Racketlon Unified: Ein Sportprojekt setzt neue Maßstäbe in Inklusion und Integration

Das Projekt „Racketlon Unified“ sorgt seit diesem Jahr für Aufsehen in der Sportwelt. Mit dem Ziel, Inklusion und Integration durch Sport zu fördern, wurde gemeinsam mit dem Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (BMKOES), der Stadt Graz, SPORTUNION und dem gemeinnützigen Verein „LebensGroß“ eine Plattform geschaffen, die Menschen mit und ohne Behinderung sowie Sportler:innen unterschiedlichster kultureller Hintergründe vereint. Herzstück des Projekts sind innovative Unified-Turniere, bei denen die Teilnehmenden in gemischten Teams antreten.

Racketlon-Unified_4
Kick-off: Der Startschuss für ein neues Kapitel

Den Auftakt machte am 23 August 2024 ein offenes Training in Graz, das die Grundsteine für die Erfolgsgeschichte von Racketlon Unified legte. Über 40 Teilnehmende, darunter viele Neulinge, traten im Tennis, Badminton, Pickleball und Tischtennis an. Die Veranstaltung wurde von einem vielfältigen Rahmenprogramm begleitet, das den sozialen Austausch förderte und die Werte des Projekts hervorhob.

Integration in Wien: Sport als verbindendes Element

Am 29. September 2024 fand das zweite Turnier in Wien statt, das unter dem Motto „Spiel, Satz und Sieg für Inklusion“ stand. Hier nahmen zahlreiche Athlet:innen mit Migrationshintergrund teil, was das interkulturelle Miteinander in den Fokus rückte. Das Turnier war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Integration.

Weltpremiere in Graz: Gemeinsam über Grenzen hinaus

Das Finale der diesjährigen Serie wurde am 2. November 2024 in Graz ausgetragen und markierte eine Weltpremiere: Erstmals wurde ein Unified-Turnier im Racketlon auf internationaler Bühne organisiert. Teams aus verschiedenen Nationen zeigten, wie Sport Barrieren überwinden kann. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Teilnehmenden, die von Hobbyspieler:innen bis hin zu erfahrenen Athlet:innen reichte.

Eine Bewegung mit Zukunft

Racketlon Unified ist mehr als nur ein Sportprojekt – es ist ein Vorbild für gelebte Inklusion und ein Impulsgeber für die gesamte Gesellschaft. Dank der Unterstützung durch die SPORTUNION und zahlreiche Partner wird die Initiative auch 2025 fortgesetzt, um noch mehr Menschen zu inspirieren und zusammenzubringen.

Racketlon-Unified_3

Mit jedem Turnier wächst die Vision eines Sports, der verbindet, und einer Gemeinschaft, die alle einschließt.

Racketlon-Unified_2
Racketlon-Unified_1

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und