Auch zukünftig ein erfolgreiches Team: Raiffeisen und SPORTUNION verlängern Zusammenarbeit

Die SPORTUNION NÖ hat mit der Raiffeisenbank nicht nur in der Region St. Pölten, sondern im ganzen Bundesland einen traditionell starken Partner, der ein Garant für den kontinuierlichen Weg des mit über 1.020 Mitgliedsvereinen und rund 185.000 aktiven Mitgliedern der größte Sportverband in Niederösterreich ist.

„Die Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank bringt der SPORTUNION nicht nur finanzielle Vorteile. Auch die inhaltliche Ausrichtung der Serviceleistungen die auf optimalen Kundennutzen abzielt, spricht für die Raiffeisenbank als starken Partner im Bankensektor“, freut sich Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch mit seinem Präsident Raimund Hager über eine Intensivierung der Zusammenarbeit.

So wird man in Zukunft gerade in den Bereichen PR und Jugendarbeit verstärkt kooperieren.

Die SPORTUNION ist nicht nur der größte Sportverband des Landes. In den Vereinen stehen neben der breiten Angebotspalette noch immer die Menschen im Vordergrund. Zu dieser Arbeit wollen wir gerne unseren
Beitrag leisten

kommentiert Georg Wurstbauer-Heiss von der Raiffeisenbank Region St. Pölten die Vertragsunterzeichnung, die nun unter Dach und Fach gebracht wurde und die weitere Zusammenarbeit absichert.

 

Foto: SPORTUNION Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch, Georg Wurstbauer-Heiss von der Raiffeisenbank Region St. Pölten und SPORTUNION Präsident Raimund Hager (v.l.n.r.).

Das könnte dich auch interessieren...

Bühne der Sportvielfalt: 28 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu

Die World Games sind ein internationales Multisport-Event, das seit 1981 alle vier Jahre ausgetragen wird. Anders als bei den Olympischen Spielen stehen hier Sportarten im Mittelpunkt, die oft abseits des Rampenlichts liegen – von Karate und Squash bis hin zu Ultimate Frisbee, Inline-Speedskating und vielen weiteren Disziplinen. 2025 geht die Erfolgsgeschichte in die nächste Runde: