Racketlon Unified: Ein Sportprojekt setzt neue Maßstäbe in Inklusion und Integration

Das Projekt „Racketlon Unified“ sorgt seit diesem Jahr für Aufsehen in der Sportwelt. Mit dem Ziel, Inklusion und Integration durch Sport zu fördern, wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES), der Stadt Graz, SPORTUNION und dem gemeinnützigen Verein „LebensGroß“ eine Plattform geschaffen, die Menschen mit und ohne Behinderung sowie Sportler:innen unterschiedlichster kultureller Hintergründe vereint. Herzstück des Projekts sind innovative Unified-Turniere, bei denen die Teilnehmenden in gemischten Teams antreten.

Racketlon-Unified_4
Kick-off: Der Startschuss für ein neues Kapitel

Den Auftakt machte am 23 August 2024 ein offenes Training in Graz, das die Grundsteine für die Erfolgsgeschichte von Racketlon Unified legte. Über 40 Teilnehmende, darunter viele Neulinge, traten im Tennis, Badminton, Pickleball und Tischtennis an. Die Veranstaltung wurde von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet, das den sozialen Austausch förderte und die Werte des Projekts hervorhob.

Integration in Wien: Sport als verbindendes Element

Am 29. September 2024 fand das zweite Turnier in Wien statt, das unter dem Motto „Spiel, Satz und Sieg für Inklusion“ stand. Hier nahmen zahlreiche Athlet:innen mit Migrationshintergrund teil, was das interkulturelle Miteinander in den Fokus rückte. Das Turnier war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Integration.

Weltpremiere in Graz: Gemeinsam über Grenzen hinaus

Das Finale der diesjährigen Serie wurde am 2. November 2024 in Graz ausgetragen und markierte eine Weltpremiere: Erstmals wurde ein Unified-Turnier im Racketlon auf internationaler Bühne organisiert. Teams aus verschiedenen Nationen zeigten, wie Sport Barrieren überwinden kann. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Teilnehmenden, die von Hobbyspieler:innen bis hin zu erfahrenen Athlet:innen reichte.

Eine Bewegung mit Zukunft

Racketlon Unified ist mehr als nur ein Sportprojekt – es ist ein Vorbild für gelebte Inklusion und ein Impulsgeber für die gesamte Gesellschaft. Dank der Unterstützung durch die SPORTUNION und zahlreiche Partner wird die Initiative auch 2025 fortgesetzt, um noch mehr Menschen zu inspirieren und zusammenzubringen.

Racketlon-Unified_3

Mit jedem Turnier wächst die Vision eines Sports, der verbindet, und einer Gemeinschaft, die alle einschließt.

Racketlon-Unified_2
Racketlon-Unified_1

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation