Padel: Der Trendsport für alle!

Padel ist ein unglaublich spaßiger Sport und kann von Menschen jeden Alters und jeden Spielniveaus genossen werden und ist besonders in Spanien und Lateinamerika sehr beliebt.

Es ist eine großartige Möglichkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit zu verbessern und kann sowohl als Freizeitaktivität als auch als Wettkampfsportart gespielt werden. Sobald man die einfachen Regeln versteht, kann man innerhalb einer Stunde loslegen und das Spiel genießen. Viele haben Padel während ihres Urlaubs in Spanien entdeckt, einer der Padel-Hochburgen, und sind seitdem begeistert.

Die Dynamik des Spiels macht es besonders fesselnd: Der Ball kommt schneller ins eigene Feld zurück als beim Tennis, und unerwartete Rückpraller von der Plexiglaswand halten die Spieler auf Trab.

Im Vergleich zum Tennis ist das Spielfeld kleiner, wodurch sich die Spieler öfter und in einem kleineren Radius zum Ball bewegen müssen. Dabei ist weniger pure Kraft gefragt als vielmehr Taktik und Geschicklichkeit. Aber keine Sorge, man wird auf jeden Fall ins Schwitzen kommen und eine tolle Zeit haben. Padel ist einfach ein großartiger Sport für jedermann!

Regelwerk

Der Padel Court ist ein Spielfeld von zehn Metern Breite und 20 Metern Länge. Ein Netz in der Mitte des Feldes trennt die beiden Spielseiten. Der Platz ist an allen Seiten von drei bis vier Meter hohen Wänden – wie ein Plexiglas-Käfig – umgeben. Die Wände werden, wie beim Squash, in den Ballwechsel einbezogen.

Padel findet immer mehr Anhänger, weil es leicht zu erlernen ist. Padel ist eine Kombination aus Tennis und Squash. Fliegt der Ball hinter die Aufschlaglinie, zählt das nicht als „Aus“ – der Padel-Spieler kann den Ball  gegen die Plexiglaswand prallen lassen und einfach weiterspielen. Die Padel-Schläger haben keine Bespannung aus Saiten, sondern eine feste Plastik-Oberfläche mit Löchern  – für einen besseren Durchzug..

Gespielt wird ausschließlich im Doppel, zwei gegen zwei. Ein Punkt gilt als verloren, wenn der Ball im Spiel zuerst die Rück- oder die Seitenwand berührt, ohne zuvor das Spielfeld zu berühren. Um ein Spiel zu gewinnen, sind mindestens vier Punkte erforderlich, gezählt wird wie im Tennis: „15, 30, 40, Spiel“. Das Team, das als erstes sechs Spiele gewonnen und dabei mindestens zwei Spiele Vorsprung hat, gewinnt den Satz. Zwei oder drei gewonnene Sätze entscheiden das Match.

Padel Union Wien

Der Verein Sportunion Padel und Beachsport Wien wurde im Jahr 2014 gegründet. Am 1. Juli 2014 wurden die ersten Padel-Bälle in Wien geschlagen. Im Sommer 2018 wurde ein vierter Padelplatz eröffnet. Der größte Meilenstein für die Sportart Padel in Österreich und den ersten Wiener Padelverein erfolgte im Sommer 2020, als trotz Corona-Krise vier weitere Padelplätze eröffnet wurden. Nach einer intensiven Kooperation mit Padeldome im Jahr 2022 ist der Verein mit neuem Namen (Sportunion Padel Union Wien), neuem Glanz und eigenständigen Vereinsbetrieb in der Saison 2023 wieder zurück.

Der Verein Sportunion Padel Union Wien ist Mitglied der „Austrian Padel Union (APU)“ und führt regelmäßig Ranglistenturniere durch. Nähere Infos und alle Termine findest du unter www.padelunion.at

Entdecke das Padel-Fieber: Kostenlose Bewegt-im-Park-Einheiten im Union Trendsportzentrum Prater!

Wen jetzt Padel-Fieber gepackt hat, kann den Trendsport bei einer der kostenlosen Bewegt im Park Einheiten im Union Trendsportzentrum Prater ohne Voranmeldung ausprobieren.

Alle Kurse auf einen Blick.

Das könnte dich auch interessieren...

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und