ÖPC: Neue Kampagne für die Para-Sportler:innen und neues Logo

Österreichzum Originalbeitrag

“Das ist alles. Außer gewöhnlich!”, unter diesem Titel startete das ÖPC mit der Wiener Werbeagentur OMNES seine neueste Kampagne, die allen Para-Sportler:innen des Landes gewidmet ist. Ziel ist es, das Bewusstsein für den paralympischen Sport zu stärken und Menschen mit Behinderung zu ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen.

Die von Maria Rauch-Kallat, Präsidentin des Österreichischen Paralympischen Committees, und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber ins Leben gerufene Kampagne nutzt kraftvolle Bilder und berührende Einblicke, um die Vielfalt und den Mut der Para-Athlet:innen darzustellen. Sie soll auch dazu beitragen, Barrieren und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern. So werden als Teil der Kampagne paralympische Vorzeige-Athlet:innen vor den Vorhang geholt. Dabei sind mit Carina Edlinger (USV Fuschl am See) und Andreas Onea (USV Fuschl am See) auch zwei SPORTUNION-Sportler:innen.

„Wir sind fest davon überzeugt, dass alle Athlet:innen – unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten – das Recht haben, im Sport erfolgreich zu sein und die Anerkennung zu erhalten, die ihnen zusteht. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der jede:r Athlet:in die gleichen Chancen hat, zu glänzen und Träume zu verwirklichen“, so Rauch-Kallat.

Die Kampagne kam bislang gut an, sowohl bei den Athlet:innen als auch bei den österreichischen Sportfans! Andi Onea, Aushängeschild im Para-Schwimmen und eines der Werbegesichter, bestätigt: „Es ist großartig, dass wir unseren Sport auf diese Art und Weise noch bekannter machen können. Ich bin schon mehrfach angeschrieben worden, dass der Start unserer Kampagne nicht zu übersehen ist – das ist natürlich sehr erfreulich! Und wenn ich ehrlich bin, hat sich das der gesamte Para-Sport mehr als verdient.“

© GEPA pictures
ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallath
VIENNA,AUSTRIA,17.SEP.20 - OLYMPICS - Storage OEOC collection. Image shows president Maria Rauch Kallath (OEPC). Photo: GEPA pictures/ Philipp Brem

Große Werbekampagne mit verbindendem Charakter

OMNES setzt bei der umfangreichen, nationalen Kampagne den Schwerpunkt auf Out-of Home, Digital Out-of Home und Online-Werbung und sorgt so für die kreative und aussagekräftige Inszenierung im öffentlichen sowie dem digitalen Raum. Die umfassenden Werbemaßnahmen sollen das Interesse am paralympischen Sport stärken und die herausragenden Leistungen der Para-Athlet:innen unterstreichen.

Neben Onea und Edlinger sind auch Walter Ablinger, Natalija Eder, Carina Edlinger, Andreas Onea und Markus Salcher dabei. Sie können im ganzen Land auf Megaboards, Plakatwänden, Postkarten, Digital und sogar einer Wiener Straßenbahn erspäht werden.

Edlinger_Instagram
Onea_Instagram

Ein weiteres, starkes Ausrufezeichen für die gelebte Inklusion setzt das ÖPC zuzletzt auch mit seinem neuen Logo. Das Motto: Neuer Look, gleiche Werte. Die paralympische Bewegung in Österreich steht für Inklusion und sportliche Spitzenleistungen – und das bleibt auch so. Der verbindende Gedanke der Paralympischen Flamme wird im neuen Logo hervorgehoben und erinnert an Meilensteine, Gänsehautmomente und große Erfolge in rot-weiß-rot.

Der neue Look überzeugt nicht nur stilistisch, auch die Botschaft des ÖPC wird durch den Launch des neuen Logos verstärkt in Szene gesetzt. Das Paralympische Feuer lodert während Paralympischen Spielen und ist ein Symbol für den Zusammenhalt im Paralympischen Dorf und auf der ganzen Welt. Mit der Integration in die ÖPC-Markenidentität wird ein starkes Zeichen gesetzt: Die Flamme brennt ganzjährig in den Athlet:innen, Unterstützer:innen und allen Sportfans in Österreich und scheint ab sofort prominent in den Nationalfarben auf dem Logo des Österreichischen Paralympischen Committees auf. Die Flamme wird somit das neue Aushängeschild der paralympischen Familie in Österreich.

ÖPC Neues Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Strahlende Erfolge und mitreißende Momente: Die SPORTUNION Wien ehrte ihre Staatsmeister:innen 2025

Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und

YOUNG ATHLETES Abschlussevent Region Ost

Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,