Staatsmeisterehrung: SPORTUNION Wien ehrte all ihre Champions

Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause fand am 5. Oktober die traditionelle Staats- und Nachwuchsmeisterehrung der SPORTUNION Wien im Union Sportzentrum La Ville statt. Unter dem Motto “Oktoberfest” versammelten sich über 180 Gäste in Dirndl und Tracht, um gemeinsam die herausragenden Leistungen der Sportler:innen zu würdigen.

Die SPORTUNION Wien nutzte diese Gelegenheit, um die beeindruckenden Erfolge ihrer Sportler:innen gebührend zu feiern. Die Liste der geehrten Staats- und Nachwuchsmeister erstreckte sich über ein breites Spektrum von Sportarten, darunter Rugby, Schwimmen, Synchroneiskunstlauf, Floorball, Boxen und viele mehr. Insgesamt wurden Titel in 21 verschiedenen Sportarten vergeben. Die Moderation des Abends übernahm Fabian Kotschwar.

In ihrer Eröffnungsrede würdigte die Präsidentin der SPORTUNION Wien, Dagmar Schmidt, die herausragenden Leistungen der Sportler:innen und lobte ihre harte Arbeit und ihr Engagement. Sie ermutigte die Sportler:innen, weiterhin ihre sportlichen Ziele zu verfolgen.

Neben den Auszeichnungen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, bei unterhaltsamen Spielen Gutscheine von der Firma 11teamsports zu gewinnen. Der Abend wurde musikalisch von der Band 2Voice begleitet und sorgte für beste Stimmung.

Die SPORTUNION Wien plant bereits für die kommende Saison und hofft, noch mehr sportliche Erfolge ihrer Sportler:innen feiern zu können. Ein herzlicher Dank ging an das Team von La Ville für die gelungene Veranstaltung, sowie an unsere Sponsoren Ströck, Stadt Wien Marketing und 11teamsports.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Landeskonferenz 2023

Am 23. November 2023 versammelten sich mehr als 100 engagierte Vereinsvertreter:innen im Haus des Sports zur alljährlichen SPORTUNION Landeskonferenz. Das Interesse und die Teilnehmer:innenzahl spiegelten die lebendige Gemeinschaft und das starke Engagement der SPORTUNION wider. Der Abend begann mit einem umfassenden Tätigkeitsbericht des Landesverbandes, vorgetragen von Präsidentin Dagmar Schmidt und Geschäftsführer Michael Terk. „Der Stellenwert

Padbol: Ex-ÖFB-Teamspieler Gyuri Garics für Österreich in Brasilien

Rumänien krönt sich nach einem fesselnden Finale zum neuen Padbol-Weltmeister mit einem beeindruckenden 2:1-Satzsieg gegen Uruguay in Santos, Brasilien. Portugal sichert sich den dritten Platz vor Spanien in einem Turnier mit insgesamt 18 Teilnehmern. Die vierte Padbol-Weltmeisterschaft fand vom 8. bis 12. November in Santos, Sao Paulo, statt und war die erste mit erheblicher Medienpräsenz

Erste österreichische Meister:innen heißen Stephan Schmid und Andrea Forstmayr

Das spektakuläre Finale der Ninja-Meisterschaften ist entschieden. Stephan Schmid ist der erste österreichische Meister der jungen Sportart. Beste Frau im starken Teilnehmerfeld wurde Andrea Forstmayr, die sich ab sofort erste österreichische Ninja-Meisterin nennen darf.  Kein “Buzzer” im Finale der ersten österreichischen Ninja-Meisterschaften, aber zahlreiche Top-Leistungen und ein verdienter Sieger, der Stephan Schmid heißt. Der 47-jährige