Ehrung für außergewöhnliches Talent: Vardges Ghazaryan ist JUDO-Nachwuchssportler des Jahres 2024

Der 17-jährige Wiener Judoka Vardges Ghazaryan hat mit beeindruckenden Leistungen und einer bemerkenswerten Einstellung die Auszeichnung „Nachwuchssportler des Jahres 2024“ erhalten. Der junge Athlet vom SPORTUNION Karuna Wien hat sich in seinem letzten Jahr als Jugendkämpfer nicht nur in der nationalen Szene, sondern auch auf internationalem Parkett etabliert.

Erfolge auf dem Weg zur Weltspitze

Mit konstanten Platzierungen in internationalen Turnieren, darunter ein dritter Platz in Teplice (CZE), ein fünfter Platz in Bielsko-Biala (POL) und ein siebter Platz in Porec (CRO), qualifizierte sich Ghazaryan für die U18-Weltmeisterschaft in Lima (PER). Als erster Jugend-WM-Teilnehmer in der Geschichte seines Vereins schrieb er damit bereits jetzt Klubgeschichte.

Auch bei der Jugend-Europameisterschaft in Sofia (BUL) zeigte Ghazaryan sein Können. Nach starken Kämpfen verpasste er als Fünfter nur knapp eine Medaille – eine Waza-ari-Wertung im Bronzekampf entschied gegen ihn. Doch diese knappe Niederlage motivierte ihn nur umso mehr für die WM.

In Lima lieferte Ghazaryan einen beeindruckenden Auftakt: Mit einer spektakulären Ashi-waza-Technik warf er den Kroaten Luka Ivankovic nach nur 38 Sekunden von der Matte und sorgte damit für Aufsehen.

IJF-Lima WC 2024_01_(c) Kulumbegashvili Tamara
Lima World Championships
Cadets Individuals 2024
Vardges bei seinem Sieg gegen
Luka IVANKOVIC in nur 38 Sekunden.
EJU-Tino-Maric-Porec-Cadet-European-Cup-2024-2024-41598

Trainer Henrik Schwamm

Rückschlag und ungebrochener Kampfgeist

Leider wurde der Höhenflug im zweiten Kampf der WM abrupt gestoppt: Eine Schulterverletzung zwang den jungen Athleten zur Aufgabe. Die Diagnose führte zu einer notwendigen Operation, die noch vor Jahreswechsel stattfinden wird. Trotz dieser Rückschläge zeigt sich Ghazaryan kämpferisch. Die Rehabilitation und die Vorbereitung auf sein erstes Jahr in der Juniorenklasse werden ihn sicherlich weiter stärken.

Ein Vorbild für den Nachwuchs

Die Auszeichnung zum Nachwuchssportler des Jahres würdigt nicht nur Ghazaryans sportliche Erfolge, sondern auch seine Disziplin, sein Durchhaltevermögen und seinen unerschütterlichen Einsatz für den Judosport. „Vardges hat in diesem Jahr bewiesen, dass er sowohl auf als auch abseits der Matte ein Vorbild ist“, so die Jury.

Für den jungen Wiener steht trotz seiner Verletzung fest: Der Weg nach oben geht weiter. „Diese Ehrung ist für mich eine riesige Motivation. Ich werde stärker zurückkommen“, erklärte Ghazaryan bei der Preisverleihung.

Mit dieser Einstellung und seinem Talent ist eines sicher: Wir werden noch viel von Vardges Ghazaryan hören.

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher