7th World Championships Kyokushin Karate

Vom 8. bis 11. Mai 2025 fanden in Leipzig (Deutschland) die 7th. IFK World Championship im Kyokushin Karate statt. Organisiert wurde dieses hochkarätige Event vom Landesverband der IFK Germany. Mit über 700 Teilnehmer:innen aus 40 Nationen zählt diese Meisterschaft zu den größten internationalen Veranstaltungen im Kyokushin Karate.

Österreich war mit einem engagierten Team vertreten – darunter auch drei Athleten, zwei Coaches und eine Offizielle aus dem SPORTUNION Wien Verein SPORTUNION Karate do Kyokushinkai und der Karate-Schule K.O. Dojo. Sie waren Teil des österreichischen Nationalteams und trugen maßgeblich zur starken Präsenz unseres Landes bei:

  • Angelo Nikolic – Kategorie U16 +70 kg
  • Hossein Hajimirza – Kategorie U18 +75 kg
  • Alexander Alexiev – Erwachsene bis 90 kg
  • Iuliia Lebo – Offizielle Schiedsrichterin
  • Emanuel Lebo & Lukas Prem – Coaches

Für die beiden jungen Athleten Angelo Nikolic und Hossein Hajimirza war es die erste Teilnahme an einem internationalen Großereignis dieser Größenordnung. Beide trainieren erst seit etwa eineinhalb bis zwei Jahren und konnten bereits bei mehreren internationalen Turnieren wertvolle Erfahrung sammeln. Dennoch war die Weltmeisterschaft ein besonderer Meilenstein.

Angelo Nikolic trat mutig in der Kategorie U16 +70 kg an und zeigte gegen einen starken lettischen Gegner enorme Ausdauer und Technik. Nach drei intensiven Runden musste er sich knapp geschlagen geben – sein Gegner wurde später Vize-Weltmeister.

Hossein Hajimirza traf in der Kategorie U18 +75 kg auf einen erfahrenen Kämpfer aus Kasachstan. Trotz starker Gegenwehr verlor er den Kampf nur durch Schiedsrichterentscheid. Auch in seiner Kategorie wurde sein Kontrahent Vize-Weltmeister. Beide Jugendlichen überzeugten durch Einsatzwillen, Kampfgeist und ihre respektvolle Haltung – sie haben den österreichischen Karate-Sport würdig vertreten.

Ein sportliches Highlight setzte Alexander Alexiev in der Königsklasse der Erwachsenen bis 90 kg. Mit starker Technik, taktischem Geschick und beeindruckender mentaler Stärke kämpfte er sich Runde für Runde durch das Turnier. Im Finale traf er auf den international bekannten polnischen Kämpfer Marek Wolny – einen routinierten Champion und ehemaligen Openweight-Europameister. Nach einem packenden Dreirundenkampf konnte Alexander die Kampfrichter von sich überzeugen und sich den Weltmeistertitel sichern.

Diese herausragende Leistung unterstreicht die Qualität und das Engagement der österreichischen Athletinnen und Athleten auf höchstem internationalen Niveau.

Ein besonderer Dank gilt der SPORTUNION Familie sowie der IFK Austria für die kontinuierliche Unterstützung und die Möglichkeit, an solchen internationalen Großereignissen teilzunehmen. Ohne diese Rückendeckung wäre ein derartiger sportlicher Erfolg nicht denkbar.

Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu dieser tollen Leistung!

 

Links:
https://smoothcomp.com/en/event/17891 (Event Seite)

https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-923320.html?fbclid=PAQ0xDSwKOo1lleHRuA2FlbQIxMQABp5mN8WltqQ2pLmrhJ3Bew30hqMHKj8py_WKsfu3YNPAo1SX66-tFjbOAVskm_aem_t2pAzGJmvbwcMCaLGbLNtg (Berichterstattung im deutschen Fernsehen MDR)

https://www.instagram.com/ifkkyokushin/reel/DJfBvT4IuBX/?hl=de (Minuten nach dem Finale)
https://www.instagram.com/kyokushinaustria/p/DJfOmmRo2Yv/?hl=de (mit dem Präsidenten der IFK)

Iuliia Lebo Schiedsrichterin
Alexander nach dem Kampf
Siegerehrung

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht