicken konnte. Neben einem neuen österreichischen Rekord beim Heimmeeting, dem Liese-Prokop-Memorial, gewann sie die Bronzemedaille bei der U23-EM in Espoo (FIN) und nahm erstmals an einer Weltmeisterschaft in Budapest (HUN) teil. Für das Jahr 2024 hat sie nicht nur die Freiluft-EM in Rom im Juni, sondern auch die Olympischen Spiele in Paris im Visier, ein Kindheitstraum, wie sie selbst sagt.

In den Cup-Wertungen dominierte im Jahr 2023 der ULC Riverside Mödling. Die Mödlinger gewannen den NÖLV-Cup, den NÖLV-Future-Cup (U14) und den NÖLV-Robinson-Cup (U12). Lediglich der NÖLV-Masterscup ging an den ULC Klosterneuburg, der damit zum zehnten Mal in Folge siegte.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!

Das neue Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Jetzt deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Über 400 Kurse jährlich zu Themen wie Training, Fitness, Gesundheit, Ernährung, Vereinsmanagement oder Kinderturnen warten auf dich. Unsere topqualifizierten Referentinnen und Referenten bieten praxisnahe Inhalte, neue Impulse und jede Menge Motivation. SPORTUNION-Akademie

Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”

Die SPORTUNION bietet erstmals in ihrer Aus- und Fortbildungs-Akademie den Online-Lehrgang „Green Basics– Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ an. Dieser innovative Kurs richtet sich vor allem an Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre der SPORTUNION sowie an alle, die den Klimaschutz in ihrem Sportverein aktiv voranbringen möchten. Mach' deinen Verein fit für die Zukunft – mit praktischen Tipps,