„Besser durch Wissen, Messen und Essen“

Zu diesem Thema fand am 24. Februar 2024 eine SPORTUNION Akademie Fortbildung in Tulln statt. Die Teilnehmer:innen bekamen theoretische Inputs und konnten danach selbst das Gelernte praktisch in Form von Energiekugeln ausprobieren. 

Die Diätologin und Ernährungsdiagnostikerin Marion Essletzbichler vermittelte theoretische Grundlagen zu Kennzahlen unseres Körpers und Basismengen an benötigten Nährstoffen für einen gesunde Ernährung. Zusätzlich auch viele praxisrelevante Tipps und Informationen rund um das Thema ausgewogene und gesunde Ernährung. Auch die 11 Teilnehmer:innen waren bei dieser Fortbildung gefordert und neben der Berechnung eigener Grund- und Gesamtenergieumsätze und Mengen benötigter Makronährstoffe, gab es auch genügend Zeit für Verkostungen von verschiedensten (Sport-)Getränken und den persönlichen Austausch in der Gruppe. Ein Highlight war sicherlich auch die gemeinsame Zubereitung von Energiekugeln und natürlich das Kosten dieser.

Eine Wiederholung der Fortbildung ist für den 27. April 2024 im BSFZ Südstadt geplant, am Besten gleich jetzt einen Platz sichern.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).