Die Bundesministerin Susanne Raab war zu Gast beim Sport- und Freizeitcamp der UNION SportFox Club und wurde sofort von den sportlichen Kids zum Frisbeespielen animiert.
Auch der Generalsekretär der ÖVP Christan Stocker ließ es sich nicht nehmen und feuerte die Kinder beim Ultimate Frisbee und DiscGolf ebenfalls an. Nach einer gemeinsamen Frisbeerunde überraschte die Ministerin die jungen Camp-TeilnehmerInnen noch mit einem Eis, worüber sich sowohl die Kinder als auch das Betreuerteam um Obmann Bernhard Rauch an diesem heißen Tag besonders freuten.
„In diesem Sommer wurde in Wiener Neustadt in jeder Woche eine Sportcamp von den Vereinen angeboten. Ich denke das hilft den Familien bei der Sommerplanung und bringt den Kindern ein sinn- und freudvolle Ferienbeschäftigung“ freut sich Regionalkoordinator der SPORTUNION NÖ, Bernd Adolf über die Vereinsaktivitäten während der Sommer.
Foto: (v.l.n.r.) Regionalkoordinator SPORTUNION NÖ, Bernd Adolf, Generalsekretär der ÖVP Christian Stocker, Bundesministerin Susanne Raab, Obmann Bernhard Rauch
2024 verzeichnete „Bewegt im Park“ mit 130.726 Teilnahmen und 8.558 angebotenen Bewegungseinheiten einen neuen Höchststand. An 714 Kursen in allen neun Bundesländern nahmen durchschnittlich 16 Personen pro Einheit teil – eine beeindruckende Steigerung seit dem Start des Projekts.
Vom 31. Jänner bis 2. Februar 2025 fand das erste Übungsleiter:in Basismodul des Jahres 2025 statt — diesmal unter besonderen Bedingungen, da die Sportstätten im SPORTZENTRUM NÖ nach dem Hochwasser im September 2024 leider nach wie vor nicht nutzbar sind.
Das Österreichische Olympische Comité hat das Youth Olympic Team Austria für das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival 2025 in Bakuriani nominiert. Von 9. bis 16. Februar werden 51 junge Athlet:innen im Alter von 14 bis 17 Jahren Österreich in Georgien vertreten. Elf von ihnen stammen aus SPORTUNION-Vereinen.
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ Ein
Die SPORTUNION Akademie boomt! Im vergangenen Jahr konnte erstmals die 6.000-Teilnehmer:innen-Marke überschritten werden! 2024 wurden beeindruckende 6.383 Teilnehmer:innen in den diversen Kursen begrüßt. Besonders bemerkenswert: Die Teilnahme an den Übungsleiter-Spezialmodulen wuchs 2024 um ganze 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.