1. Diversity Pickleball Team-Cup

Am Sonntag, 09.03.2025 fand im Rahmen des 2.Rackathletes Pickleball Cups ein weiteres sehr erfolgreiches, inklusives Racketlon Unified Event statt, diesmal für Teailnehmer:innen unter 25 Jahren.

Vier Pickleball-Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung matchten sich im Round Robin – Spielmodus um die begehrten Unified Medaillen. Das Besondere an diesem Wettbewerb war es, jedes Team musste eine:n stehende:n und eine:n sitzende:n Spieler:in für ein Doppel einsetzen musste. Diese Regel ermöglichte es allen teilnehmenden Spieler: innen, das Spiel aus der Perspektive von Rollstuhlsportler:innen zu erleben und vermittelte dadurch spannende Einblicke in die Welt des Behindertensports.

Ein wichtiger Beitrag für unsere Gesellschaft

Veranstaltungen wie diese ermöglichen es, Barrieren zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abzubauen und Gemeinsamkeiten hervorzuheben. Inklusion kann nur gelebt werden, wenn wir das Verständnis für die Perspektiven, Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitspieler:innen entwickeln und aufeinander zugehen“, zeigt sich Projektleiter Sebastian Eggert dankbar.

Pickleball- mehr als nur ein Sport

Konrad Thier, Bewegungs- und Informations-Coach des Österreichischen Behindertensport-Verbandes: „Ich bin von dieser Veranstaltung begeistert und möchte mich bei dieser Gelegenheit bei der Pickleball Federation Austria für die Einladung und die Möglichkeit bedanken, diesen Sport auszuprobieren. Ich habe selten eine Sportart wie Pickleball erlebt, die ein gemeinsames Sporttreiben auf unterschiedlichen Spielstärken ermöglicht. Bei diesem Event ist egal ob man eine Behinderung hat oder nicht. Hier stehen der Spaß und die Freude am Spiel im Mittelpunkt. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Sportart speziell Sportler:innen mit Behinderung sowie deren Freund:innen und Familien noch sehr viel Freude bereiten wird.“

Wir sagen DANKE

Das Team von Racketlon Unified bedankt sich bei der Helvetia IDEA Stiftung, bei der Pickleball Fedarion Austria, allen freiwilligen Helfer:innen sowie allen Partnern und Sponsoren, die dieses großartige Event ermöglicht haben.

Weitere Berichte sowie Bilder zur Veranstaltung findest du hier.

© Racketista - Das Racketsport Magazin
Rackathletes-Cup-2025-5

Anmeldung
Bist du neugierig geworden und möchtest gemeinsam mit Menschen mit und ohne Behinderung kostenlos Racketlon Unified oder Pickleball spielen?
Dann melde dich beim Projektmanager:

Sebastian Eggert
0664/1820668
eggert@racketlon.org

© Racketista - Das Racketsport Magazin
Rackathletes-Cup-2025-7

Das könnte dich auch interessieren...

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,