ÖPC: Neue Kampagne für die Para-Sportler:innen und neues Logo

Österreichzum Originalbeitrag

“Das ist alles. Außer gewöhnlich!”, unter diesem Titel startete das ÖPC mit der Wiener Werbeagentur OMNES seine neueste Kampagne, die allen Para-Sportler:innen des Landes gewidmet ist. Ziel ist es, das Bewusstsein für den paralympischen Sport zu stärken und Menschen mit Behinderung zu ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen.

Die von Maria Rauch-Kallat, Präsidentin des Österreichischen Paralympischen Committees, und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber ins Leben gerufene Kampagne nutzt kraftvolle Bilder und berührende Einblicke, um die Vielfalt und den Mut der Para-Athlet:innen darzustellen. Sie soll auch dazu beitragen, Barrieren und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern. So werden als Teil der Kampagne paralympische Vorzeige-Athlet:innen vor den Vorhang geholt. Dabei sind mit Carina Edlinger (USV Fuschl am See) und Andreas Onea (USV Fuschl am See) auch zwei SPORTUNION-Sportler:innen.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass alle Athlet:innen – unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten – das Recht haben, im Sport erfolgreich zu sein und die Anerkennung zu erhalten, die ihnen zusteht. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der jede:r Athlet:in die gleichen Chancen hat, zu glänzen und Träume zu verwirklichen“, so Rauch-Kallat.

Die Kampagne kam bislang gut an, sowohl bei den Athlet:innen als auch bei den österreichischen Sportfans! Andi Onea, Aushängeschild im Para-Schwimmen und eines der Werbegesichter, bestätigt: „Es ist großartig, dass wir unseren Sport auf diese Art und Weise noch bekannter machen können. Ich bin schon mehrfach angeschrieben worden, dass der Start unserer Kampagne nicht zu übersehen ist – das ist natürlich sehr erfreulich! Und wenn ich ehrlich bin, hat sich das der gesamte Para-Sport mehr als verdient.“

© GEPA pictures
ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallath
VIENNA,AUSTRIA,17.SEP.20 - OLYMPICS - Storage OEOC collection. Image shows president Maria Rauch Kallath (OEPC). Photo: GEPA pictures/ Philipp Brem

Große Werbekampagne mit verbindendem Charakter

OMNES setzt bei der umfangreichen, nationalen Kampagne den Schwerpunkt auf Out-of Home, Digital Out-of Home und Online-Werbung und sorgt so für die kreative und aussagekräftige Inszenierung im öffentlichen sowie dem digitalen Raum. Die umfassenden Werbemaßnahmen sollen das Interesse am paralympischen Sport stärken und die herausragenden Leistungen der Para-Athlet:innen unterstreichen.

Neben Onea und Edlinger sind auch Walter Ablinger, Natalija Eder, Carina Edlinger, Andreas Onea und Markus Salcher dabei. Sie können im ganzen Land auf Megaboards, Plakatwänden, Postkarten, Digital und sogar einer Wiener Straßenbahn erspäht werden.

Edlinger_Instagram
Onea_Instagram

Ein weiteres, starkes Ausrufezeichen für die gelebte Inklusion setzt das ÖPC zuzletzt auch mit seinem neuen Logo. Das Motto: Neuer Look, gleiche Werte. Die paralympische Bewegung in Österreich steht für Inklusion und sportliche Spitzenleistungen – und das bleibt auch so. Der verbindende Gedanke der Paralympischen Flamme wird im neuen Logo hervorgehoben und erinnert an Meilensteine, Gänsehautmomente und große Erfolge in rot-weiß-rot.

Der neue Look überzeugt nicht nur stilistisch, auch die Botschaft des ÖPC wird durch den Launch des neuen Logos verstärkt in Szene gesetzt. Das Paralympische Feuer lodert während Paralympischen Spielen und ist ein Symbol für den Zusammenhalt im Paralympischen Dorf und auf der ganzen Welt. Mit der Integration in die ÖPC-Markenidentität wird ein starkes Zeichen gesetzt: Die Flamme brennt ganzjährig in den Athlet:innen, Unterstützer:innen und allen Sportfans in Österreich und scheint ab sofort prominent in den Nationalfarben auf dem Logo des Österreichischen Paralympischen Committees auf. Die Flamme wird somit das neue Aushängeschild der paralympischen Familie in Österreich.

ÖPC Neues Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen