Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative “Tägliche Bewegungseinheit” von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten.

Begeisterung und Freude an Bewegung

“Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude und Begeisterung die Kinder teilnehmen und ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben”, betonte Dagmar Schmidt bei ihrem Besuch. Die SPORTUNION Wien ist der erste Landesverband in Österreich, der die Initiative vollständig über Vereine umsetzt. In diesem Schuljahr sind mehr als 6.870 Bewegungseinheiten geplant – eine Zahl, die mit der Unterstützung der Vereine in den kommenden Jahren weiter steigen soll.

TBE1

Bewegung als Grundstein für eine gesunde Kindheit

Regelmäßige körperliche Betätigung spielt eine entscheidende Rolle in der gesunden Entwicklung von Kindern. Dennoch wird ihr oft zu wenig Bedeutung beigemessen. Die “Tägliche Bewegungseinheit” wurde 2022 in Pilotregionen gestartet und im vergangenen Jahr auf weitere Bildungseinrichtungen ausgeweitet. Heute profitieren bereits mehr als 200.000 Kindergarten- und Schulkinder in Österreich von diesem Programm, das gemeinsam mit den großen Sportdachverbänden SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ umgesetzt wird.

Die flächendeckende Einführung des Programms ist bis 2034 geplant. Angesichts der positiven Auswirkungen auf Kinder und Gesellschaft sollte dieser Zeitplan jedoch ambitionierter gestaltet werden. Die neue Bundesregierung ist gefordert, an der Initiative festzuhalten und deren Ausbau weiter voranzutreiben.

Wissenschaftlich belegte Vorteile

Die positiven Effekte der “Täglichen Bewegungseinheit” sind wissenschaftlich belegt: Körperliche Aktivität fördert Konzentration und Aufmerksamkeit, erleichtert das Lernen und hilft, Stress sowie überschüssige Energie abzubauen. Sie verbessert zudem die Schlafqualität und unterstützt die Entwicklung motorischer Fähigkeiten.

Ein Schlüsselelement für den Erfolg der Initiative ist die professionelle Umsetzung. Qualifizierte Coaches vermitteln den Kindern – und oft auch den Pädagoginnen und Pädagogen – unterschiedliche Sportarten und schaffen positive Bewegungserlebnisse. “Hier darf nicht am falschen Ende gespart werden! Die Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist essenziell, um die langfristige Finanzierung und nachhaltige Umsetzung sicherzustellen. Denn im Vergleich zu den hohen gesellschaftlichen und gesundheitlichen Folgekosten durch Bewegungsmangel und Adipositas ist diese Maßnahme ein wahres Schnäppchen”, betonte Präsidentin Schmidt.

Die “Tägliche Bewegungseinheit” ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder – und sie ist gekommen, um zu bleiben.

TBE2
SPORTUNION-Pfeil-2-orange

vlnr:
Direktorin Regina Schiefer

Bewegunscoach Robert
Präsidentin Dagmar Schmidt

Dagmar Schmidt
und SPORTUNION Wiener Schule PLUS Vereinsobmann Bernhard Ungrad

SPORTUNION-Pfeil-2-orange-rechts
TBE4

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht