SPORTUNION Bundesmeisterschaften in Rhythmischer Gymnastik

Die SPORTUNION Mödling war am 6. Mai austragender Verein der diesjährigen SPORTUNION Bundesmeisterschaften im Einzelbewerb. 145 Gymnastinnen aus 7 Bundesländern waren am Start und präsentieren ihre Einzelkürübungen in 12 verschiedenen Klassen.

Sowohl die SPORTUNION Mödling als auch die SPORTUNION Südstadt konnten in jeder Klasse einen Stockerlplatz erturnen. Insgesamt nahmen von der SPORTUNION Niederösterreich 20 Gymnastinnen an den Meisterschaften teil.

In der Kinderwettkampfklasse präsentierte Carina Reiter von der SPORTUNION Mödling ihre Kürübung ohne Handgerät abermals mit perfekten Schwierigkeiten und der besten Ausführungsnote und sicherte sich damit die Silbermedaille.

IMG-20230507-WA0009Die Gymnastinnen aus Niederösterreich

In der Jugendwettkampfklasse waren rekordverdächtige 33 Gymnastinnen am Start. Laura Horalek von der SPORTUNION Südstadt holte sich souverän die Goldmedaille mit einer perfekten Kür ohne Handgerät. Carla Mahlknecht von der SPORTUNION Mödling turnte ihre Reifenkür konzentriert holte sich damit den ausgezeichneten 5. Rang.

In der Juniorinnenwettkampfklasse präsentierte  Lara Hackl von der SPORTUNION Mödling ihre schwungvolle Reifenkür in gewohnt kraftvoller und präzieser Weise und holte sich damit ihren ersten Stockerlplatz nämlich den 3. bei Bundesmeisterschaften. Auch Sophia Schuh von der SPORTUNION Südstadt zeigte eine solide Reifenkür und wurde 7.

Die nächsten Wettkämpfe der Niederösterreichischen Gymnastinnen sind die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften am 27. Mai und die SPORTUNION Landesmeisterschaften am 17. Juni, welche wieder in Mödling stattfinden werden

Das könnte dich auch interessieren...

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: