Ernährung im Sport – ein gar nicht so triviales Thema

Am vergangenen Samstag hatten 8 interessierte Teilnehmer:innen die Möglichkeit sich im Zuge der SPORTUNION Akademie über den Themenbereich sportgerechte Ernährung fortzubilden.

Mag.a Isabella Grabner-Wollek, Leiterin der Ernährungswissenschaft bei Leistungssport Austria, sprach im BSFZ Südstadt über Ernährungsempfehlungen vor, während und nach dem Training, primär mit dem Fokus auf Anpassung der Nährstoffe und Nährstoffverfügbarkeit rund ums Training.

Aspekte wie Nährstoffempfehlungen in den verschiedenen Trainings- und Belastungsphasen, ausreichende/optimale Energiezufuhr um leistungsfähig ins Training zu starten, sowie Flüssigkeitszufuhr und regenerative Maßnahme wurden im Detail erläutert und im Austausch mit den Teilnehmer:innen ausgearbeitet und auch auf individuelle Fragen eingegangen.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).