Ernährung im Sport – ein gar nicht so triviales Thema

Am vergangenen Samstag hatten 8 interessierte Teilnehmer:innen die Möglichkeit sich im Zuge der SPORTUNION Akademie über den Themenbereich sportgerechte Ernährung fortzubilden.

Mag.a Isabella Grabner-Wollek, Leiterin der Ernährungswissenschaft bei Leistungssport Austria, sprach im BSFZ Südstadt über Ernährungsempfehlungen vor, während und nach dem Training, primär mit dem Fokus auf Anpassung der Nährstoffe und Nährstoffverfügbarkeit rund ums Training.

Aspekte wie Nährstoffempfehlungen in den verschiedenen Trainings- und Belastungsphasen, ausreichende/optimale Energiezufuhr um leistungsfähig ins Training zu starten, sowie Flüssigkeitszufuhr und regenerative Maßnahme wurden im Detail erläutert und im Austausch mit den Teilnehmer:innen ausgearbeitet und auch auf individuelle Fragen eingegangen.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren