Ninja-Qualifikationscup: Jetzt geht’s los! Startschuss in der Steiermark!

Österreichzum Originalbeitrag

Parkour! Klettern! Gymnastik! Kraft! Geschwindigkeit! Präzision! Ninja! Gestartet wird in das diesjährige Ninja-Jahr mit dem Qualifikationscup in der Steiermark, der schon innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war. Location ist die Ninjabox in Kainbach bei Graz.

Spaßig ist, was cool ist! Trendig ist, was viele Menschen begeistert! Von Aerial Silk über Pickleball, 3×3-Basketball, Calisthenics, Paddletennis, Quidditch bis hin zu Ultimate Frisbee und Dodgeball gibt es zahlreiche aufregende Trendsportarten, die sowohl von Jugendlichen als auch von Erwachsenen mit Begeisterung verfolgt werden. Alle sind cool, trendy und faszinierend. Eine besonders beliebte Sportart, die seit Jahren unaufhaltsam an Popularität gewinnt, ist Ninja. Im vergangenen Jahr reagierte die SPORTUNION auf diesen Trend und organisierte erfolgreich die 1. Österreichische Meisterschaften Ninja by SPORTUNION  in dieser Disziplin. “Besonders im Nachwuchsbereich haben wir aufgrund der Meisterschaften ein überwältigendes Feedback erhalten”, erklärt SPORTUNION Vizepräsidentin Pamela Forster. “Die Nachfrage ist mittlerweile so groß, dass der erste Qualifikationscup für die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften im Oktober 2024 bereits komplett ausgebucht ist.”

Startschuss in der Ninjabox

“Unser Ziel als SPORTUNION ist es, den Ninja-Sport in Österreich noch bekannter zu machen und das ist uns auf jeden Fall gelungen”, so Forster im Rückblick auf die Meisterschaften. “Die Stimmung in der Halle war grandios, der Sportsgeist unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einzigartig.” Da die Anzahl der Ninja-Sportler:innen, die sich im Wettkampf messen wollen, immer größer wird, war es notwendig, für die 2. Österreichischen Meisterschaften einige Änderungen einzuführen. Die größte News: Im Jahr 2024 ist es notwendig, sich für die Österreichische Meisterschaft sowohl in den Nachwuchs- als auch in der Allgemeinen Klasse zu qualifizieren. Hierfür werden in verschiedenen Bundesländern Qualifikationscups von den SPORTUNION Landesverbänden in Kooperation mit der Ninja-Community angeboten. Die erste Qualifikationsrunde findet in der Ninjabox in Kainbach bei Graz statt, wo auf knapp 1.000 m² optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen für den Ninja-Sport geboten werden. Im Qualifikationscup warten auf die Athlet:innen pro Klasse (Kinder & Nachwuchs bzw. Allgemeine Klasse) jeweils zwei Stages mit verschiedenen Wertungen.

Ninja-Meisterschaften4_SPORTUNION-Martin Steiger
Ninja Tag des Sports Titelbild
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1292

Nachwuchsklasse

TERMIN LOCATION ORT
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK)
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ)
13.4.2024 t.b.a. Eisenstadt (BGLD)
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ)
Juni (t.b.a.) Auf der Schmelz Wien (Wien)

Allgemeine Klasse

TERMIN LOCATION ORT
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK)
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ)
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ)
1.6.2024 Ninja Park Klingenbach (BGLD)
10.8.2024 Ape Academy Wien (Wien)

Punktesystem Qualifikationscups:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Punkte 100 80 60 50 45 40 36 32 29 26 24 22 20 18 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
  • Alle weiteren Platzierungen nach dem 30. Platz erhalten 1 Punkt.
  • Weitere Informationen folgen ab Ende Jänner auf der neugestalteten SPORTUNION Ninja-Seite

Modus Qualifikationscups

  • Jede Athletin und jeder Athlet mit österreichischer Staatsbürgerschaft und wohnhaft in Österreich sind dazu eingeladen, bei allen Qualifikationscups teilzunehmen.
  • Je nach Platzierung werden Punkte nach einem einheitlichen Punktesystem vergeben.
  • Für die Qualifikations-Gesamtwertung werden die Punkte der 3 besten Ergebnisse summiert.
  • Der Gewinn eines Qualifikationscups sichert einen Fixplatz bei den zweiten österreichischen Meisterschaften. Sollte jemand einen Cup zweimal oder öfter gewinnen, zählt der nächste/2. Platz als fixe Qualifikation für die Österreichische Meisterschaft
  • Der Gewinnerin sowie dem Gewinner der Gesamtwertung aller Qualifikationscups werden das Nenngeld zu den Österreichischen Meisterschaften erlassen.
  • Die Ergebnisse der Qualifikationscups werden unter https://ninja.sportunion.at/ dargestellt.
  • Sowohl bei Qualifikationscups als auch bei der Österreichischen Meisterschaft werden Frauen und Männer getrennt gewertet. Es werden also in allen Klassen Siegerinnen und Sieger ermittelt.

Video: Rückblick auf 2023

Das könnte dich auch interessieren...

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher