1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz!

Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne.

Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und Teamgeist und hatten die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein 27 verschiedene Sportstationen auszuprobieren – allesamt betreut von engagierten Vereinen der SPORTUNION Wien.

Von Yoga über Flagfootball, Aikido, Urban Dance, Hockey und Rugby bis hin zu Racketlon, Bogensport, Baseball und Hip-Hop – die Vielfalt des Angebots ließ keine Wünsche offen. Mittendrin: Der legendäre SPORTUNION Gladiator, ein aufblasbarer Hindernisparcours bestehend aus 13 sportlichen Herausforderungen, verteilt auf drei Stationen – ein absolutes Muss auf jedem Trendsportfestival.

Auch die Stadt Wien war mit ihrer Initiative „Mein SportPlatz“ vertreten und brachte Riesenspaß mit dem Riesendart, der Torschusswand und dem Riesenbasketball.

UNIQA Trendsportfestival-2025_075
UNIQA Trendsportfestival-2025_081
UNIQA Trendsportfestival-2025_059

In ihren Eröffnungsreden unterstrichen Dagmar Schmidt, Präsidentin der SPORTUNION Wien, und Alfred Vlcek, Landesdirektor der UNIQA Wien, die Bedeutung von Bewegung und Sport für die nächste Generation.

UNIQA Trendsportfestival-2025_010

„Behaltet euch eure Träume und lebt danach, denn ihr seid die nächste Generation – nur mit euch kann sich die Welt verändern“

Dagmar Schmidt

UNIQA Trendsportfestival-2025_011

„Die UNIQA ist stolzer Partner der SPORTUNION – und es freut mich außerordentlich, wie viele Kinder heute den Weg zum Trendsportfestival gefunden haben.“

Alfred Vlcek

Nach der feierlichen Eröffnung folgte ein gemeinsames Warm-Up mit UNIQA VitalCoach Karin Pauer, das für Energie und Motivation sorgte. Im Anschluss ging es sportlich weiter mit der beliebten Lehrer:innen-Challenge, bei der drei Pädagog:innen je ein Spikeball-Set gewinnen konnten. Der Weg dahin war kein leichter: Über zwei Gladiator-Stationen, einmal quer über den Platz und im Vorbeigehen eine Frisbee einsammeln – das brachte auch die Lehrkräfte ordentlich ins Schwitzen.

UNIQA Trendsportfestival-2025_012
UNIQA Trendsportfestival-2025_016

Für die nötige Stärkung sorgten Gebäck der Bäckerei Ströck sowie frisches Obst vom Obsthändler Schätzl – gesund, lecker und perfekt für aktive Festivalgäste.

Bis 13:00 Uhr wurde an den Stationen geschwitzt, gelacht und ausprobiert – viele Kinder nutzten jede Minute, um ihre Lieblingssportarten noch ein weiteres Mal zu erleben. Zufrieden, ausgepowert und voller Eindrücke ging es anschließend wieder nach Hause.

Die SPORTUNION Wien bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Klassen, Vereinen und Partnern – allen voran Hauptsponsor UNIQA – für ein gelungenes, energiegeladenes Sportfest.

Wir freuen uns schon jetzt auf das UNIQA Trendsportfestival 2026 – denn Bewegung macht Schule!

Weitere Eindrücke vom UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025

Das könnte dich auch interessieren...

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium