SPORTUNION NÖ Bezirksgruppentagung in Stockerau

Über 70 Vereinsvertreter:innen der SPORTUNION NÖ-Vereine aus der Bezirksgruppe Gänserndorf-Korneuburg folgten am Dienstag, 26. September der Einladung des Landesverbandes und trafen sich im Hotel Dreikönigshof in Stockerau, um sich aus erster Hand über vereinsrelevante Neuerungen im Sport zu informieren.

 

Am 26. September lud die SPORTUNION Niederösterreich die Vereine der Bezirksgruppe Gänserndorf-Korneuburg zur jährlichen Tagung. Dabei konnte Bezirksgruppenobfrau Eva Wostal seitens des Landesverbandes Vizepräsident OSR Karl Biedermann, Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch sowie Regionalkoordinator Martin Wittmann begrüßen. Thematische Schwerpunkte bildeten der Energiekostenausgleich für gemeinnützige Sportvereine, die Neuregelung der pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) sowie neue Förderschwerpunkte verbunden mit der Erhöhung der besonderen Bundessportfördermittel. Informationen über zielgruppenspezifische Bewegungsprojekte wie „Kinder gesund bewegen 2.0“ rundeten die Inhalte der Tagung ab.

 

In der SPORTUNION NÖ werden derzeit 1.083 Mitgliedsvereine mit 30.000 Funktionär:innen und über 200.000 Mitgliedern serviciert. In der Bezirksgruppe Gänserndorf-Korneuburg sind 68 Vereine mit über 12.000 aktiven Mitgliedern registriert, die von Bezirksgruppenobfrau Eva Wostal (SPORTUNION Stockerau) und Stellvertreterin Johanna Jani (SPORTUNION Voltigier- und Reitverein Naglern) betreut werden.

 

Foto: (v.l.n.r.) Landesgeschäftsführer Mag. Markus Skorsch, Bezirksgruppenobfrau-Stv. Johanna Jani, Bezirksgruppenobfrau Eva Wostal, Vizepräsidentin OSR Karl Biedermann und Regionalkoordinator Martin Wittmann

 

Rückfragen: Mag. Markus Skorsch, 0664/858 73 58, m.skorsch@sportunion.at

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.