NEU: Förderungen für nachhaltige, energiekostensparende Maßnahmen oder außergewöhnliche Belastungen

Mit 1. Jänner wurden die Besonderen Bundessportfördermittel um 50% angehoben und damit stehen auch der SPORTUNION Niederösterreich entsprechende Mehrmittel zur Verfügung. Ein Dokument mit den genauen Richtlinien zur Fördervergabe ist online.

Diese Mehrmittel will der Landesvorstand im Sinne seiner Mitgliedsvereine einsetzen und damit nachhaltige und energiekostensparende Maßnahmen unterstützen sowie außerordentliche Belastungen durch die aktuelle Teuerung abfedern. Rund € 300.000,- sollen dafür im Jahr 2023 Verwendung finden und über ein separates Förderansuchen (verfügbar nach der allgemeinen Fördervergabe ab ca. Anfang Mai) beantragt werden können.

Landesfinanzreferentin Mag. Christina Petz zur neuen Sondervergabe

“Wir wollen mit der Förderung all jene Vereine ansprechen, die sich bereits mit der Investition in derartige Maßnahmen beschäftigen, aber bislang vor den hohen Investitionskosten zurückgeschreckt sind”, begründet Landesfinanzreferentin Mag. Christina Petz die Initiative.

SU_Landestag_2941-scaled-e1634717444322-400x400

Die Förderung soll 30% der Gesamtkosten (max. € 7.500,- pro Verein) abdecken und derartige Investitionen auch für Vereine leistbar machen. Um eine entsprechende Planungssicherheit zu gewährleisten, werden die Ansuchen direkt nach dem Eintreffen bearbeitet und die Förderzusage erfolgt zeitnah nach dem First-come-first-serve-Prinzip. Wenn die Fördersumme von € 300.000,- aufgebraucht ist, kann erst 2024 wieder angesucht werden.

“So haben Vereine schnellstmöglich eine Förderzusage und können die entsprechenden Gewerke beauftragen”, freut sich Petz eine unbürokratische und schnelle Art der Förderabwicklung gefunden zu haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“ Grosses Bild (von li. n.