Triple-A beim Trendsportfestival 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!

Von 4. Juni bis 2. Juli 2025 geht das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION in die nächste Runde. An neun Standorten in ganz Österreich haben Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren erneut die Möglichkeit, die angesagtesten Trendsportarten auszuprobieren. Los geht’s in Wien, zu Ende geht die Veranstaltungsreihe in Salzburg. 

Springen, klettern, balancieren – mittendrin statt nur dabei! Ob auf der federnden Airtrack, im actiongeladenen Ninja-Parcours oder beim Erkunden angesagter Trendsportarten wie Quidditch und 3×3-Basketball – das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNON bringt ab dem 4. Juni wieder sportliche Highlights in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen erleben hautnah, wie viel Spaß Bewegung macht. Den Startschuss gibt es auf der WAC-Anlage in Wien, bevor die Eventserie schließlich im Sportzentrum Mitte in Salzburg ihren krönenden Abschluss findet. Begleitet von regionalen Sportvereinen können die Teilnehmer:innen ihre sportlichen Grenzen austesten, neue Disziplinen entdecken und vor allem eines: jede Menge Action erleben!

(c)SPORTUNION Salzburg_Marc Schwarz
(c)SPORTUNION Salzburg_Marc Schwarz

Vielfältig, modern und traditionsreich
Das Programm umfasst angesagte Trendsportarten wie Quidditch, Ninja oder das dynamische 3×3-Basketball. Doch auch klassische Disziplinen wie Skispringen oder Rhönradturnen sind mit dabei – Sportarten, die es schon lange gibt, die jedoch oft schwer zugänglich sind. Darüber hinaus können die Teilnehmenden traditionsreiche Kampfsportarten wie Fechten oder Kendo ausprobieren. Das Angebot variiert je nach Bundesland. In den vergangenen Jahren waren zudem prominente Sportstars wie Jakob Pöltl, Matthias Mayer oder Bernadette Schild vor Ort, um die Events mitzugestalten und den Schüler:innen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. 

SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt lobte die Partnerschaft mit UNIQA und betonte die Bedeutung des Festivals:

 Mit dem UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION begeistern wir rund 1100 Schülerinnen und Schüler in Wien für Bewegung und Sport. Einen Schultag lang stehen Action und Spaß auf dem Stundenplan, bevor es in die Sommerferien geht. Darüber hinaus haben die Sportvereine die Möglichkeit, Verbindungen zu den Jugendlichen aufzubauen und sie im Idealfall langfristig für ihre Sportart zu begeistern.

“Action pur – ein Tag voller Sport und Begeisterung”
Peter Humer, UNIQA Vorstand Kunde & Markt Österreich, schlägt in dieselbe Kerbe: “Regelmäßige Bewegung und sportliche Betätigung sind wesentliche Faktoren für ein gesundes Leben. Jahr für Jahr begeistert das Trendsportfestival tausende Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich – denn Begeisterung ist der beste Antrieb, um Bewegung und Sport dauerhaft in den Alltag zu integrieren.

Alle Termine
© (c)Arthur Pauli
(c)Arthur Pauli

Rückfragenhinweis 

Wolfgang Wonesch
Referent Public Relations 

Telefon: +43 1 / 513 77 14 26
Mobil: +43 664 / 606 133 03
E-Mail:wolfgang.wonesch@sportunion.at  

www.sportunion.at
fb.com/sportunion.at  

 

Das könnte dich auch interessieren...

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium