Ninja-Qualifikationscup: Jetzt geht’s los! Startschuss in der Steiermark!

Österreichzum Originalbeitrag

Parkour! Klettern! Gymnastik! Kraft! Geschwindigkeit! Präzision! Ninja! Gestartet wird in das diesjährige Ninja-Jahr mit dem Qualifikationscup in der Steiermark, der schon innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war. Location ist die Ninjabox in Kainbach bei Graz.

Spaßig ist, was cool ist! Trendig ist, was viele Menschen begeistert! Von Aerial Silk über Pickleball, 3×3-Basketball, Calisthenics, Paddletennis, Quidditch bis hin zu Ultimate Frisbee und Dodgeball gibt es zahlreiche aufregende Trendsportarten, die sowohl von Jugendlichen als auch von Erwachsenen mit Begeisterung verfolgt werden. Alle sind cool, trendy und faszinierend. Eine besonders beliebte Sportart, die seit Jahren unaufhaltsam an Popularität gewinnt, ist Ninja. Im vergangenen Jahr reagierte die SPORTUNION auf diesen Trend und organisierte erfolgreich die 1. Österreichische Meisterschaften Ninja by SPORTUNION  in dieser Disziplin. “Besonders im Nachwuchsbereich haben wir aufgrund der Meisterschaften ein überwältigendes Feedback erhalten”, erklärt SPORTUNION Vizepräsidentin Pamela Forster. “Die Nachfrage ist mittlerweile so groß, dass der erste Qualifikationscup für die diesjährigen Österreichischen Meisterschaften im Oktober 2024 bereits komplett ausgebucht ist.”

Startschuss in der Ninjabox

“Unser Ziel als SPORTUNION ist es, den Ninja-Sport in Österreich noch bekannter zu machen und das ist uns auf jeden Fall gelungen”, so Forster im Rückblick auf die Meisterschaften. “Die Stimmung in der Halle war grandios, der Sportsgeist unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einzigartig.” Da die Anzahl der Ninja-Sportler:innen, die sich im Wettkampf messen wollen, immer größer wird, war es notwendig, für die 2. Österreichischen Meisterschaften einige Änderungen einzuführen. Die größte News: Im Jahr 2024 ist es notwendig, sich für die Österreichische Meisterschaft sowohl in den Nachwuchs- als auch in der Allgemeinen Klasse zu qualifizieren. Hierfür werden in verschiedenen Bundesländern Qualifikationscups von den SPORTUNION Landesverbänden in Kooperation mit der Ninja-Community angeboten. Die erste Qualifikationsrunde findet in der Ninjabox in Kainbach bei Graz statt, wo auf knapp 1.000 m² optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen für den Ninja-Sport geboten werden. Im Qualifikationscup warten auf die Athlet:innen pro Klasse (Kinder & Nachwuchs bzw. Allgemeine Klasse) jeweils zwei Stages mit verschiedenen Wertungen.

Ninja-Meisterschaften4_SPORTUNION-Martin Steiger
Ninja Tag des Sports Titelbild
Ninja_Meisterschaften_Sportunion_MarkusFruehmann1292

Nachwuchsklasse

TERMIN LOCATION ORT
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK)
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ)
13.4.2024 t.b.a. Eisenstadt (BGLD)
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ)
Juni (t.b.a.) Auf der Schmelz Wien (Wien)

Allgemeine Klasse

TERMIN LOCATION ORT
27.1.2024 Ninja Box Hönigtal (STMK)
(t.b.a.) Ninja Tempel Wiener Neustadt (NÖ)
Mai (t.b.a.) Zero Limits Linz (OÖ)
1.6.2024 Ninja Park Klingenbach (BGLD)
10.8.2024 Ape Academy Wien (Wien)

Punktesystem Qualifikationscups:

Platz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Punkte 100 80 60 50 45 40 36 32 29 26 24 22 20 18 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
  • Alle weiteren Platzierungen nach dem 30. Platz erhalten 1 Punkt.
  • Weitere Informationen folgen ab Ende Jänner auf der neugestalteten SPORTUNION Ninja-Seite

Modus Qualifikationscups

  • Jede Athletin und jeder Athlet mit österreichischer Staatsbürgerschaft und wohnhaft in Österreich sind dazu eingeladen, bei allen Qualifikationscups teilzunehmen.
  • Je nach Platzierung werden Punkte nach einem einheitlichen Punktesystem vergeben.
  • Für die Qualifikations-Gesamtwertung werden die Punkte der 3 besten Ergebnisse summiert.
  • Der Gewinn eines Qualifikationscups sichert einen Fixplatz bei den zweiten österreichischen Meisterschaften. Sollte jemand einen Cup zweimal oder öfter gewinnen, zählt der nächste/2. Platz als fixe Qualifikation für die Österreichische Meisterschaft
  • Der Gewinnerin sowie dem Gewinner der Gesamtwertung aller Qualifikationscups werden das Nenngeld zu den Österreichischen Meisterschaften erlassen.
  • Die Ergebnisse der Qualifikationscups werden unter https://ninja.sportunion.at/ dargestellt.
  • Sowohl bei Qualifikationscups als auch bei der Österreichischen Meisterschaft werden Frauen und Männer getrennt gewertet. Es werden also in allen Klassen Siegerinnen und Sieger ermittelt.

Video: Rückblick auf 2023

Das könnte dich auch interessieren...

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im