SPORTUNION bei der Beach Volleyball EM

Auf den tausenden Quadratmetern rund um die Red Bull Beach Arena fand in den vergangenen Wochen ein unvergessliches sportliches Erlebnis statt. Die A1 CEV Beach Volleyball Europameisterschaften in Wien lockte nicht nur Beachvolleyball-Fans aus aller Welt an, sondern boten auch ein umfangreiches Rahmenprogramm, um die Action auf dem Spielfeld gebührend abzurunden.

Das Beach Village, ein lebendiges Zentrum der Begegnung und Unterhaltung, war der perfekte Ort, um das Turnier in vollen Zügen zu genießen. Hier hatten die Gäste die Gelegenheit, die spannenden Spiele auf einer großen Videowall live zu verfolgen, der ein beliebter Treffpunkt für Fans wurde. Doch das Beach Village hatte weit mehr zu bieten als nur Public Viewing. Die Vielfalt des Angebots im Beach Village spiegelte die Internationalität des Events wider. Kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt verwöhnten die Gaumen der Besucher und trugen zur lebendigen Atmosphäre bei.

Das Highlight des Turniers war zweifellos die Beachvolleyball-Action in der Red Bull Beach Arena. Die besten Beachvolleyball-Teams Europas kämpften um den begehrten Titel. Die Zuschauer waren hautnah dabei, als die Beach Stars auf dem Sand um den Europameistertitel rangen. Die atemberaubende Kulisse der Arena und die enthusiastischen Fans schufen eine einzigartige Stimmung, die das Turnier unvergesslich machte.

Der Koloss in voller Pracht

Doch nicht nur in der Arena gab es Spannung und Unterhaltung. Das Beach Village bot auch abseits des Spielfelds eine Fülle von Aktivitäten. Familien konnten gemeinsam Zeit verbringen und sich an den verschiedenen Attraktionen erfreuen. Ein besonderes Highlight war der SPORTUNION Gladiator, der Hindernisparcours, der mit 80 Meter Länge für Action und Spaß sorgte war Blickfang und Herausforderung zugleich. Menschen jeden Alters traten in Wettläufen gegeneinander an und meisterten dabei herausfordernde Hindernisse wie Wassergräben, Steilwände und Spiraltunnel.

IMG_7434

Mehr Gladiator-Action

Die A1 CEV Beach Volleyball Europameisterschaften waren zweifellos ein unvergessliches Ereignis, das Sport, Unterhaltung und Gemeinschaft auf einzigartige Weise vereinte. Die Donauinsel verwandelte sich in einen Ort voller Energie und Begeisterung, während die Beachvolleyball-Stars auf dem Sand brillierten und die Zuschauer in ihren Bann zogen. Das Beach Village bot die perfekte Ergänzung zum sportlichen Geschehen und rundete das Erlebnis für die Besucher ab. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe dieses aufregenden Events und die Fortsetzung der Beachvolleyball-Tradition auf der großen Bühne.

Für alle, die noch nicht genug Gladiator-Action erlebt haben, gibt es am 23. September eine weitere Gelegenheit durch den 80 Meter langen Hindernisparcours zu laufen. Am Tag des Sport laden wir euch herzlich ins UNION Trendsportzentrum Prater ein, um den SPORTUNION Gladiator zu bezwingen.

Das könnte dich auch interessieren...

Strahlende Erfolge und mitreißende Momente: Die SPORTUNION Wien ehrte ihre Staatsmeister:innen 2025

Die diesjährige Staatsmeister:innenehrung der SPORTUNION Wien verwandelte die Sport Arena Wien erneut in einen Ort voller Stolz, Emotionen und sportlicher Spitzenleistungen. Moderatorin Theresa Eder führte mit Schwung und Charme durch den Abend und begeisterte das Publikum mit einer gelungenen Mischung aus feierlicher Atmosphäre und humorvollen Akzenten. Zwischen den Ehrungsblöcken sorgten unterhaltsame Bühnenspiele für Abwechslung und

YOUNG ATHLETES Abschlussevent Region Ost

Am 16. November 2025 fand im Olympiastützpunkt Niederösterreich in St. Pölten das letzte gemeinsame Präsenzcoaching der YOUNG ATHLETES – Region OST statt. In motivierender Atmosphäre trafen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler, um voneinander zu lernen, neue Impulse zu erhalten und das erfolgreiche Projektjahr gemeinsam abzuschließen. Workshops für die Athlet:innen Für die teilnehmenden Sportler:innen wurden

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,