Schwimmen: Förderung der Schwimmkompetenz für Kinder im Rahmen des Gesundheitsprojekts

Die SPORTUNION Wien kündigte an, ab Januar 2024 im Rahmen des “Kinder Gesund Bewegen”-Projekts Schwimmeinheiten für Volksschulen, Kindergärten und Sekundarstufe I anzubieten. Diese können vollständig über das Projektbudget abgerechnet werden. Mit “KiGeBe Schwimmen” setzt die Initiative einen bedeutenden Schritt zur Förderung der Schwimmkompetenz und ganzheitlichen Entwicklung bei Kindern.

Das Programm bietet 8 Einheiten mit einer Förderung von 900€, richtet sich an 5- bis 14-Jährige und betreut eine gleichbleibende Klasse. Jede Einheit erfordert mindestens 2 Übungsleiter:innen. Die erste Person muss eine Qualifikation im Bereich Schwimmen oder Kindersport (oder höherwertige Ausbildung) sowie einen Helferschein Schwimmen vorweisen. Die zweite Person benötigt eine Übungsleiter:innenausbildung im Bereich Schwimmen oder Kindersport (oder höherwertige Ausbildung).

raj-rana-ttzU0sZmkpA-unsplash

Dieses Budget steht unabhängig vom “Kinder Gesund Bewegen”-Budget zur Verfügung und kann zusätzlich zu den Einheiten im Turnsaal genutzt werden. Der Ablauf des Förderansuchens beinhaltet die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon, die Abklärung der Wunschinstitutionen und Festlegung des Umsetzungsbudgets, die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung sowie die Umsetzung der Einheiten bis zu festgelegten Terminen.

Bei den Schwimmeinheiten ist die Anwesenheit von 2 Übungsleiter:innen Pflicht, wobei 8 Einheiten abzuleisten sind. Eine Person muss die volle Qualifikation inklusive Helferschein haben, während die andere Person nur die “Kinder Gesund Bewegen”-Qualifikation benötigt. Ein Helferschein Schwimmen ist immer Voraussetzung, selbst wenn ein Übungsleiter Schwimmen oder Instruktor Schwimmen vorliegt. Dieser Schein steht für Rettungsfähigkeiten, während die andere Person Schwimmkompetenzen vermittelt.

Die Organisation der Schwimmzeiten, einschließlich Planung und Durchführung, liegt in der Verantwortung des Vereins oder der Schule. Abrechenbar sind Trainer:innenkosten, Materialkosten, Kosten für den Helferschein und Kosten für das Schwimmbad (z. B. Eintrittskosten). Die Einheiten müssen innerhalb der Regelunterrichtszeit im Zeitraum von Januar 2024 bis 28.06.2024 (Volksschulen) bzw. 31.08.2024 (Kindergärten) stattfinden.

Die SPORTUNION Wien ermutigt alle interessierten Vereine, von dieser spannenden Möglichkeit Gebrauch zu machen und die Schwimmkompetenz der jungen Generation zu fördern.

Ablauf des Förderansuchens zum Umsetzen von Schwimmeinheiten:

  1. Kontakt per E-Mail an kigebe@sportunion-wien.at oder Telefon +43 676 / 682 01 31 (Ditha Haider).
  2. Abklärung der Wunschinstitutionen und Festlegung des Umsetzungsbudgets.
  3. Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung und Umsetzung der Einheiten (Volksschulen bis 28.06.2024, Kindergärten bis 31.08.2024).
  4. Abrechnung der Einheiten bis 15. Juli (Volksschule) bzw. 15. September (Kindergarten).

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO