Staatsmeisterehrung: SPORTUNION Wien ehrte all ihre Champions

Nach einer dreijährigen pandemiebedingten Pause fand am 5. Oktober die traditionelle Staats- und Nachwuchsmeisterehrung der SPORTUNION Wien im Union Sportzentrum La Ville statt. Unter dem Motto “Oktoberfest” versammelten sich über 180 Gäste in Dirndl und Tracht, um gemeinsam die herausragenden Leistungen der Sportler:innen zu würdigen.

Die SPORTUNION Wien nutzte diese Gelegenheit, um die beeindruckenden Erfolge ihrer Sportler:innen gebührend zu feiern. Die Liste der geehrten Staats- und Nachwuchsmeister erstreckte sich über ein breites Spektrum von Sportarten, darunter Rugby, Schwimmen, Synchroneiskunstlauf, Floorball, Boxen und viele mehr. Insgesamt wurden Titel in 21 verschiedenen Sportarten vergeben. Die Moderation des Abends übernahm Fabian Kotschwar.

In ihrer Eröffnungsrede würdigte die Präsidentin der SPORTUNION Wien, Dagmar Schmidt, die herausragenden Leistungen der Sportler:innen und lobte ihre harte Arbeit und ihr Engagement. Sie ermutigte die Sportler:innen, weiterhin ihre sportlichen Ziele zu verfolgen.

Neben den Auszeichnungen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, bei unterhaltsamen Spielen Gutscheine von der Firma 11teamsports zu gewinnen. Der Abend wurde musikalisch von der Band 2Voice begleitet und sorgte für beste Stimmung.

Die SPORTUNION Wien plant bereits für die kommende Saison und hofft, noch mehr sportliche Erfolge ihrer Sportler:innen feiern zu können. Ein herzlicher Dank ging an das Team von La Ville für die gelungene Veranstaltung, sowie an unsere Sponsoren Ströck, Stadt Wien Marketing und 11teamsports.

Das könnte dich auch interessieren...

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien wird Bühne für das große Saison-Showdown

Wenn sich vom 4. bis 7. September 2025 die besten Armbrustschützinnen und -schützen der Welt in Wien versammeln, ist Spannung garantiert: Zum ersten Mal in der Geschichte findet das Weltcup-Finale in Österreichs Hauptstadt statt – im Union Sportzentrum Mauer (1230 Wien, Erhardgasse 2). Gastgeber ist der Sportunion Archery Club Sagittarius, der die Weltelite des Armbrustsports

Spatenstich für zukunftsweisende Sportanlage im USZ Mauer

Am 23. Juli 2025 wurde der feierliche Spatenstich für die umfassende Revitalisierung des Union Sportzentrums in Mauer gesetzt. Ein bedeutender Schritt für den Sport in Wien, der unter anderem in Anwesenheit von Sportstadtrat Peter Hacker, SPORTUNION Wien-Präsidentin Dagmar Schmidt, Bezirksvorsteher Gerald Bischof und Oliver Teubl (STRABAG) stattfand. Ein Meilenstein für nachhaltigen Fußball Dank der Unterstützung

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als