Erster Wettkampf im neuen Jahr für die UES

Am vergangenen Wochenende fand mit dem Kasermandl- Lauf der zweite von vier "Skate Austria Cup" Bewerben dieser Saison statt. Über 300 Teilnehmer:innen aus ganz Österreich nahmen an diesem Wettkampf für den Nachwuchs teil. Vom UES Eisenstadt gingen sieben Athleten in Innsbruck an den Start.  Die erfahrenste Starterin im UES- Team, Anna Schneider, ging bei der

Sportkoordinator:in (m/w/d) 35-39 Wochenstunden gesucht

Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen und motivierten Team aktiv zur Förderung von Sport und Bewegung im Burgenland beizutragen. Als Verstärkung für unser Team in Eisenstadt suchen wir ehestmöglich eine:n Mitarbeiter:in für Sport- und Gesundheitsprojekte. Wir bewegen Menschen: Die SPORTUNION ist einer der drei Sportdachverbände in Österreich. Mit über 700.000 Mitgliedern in mehr

Eisenstadt als „Impulsprogramm“ Vorreiter: Transparente Sportstättenverwaltung & Unterstützung für gemeinnützige Sportvereine

Die SPORTUNION Burgenland präsentiert in Kooperation mit der Landeshauptstadt Eisenstadt im Rahmen ihres Impulsprogramms einen wegweisenden Ansatz für die Nutzung von Sportstätten. Eisenstadt dient dabei als Best Practice Beispiel für eine moderne und transparente Verwaltung sowie die gezielte Förderung des Sports ganz im Sinne der #sportvorort Initiative. Die Landeshauptstadt nutzt die innovative Software Venuzle, um

Die SPORTUNION wünscht frohe Weihnachten

Die SPORTUNION Burgenland wünscht dir und deiner Familie frohe Weihnachten. In dieser besonderen Zeit des Jahres danken wir dir für deine Unterstützung und dein Engagement. Gemeinsam haben wir viele schöne Momente im Sport erlebt. Möge das neue Jahr Gesundheit, Glück und viele sportliche Erfolge bringen. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam mit

SPORTUNION Akademie: Alle Sommerkurse ab sofort online! Sichere dir deinen Platz!

Das neue, bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie für das Sommersemester 2025 ist online! Jährlich über 5.500 Kursteilnahmen bestätigen uns als führende Adresse für hochwertige Ausbildungen im organisierten Sport. Unsere hochqualifizierten Referent:innen begleiten dich in mehr als 180 Kursen in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement. Dich erwarten topaktuelle Inhalte, spannende

Schiclub Güssing startet in die Wintersportsaison

Die Wintersportler:innen des Schiclubs Güssing können es kaum erwarten, die ersten Schwünge im Schnee zu ziehen. Die Vorfreude auf die anstehende Schisaison ist spürbar, und der Verein bereitet sich intensiv auf die kommenden Herausforderungen vor. Für ein sicheres und genussvolles Pistenvergnügen ist passendes und funktionierendes Material unerlässlich. Während sich Sportbegeisterte im Fachgeschäft über die neuesten

SPORTUNION fordert attraktive und rauchfreie Spielplätze als „erste Sportstätte des Lebens“

Die SPORTUNION Burgenland appelliert an das Land Burgenland und die Gemeinden, Kinderspielplätze als „erste Sportstätte des Lebens“ zu betrachten und sie entsprechend attraktiv und sicher zu gestalten. In einer Zeit, in der Bewegungsmangel bei Kindern ein immer größeres Problem darstellt, sollten Spielplätze als Motor für Bewegungsfreude und Gesundheit dienen. Unterstützt wird die #sportvorort-Initiative aus dem

Adventempfang der SPORTUNION: Festliches Highlight. Feierliche Ehrung. Bewegender Rückblick. Motivierender Ausblick. Emotionaler Abschied.

Am 11. Dezember fand die alljährliche Adventfeier der SPORTUNION Österreich in Wien statt – ein traditionsreiches Ereignis, das erneut zahlreiche prominente Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Sport zusammenbrachte. Der Abend begann mit einer besinnlichen Andacht in der Jesuitenkirche, bevor die Gäste zu einem festlichen Empfang im Labstelle-Festsaal übergingen. Zu den Höhepunkten des Abends zählten

Talenteschmiede SPORTUNION: Rückblick auf das Young Athletes-Jahr 2024

Das Jahr 2024 war für das "Young Athletes"-Programm der SPORTUNION ein Jahr voller Fortschritte, wertvoller Erlebnisse und außergewöhnlicher Momente für die jungen Talente im Burgenland. Das polysportive Nachwuchsförderprogramm setzte auch in diesem Jahr neue Maßstäbe in der Leistungssportförderung und bot den Athletinnen und Athleten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung – nicht nur auf sportlicher, sondern auch

Eisenstädter Schwimm Union wird reichlich vom Nikolo mit Medaillen und Geschenken überrascht

Vergangenes Wochenende war für die Eisenstädter Schwimm Union ein voller Erfolg: Beim 39. Internationalen Nikolausschwimmen in Steyr zeigten die Schwimmerinnen und Schwimmer aus der burgenländischen Hauptstadt ihre beeindruckenden Fähigkeiten. Mit insgesamt 53 Medaillen bei knapp über 80 Starts des Vereins kehrten sie triumphierend zurück. Das Nikolausschwimmen, das jedes Jahr zahlreiche Vereine und Talente aus dem

60 Jahre Sportunion Neudörfl

Am 22. November 2024 feierte die Sportunion Neudörfl im Hotel Restaurant Martinihof, ihr 60-jähriges Bestehen. Die Sportunion Neudörfl wurde am 14. Dezember 1964 durch Kommerzialrat Ing. Wilhelm Lindauer als Mehrspartenverein für Ski, Tennis (UTC Neudörfl) und Rhythmische Gymnastik gegründet. In der 60-jährigen Geschichte entwickelte sich die Sportunion zu einem der erfolgreichsten Sportvereine des Burgenlandes. So

3 Medaillen für Mörbischer Ringer:innen

Vergangenes Wochenende nahmen 13 Sportler:innen des URC Seefestspiele Mörbisch am stark besetzten Max-Amann-Turnier in Mäder, Vorarlberg teil. 285 Ringer und Ringerinnen vertraten Vereine aus Deutschland, Italien und Österreich. Besonders glänzen konnte Valentina Luka (-22kg). Sie holte Gold nach Mörbisch. Ebenfalls erfolgreich zeigten sich Rosalie Schindler (-22kg) und Bella Szentkiralyi (-26kg), sie strahlten am Ende des

7x Gold, 2x Silber, 1x Bronze beim Internationalen Karate-Cup in Slowenien!

Wieder ein großartiges Ergebnis beim Internationalen Cup in Rogaśovci/Slowenien. Bei 175 Starter aus sechs Nationen (Tschechien, Serbien, Deutschland, Bosnien, Slowenien, Österreich) konnten sich die 9 Starter der „Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf“ erfolgreich durchsetzen. Obwohl diesmal einige Medaillenanwärter nicht teilnahmen, holten die Damen fast das Maximum heraus. Magdalena Pastorek gewann beide Kategorien Jugend weiblich vor ihrer Teamkollegin

Tanz, Nikolaus und Genuss: Das Nikolo-Schauturnen der GTU begeistert Groß und Klein

Die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg veranstaltete am vergangenen Samstag das traditionelle Nikolo-Schauturnen in der Sporthalle Mattersburg. Zahlreiche Besucher, darunter Mitglieder, Familien und Freunde, kamen, um das abwechslungsreiche Programm zu genießen, das eine Tanzaufführung, einen Besuch des Nikolaus, eine Tombola sowie ein festliches Buffet beinhaltete. Der Nachmittag begann nach der Begrüßung von Bürgermeisterin Claudia Schlager, Präsident