SPORTUNION Bundesmeisterschaften Gruppe 2025

Am 8.11. fand der Saisonhöhepunkt der Gruppenwettkämpfe in Graz statt. Bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften waren 6 Bundesländer vertreten und für Niederösterreich starteten die SPORTUNION Mödling und SPORTUNION Südstadt im B-Programm.

Bei den jüngsten Gymnastinnen erturnten sich Hazelhoffer Emilia, Korenkova Nikol, Kurzawa Esther, Morar Elvira, Simunina Varvara und Spirina Anastasiia von der SPORTUNION Mödling den 2.Platz. Der dritte Platz ging an Weiss Elina, Göstl Elfriede, Mair-Paschon Valerie, Wimmer Isabella und Billes Marlene und der 5.Platz an Benseler Julia, Pichler Emilia, Kriz-Ibanez Paula , Bachvarova Vaiana, Metnitzer Sophie und Mayerhofer Sofia von der SPORTUNION Südstadt.

In der Allgemeinen Jugendklasse B zeigten Angelova Ema, Eibensteiner Leonie, Kreindl Antonia, Leitner Marie, Lichtblau Theresa und Vasylkova Kira von der SPORTUNION Mödling eine fehlerfreie Übung und sicherten sich den wohlverdienten Sieg.

Ihre Keulenübung mussten die Gymnastinnen in der Allgemeinen Jungendklasse A präsentieren. Hier konnten Didara Emma, Fentsyk Katharina, Hammerschmid Sarah, Krammer Emma und Reiter Carina (Sportunion Mödling) ihren Siegeszug (5 Siege bei 5 Wettkämpfen) fortsetzen. Dannbauer Sara, Horalek Laura, Kasztler Florentina-Mia, Ployer Johanna und Glanz Anna (SPORTUNION Südstadt) passierten leider ein paar Fehler und sie erreichten den 6.Platz.

In der Allgemeinen Juniorinnenklasse gewannen Blauensteiner Emily, Mahlknecht Carla, Rubak Johanna, Sambor Lena, Schwed Julia und Stoidl Victoria von der SPORTUNION Mödling vor Hudson Katherine, Dittrich Emilia, Klingelhöfer Marlene und Deleva Teodora von der SPORTUNION Südstadt.

Bei den ältesten Gymnastinnen in der Allgemeinen Klasse konnten Altmann Stella, Hackl Lara, Mahlberg Antonia, Schwab Clara und Simon Carla (SPORTUNION Mödling) trotz kleiner Fehler die Bronzemedaille gewinnen. Schuh Sophia, Eisenstein Hannah, Fasching Michelle, Traxl Melina und Kubo Konstanze (SPORTUNION Südstadt) mussten ihre Übung kurzfristig umstellen und konnten daher nicht ihr volles Potential zeigen. Sie erreichten leider nur den 6.Platz.

Die SPORTUNION Niederösterreich war daher mit 3x Gold, 2x Silber und 2x Bronze das erfolgreichste Bundesland bei den diesjährigen SU-Bundesmeisterschaften.

Das könnte dich auch interessieren...

Ausbildung zum/zur Übungsleiter:in Tennis

Vom 7. bis 9. November 2025 fand beim Polizeisportverein in St. Pölten eine umfassende Ausbildung für angehende Übungsleiter:innen der Sportart Tennis statt. Aufgrund des schönen Wetters konnte die Outdooranlage optimal genutzt werden. Die Veranstaltung wurde als Kooperation der SPORTUNION Niederösterreich mit dem Niederösterreichischen Tennisverband (NÖTV) durchgeführt und insgesamt 29 motivierte und tennisaffine Personen nahmen teil.

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: "Die SPORTUNION hat