Schwimmen: Förderung der Schwimmkompetenz für Kinder im Rahmen des Gesundheitsprojekts

Die SPORTUNION Wien kündigte an, ab Januar 2024 im Rahmen des “Kinder Gesund Bewegen”-Projekts Schwimmeinheiten für Volksschulen, Kindergärten und Sekundarstufe I anzubieten. Diese können vollständig über das Projektbudget abgerechnet werden. Mit “KiGeBe Schwimmen” setzt die Initiative einen bedeutenden Schritt zur Förderung der Schwimmkompetenz und ganzheitlichen Entwicklung bei Kindern.

Das Programm bietet 8 Einheiten mit einer Förderung von 900€, richtet sich an 5- bis 14-Jährige und betreut eine gleichbleibende Klasse. Jede Einheit erfordert mindestens 2 Übungsleiter:innen. Die erste Person muss eine Qualifikation im Bereich Schwimmen oder Kindersport (oder höherwertige Ausbildung) sowie einen Helferschein Schwimmen vorweisen. Die zweite Person benötigt eine Übungsleiter:innenausbildung im Bereich Schwimmen oder Kindersport (oder höherwertige Ausbildung).

raj-rana-ttzU0sZmkpA-unsplash

Dieses Budget steht unabhängig vom “Kinder Gesund Bewegen”-Budget zur Verfügung und kann zusätzlich zu den Einheiten im Turnsaal genutzt werden. Der Ablauf des Förderansuchens beinhaltet die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon, die Abklärung der Wunschinstitutionen und Festlegung des Umsetzungsbudgets, die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung sowie die Umsetzung der Einheiten bis zu festgelegten Terminen.

Bei den Schwimmeinheiten ist die Anwesenheit von 2 Übungsleiter:innen Pflicht, wobei 8 Einheiten abzuleisten sind. Eine Person muss die volle Qualifikation inklusive Helferschein haben, während die andere Person nur die “Kinder Gesund Bewegen”-Qualifikation benötigt. Ein Helferschein Schwimmen ist immer Voraussetzung, selbst wenn ein Übungsleiter Schwimmen oder Instruktor Schwimmen vorliegt. Dieser Schein steht für Rettungsfähigkeiten, während die andere Person Schwimmkompetenzen vermittelt.

Die Organisation der Schwimmzeiten, einschließlich Planung und Durchführung, liegt in der Verantwortung des Vereins oder der Schule. Abrechenbar sind Trainer:innenkosten, Materialkosten, Kosten für den Helferschein und Kosten für das Schwimmbad (z. B. Eintrittskosten). Die Einheiten müssen innerhalb der Regelunterrichtszeit im Zeitraum von Januar 2024 bis 28.06.2024 (Volksschulen) bzw. 31.08.2024 (Kindergärten) stattfinden.

Die SPORTUNION Wien ermutigt alle interessierten Vereine, von dieser spannenden Möglichkeit Gebrauch zu machen und die Schwimmkompetenz der jungen Generation zu fördern.

Ablauf des Förderansuchens zum Umsetzen von Schwimmeinheiten:

  1. Kontakt per E-Mail an kigebe@sportunion-wien.at oder Telefon +43 676 / 682 01 31 (Ditha Haider).
  2. Abklärung der Wunschinstitutionen und Festlegung des Umsetzungsbudgets.
  3. Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung und Umsetzung der Einheiten (Volksschulen bis 28.06.2024, Kindergärten bis 31.08.2024).
  4. Abrechnung der Einheiten bis 15. Juli (Volksschule) bzw. 15. September (Kindergarten).

Das könnte dich auch interessieren...

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und