Ehrung für außergewöhnliches Talent: Vardges Ghazaryan ist JUDO-Nachwuchssportler des Jahres 2024

Der 17-jährige Wiener Judoka Vardges Ghazaryan hat mit beeindruckenden Leistungen und einer bemerkenswerten Einstellung die Auszeichnung „Nachwuchssportler des Jahres 2024“ erhalten. Der junge Athlet vom SPORTUNION Karuna Wien hat sich in seinem letzten Jahr als Jugendkämpfer nicht nur in der nationalen Szene, sondern auch auf internationalem Parkett etabliert.

Erfolge auf dem Weg zur Weltspitze

Mit konstanten Platzierungen in internationalen Turnieren, darunter ein dritter Platz in Teplice (CZE), ein fünfter Platz in Bielsko-Biala (POL) und ein siebter Platz in Porec (CRO), qualifizierte sich Ghazaryan für die U18-Weltmeisterschaft in Lima (PER). Als erster Jugend-WM-Teilnehmer in der Geschichte seines Vereins schrieb er damit bereits jetzt Klubgeschichte.

Auch bei der Jugend-Europameisterschaft in Sofia (BUL) zeigte Ghazaryan sein Können. Nach starken Kämpfen verpasste er als Fünfter nur knapp eine Medaille – eine Waza-ari-Wertung im Bronzekampf entschied gegen ihn. Doch diese knappe Niederlage motivierte ihn nur umso mehr für die WM.

In Lima lieferte Ghazaryan einen beeindruckenden Auftakt: Mit einer spektakulären Ashi-waza-Technik warf er den Kroaten Luka Ivankovic nach nur 38 Sekunden von der Matte und sorgte damit für Aufsehen.

IJF-Lima WC 2024_01_(c) Kulumbegashvili Tamara
Lima World Championships
Cadets Individuals 2024
Vardges bei seinem Sieg gegen
Luka IVANKOVIC in nur 38 Sekunden.
EJU-Tino-Maric-Porec-Cadet-European-Cup-2024-2024-41598

Trainer Henrik Schwamm

Rückschlag und ungebrochener Kampfgeist

Leider wurde der Höhenflug im zweiten Kampf der WM abrupt gestoppt: Eine Schulterverletzung zwang den jungen Athleten zur Aufgabe. Die Diagnose führte zu einer notwendigen Operation, die noch vor Jahreswechsel stattfinden wird. Trotz dieser Rückschläge zeigt sich Ghazaryan kämpferisch. Die Rehabilitation und die Vorbereitung auf sein erstes Jahr in der Juniorenklasse werden ihn sicherlich weiter stärken.

Ein Vorbild für den Nachwuchs

Die Auszeichnung zum Nachwuchssportler des Jahres würdigt nicht nur Ghazaryans sportliche Erfolge, sondern auch seine Disziplin, sein Durchhaltevermögen und seinen unerschütterlichen Einsatz für den Judosport. „Vardges hat in diesem Jahr bewiesen, dass er sowohl auf als auch abseits der Matte ein Vorbild ist“, so die Jury.

Für den jungen Wiener steht trotz seiner Verletzung fest: Der Weg nach oben geht weiter. „Diese Ehrung ist für mich eine riesige Motivation. Ich werde stärker zurückkommen“, erklärte Ghazaryan bei der Preisverleihung.

Mit dieser Einstellung und seinem Talent ist eines sicher: Wir werden noch viel von Vardges Ghazaryan hören.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation