Anmeldung gestartet: Das 48. FICEP-Camp findet im Sommer 2024 im französischen Chartres statt

Österreichzum Originalbeitrag

Das 48. FICEP-Camp, eine internationale Abenteuerwoche, ist auch dieses Jahr wieder ein absolutes Highlight des SPORTUNION-Sommerangebots. In Chartres, einer eindrucksvollen Stadt inmitten goldener Weizenfelder, üppiger Wälder und entlang  des Flusses Eure, erwartet die Teilnehmenden (13 bis 17 Jahre) eine Vielzahl an sportlichen Angeboten, abenteuerlichen Ausflügen und spannenden Workshops.

Der Fokus des Camps liegt auf dem gemeinsamen Sporttreiben. Von Klassikern wie Fußball, Turnen und Beachvolleyball bis hin zu Trendsportarten wie Bubblesoccer und Parcour ist die Vielfalt der Angebote genauso groß wie die Interessen der Teilnehmenden! So ist bestimmt für alle etwas dabei! Unter dem heurigen Motto „Sport: Source of empowerment“ wird zudem aufgezeigt, wie Sport gerade Jugendlichen zu mehr Selbstbestimmtheit, Selbstbewusstsein und Teilhabe beitragen kann.

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften – auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus. Im Vorjahr kamen die jungen Sportbegeisterten etwa aus diesen Ländern: Deutschland, Frankreich, Österreich, Rumänien und Tschechien.

Ausflüge nach Paris, Chartres & Co

Darüber hinaus werden die Jugendlichen Gleichaltrige aus verschiedenen Ländern kennenlernen und großartige Einblicke in das Gastgeberland Frankreich gewinnen. Etwa bei Ausflügen in die Altstadt von Chartres. Oder bei Ausflügen nach Paris, das mit seiner Vielfalt und weltberühmten Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Eifelturm oder dem Louvre jährlich mehrere Millionen Menschen begeistert.

Über eigene Landesgrenzen hinweg

Das internationale Camp zeichnet sich vor allem durch den einzigartigen FICEP-Spirit aus, der binnen weniger Tage durch das gemeinsame Sporttreiben und den kulturellen Austausch der Jugendlichen aus mehreren FICEP-Nationen entsteht. So entwickeln sich langjährige und wertvolle Freundschaften, auch über die eigenen Landesgrenzen hinaus.

Start am 26. Juli in Wien

Für die österreichischen Teilnehmenden startet die Campwoche am 26. Juli in der SPORTUNION Österreich in Wien. Nach einem eintägigen Vorcamp zum Kennenlernen der österreichischen Teilnehmenden reist die Gruppe gemeinsam nach Frankreich, wo die Teilnehmenden der verschiedenen Nationen aufeinandertreffen. Sport, Spaß und einzigartige Erlebnisse sind garantiert! Im Vorjahr fand die 47. Auflage im rumänischen Fundata statt. Von 30. Juli bis 6. August erlebten 81 Teilnehmer:innen aus fünf FICEP-Ländern in Rumänien eine unvergessliche Woche voller Sport, Spaß und Abenteuern.

Die FICEP (Fédération Internationale Catholique Education Physique et sportive) ist der internationale Dachverband der katholischen Sportverbände, die sich als Ziel gesetzt haben, den Vereinssport zu fördern. Sie ist ein internationaler Sportverband, der aktuell 11 Verbände aus 10 verschiedenen Ländern als Mitglieder bezeichnen darf. Neben der SPORTUNION gehören auch Verbände aus Deutschland, Frankreich oder Rumänien an.  Das FICEP-Camp ist ein internationales Jugendcamp, das einmal im Jahr stattfindet.

Für weitere Auskünfte steht euch Sebastian Immler gerne zur Verfügung!
Email:
sebastian.immler@sportunion.at
Mobil: +43 664 606 323)

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als