1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz!

Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne.

Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und Teamgeist und hatten die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein 27 verschiedene Sportstationen auszuprobieren – allesamt betreut von engagierten Vereinen der SPORTUNION Wien.

Von Yoga über Flagfootball, Aikido, Urban Dance, Hockey und Rugby bis hin zu Racketlon, Bogensport, Baseball und Hip-Hop – die Vielfalt des Angebots ließ keine Wünsche offen. Mittendrin: Der legendäre SPORTUNION Gladiator, ein aufblasbarer Hindernisparcours bestehend aus 13 sportlichen Herausforderungen, verteilt auf drei Stationen – ein absolutes Muss auf jedem Trendsportfestival.

Auch die Stadt Wien war mit ihrer Initiative „Mein SportPlatz“ vertreten und brachte Riesenspaß mit dem Riesendart, der Torschusswand und dem Riesenbasketball.

UNIQA Trendsportfestival-2025_075
UNIQA Trendsportfestival-2025_081
UNIQA Trendsportfestival-2025_059

In ihren Eröffnungsreden unterstrichen Dagmar Schmidt, Präsidentin der SPORTUNION Wien, und Alfred Vlcek, Landesdirektor der UNIQA Wien, die Bedeutung von Bewegung und Sport für die nächste Generation.

UNIQA Trendsportfestival-2025_010

„Behaltet euch eure Träume und lebt danach, denn ihr seid die nächste Generation – nur mit euch kann sich die Welt verändern“

Dagmar Schmidt

UNIQA Trendsportfestival-2025_011

„Die UNIQA ist stolzer Partner der SPORTUNION – und es freut mich außerordentlich, wie viele Kinder heute den Weg zum Trendsportfestival gefunden haben.“

Alfred Vlcek

Nach der feierlichen Eröffnung folgte ein gemeinsames Warm-Up mit UNIQA VitalCoach Karin Pauer, das für Energie und Motivation sorgte. Im Anschluss ging es sportlich weiter mit der beliebten Lehrer:innen-Challenge, bei der drei Pädagog:innen je ein Spikeball-Set gewinnen konnten. Der Weg dahin war kein leichter: Über zwei Gladiator-Stationen, einmal quer über den Platz und im Vorbeigehen eine Frisbee einsammeln – das brachte auch die Lehrkräfte ordentlich ins Schwitzen.

UNIQA Trendsportfestival-2025_012
UNIQA Trendsportfestival-2025_016

Für die nötige Stärkung sorgten Gebäck der Bäckerei Ströck sowie frisches Obst vom Obsthändler Schätzl – gesund, lecker und perfekt für aktive Festivalgäste.

Bis 13:00 Uhr wurde an den Stationen geschwitzt, gelacht und ausprobiert – viele Kinder nutzten jede Minute, um ihre Lieblingssportarten noch ein weiteres Mal zu erleben. Zufrieden, ausgepowert und voller Eindrücke ging es anschließend wieder nach Hause.

Die SPORTUNION Wien bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Klassen, Vereinen und Partnern – allen voran Hauptsponsor UNIQA – für ein gelungenes, energiegeladenes Sportfest.

Wir freuen uns schon jetzt auf das UNIQA Trendsportfestival 2026 – denn Bewegung macht Schule!

Weitere Eindrücke vom UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION 2025

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht