Padel: Der Trendsport für alle!

Padel ist ein unglaublich spaßiger Sport und kann von Menschen jeden Alters und jeden Spielniveaus genossen werden und ist besonders in Spanien und Lateinamerika sehr beliebt.

Es ist eine großartige Möglichkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit zu verbessern und kann sowohl als Freizeitaktivität als auch als Wettkampfsportart gespielt werden. Sobald man die einfachen Regeln versteht, kann man innerhalb einer Stunde loslegen und das Spiel genießen. Viele haben Padel während ihres Urlaubs in Spanien entdeckt, einer der Padel-Hochburgen, und sind seitdem begeistert.

Die Dynamik des Spiels macht es besonders fesselnd: Der Ball kommt schneller ins eigene Feld zurück als beim Tennis, und unerwartete Rückpraller von der Plexiglaswand halten die Spieler auf Trab.

Im Vergleich zum Tennis ist das Spielfeld kleiner, wodurch sich die Spieler öfter und in einem kleineren Radius zum Ball bewegen müssen. Dabei ist weniger pure Kraft gefragt als vielmehr Taktik und Geschicklichkeit. Aber keine Sorge, man wird auf jeden Fall ins Schwitzen kommen und eine tolle Zeit haben. Padel ist einfach ein großartiger Sport für jedermann!

Regelwerk

Der Padel Court ist ein Spielfeld von zehn Metern Breite und 20 Metern Länge. Ein Netz in der Mitte des Feldes trennt die beiden Spielseiten. Der Platz ist an allen Seiten von drei bis vier Meter hohen Wänden – wie ein Plexiglas-Käfig – umgeben. Die Wände werden, wie beim Squash, in den Ballwechsel einbezogen.

Padel findet immer mehr Anhänger, weil es leicht zu erlernen ist. Padel ist eine Kombination aus Tennis und Squash. Fliegt der Ball hinter die Aufschlaglinie, zählt das nicht als „Aus“ – der Padel-Spieler kann den Ball  gegen die Plexiglaswand prallen lassen und einfach weiterspielen. Die Padel-Schläger haben keine Bespannung aus Saiten, sondern eine feste Plastik-Oberfläche mit Löchern  – für einen besseren Durchzug..

Gespielt wird ausschließlich im Doppel, zwei gegen zwei. Ein Punkt gilt als verloren, wenn der Ball im Spiel zuerst die Rück- oder die Seitenwand berührt, ohne zuvor das Spielfeld zu berühren. Um ein Spiel zu gewinnen, sind mindestens vier Punkte erforderlich, gezählt wird wie im Tennis: „15, 30, 40, Spiel“. Das Team, das als erstes sechs Spiele gewonnen und dabei mindestens zwei Spiele Vorsprung hat, gewinnt den Satz. Zwei oder drei gewonnene Sätze entscheiden das Match.

Padel Union Wien

Der Verein Sportunion Padel und Beachsport Wien wurde im Jahr 2014 gegründet. Am 1. Juli 2014 wurden die ersten Padel-Bälle in Wien geschlagen. Im Sommer 2018 wurde ein vierter Padelplatz eröffnet. Der größte Meilenstein für die Sportart Padel in Österreich und den ersten Wiener Padelverein erfolgte im Sommer 2020, als trotz Corona-Krise vier weitere Padelplätze eröffnet wurden. Nach einer intensiven Kooperation mit Padeldome im Jahr 2022 ist der Verein mit neuem Namen (Sportunion Padel Union Wien), neuem Glanz und eigenständigen Vereinsbetrieb in der Saison 2023 wieder zurück.

Der Verein Sportunion Padel Union Wien ist Mitglied der „Austrian Padel Union (APU)“ und führt regelmäßig Ranglistenturniere durch. Nähere Infos und alle Termine findest du unter www.padelunion.at

Entdecke das Padel-Fieber: Kostenlose Bewegt-im-Park-Einheiten im Union Trendsportzentrum Prater!

Wen jetzt Padel-Fieber gepackt hat, kann den Trendsport bei einer der kostenlosen Bewegt im Park Einheiten im Union Trendsportzentrum Prater ohne Voranmeldung ausprobieren.

Alle Kurse auf einen Blick.

Das könnte dich auch interessieren...

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das