Padel: Der Trendsport für alle!

Padel ist ein unglaublich spaßiger Sport und kann von Menschen jeden Alters und jeden Spielniveaus genossen werden und ist besonders in Spanien und Lateinamerika sehr beliebt.

Es ist eine großartige Möglichkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit zu verbessern und kann sowohl als Freizeitaktivität als auch als Wettkampfsportart gespielt werden. Sobald man die einfachen Regeln versteht, kann man innerhalb einer Stunde loslegen und das Spiel genießen. Viele haben Padel während ihres Urlaubs in Spanien entdeckt, einer der Padel-Hochburgen, und sind seitdem begeistert.

Die Dynamik des Spiels macht es besonders fesselnd: Der Ball kommt schneller ins eigene Feld zurück als beim Tennis, und unerwartete Rückpraller von der Plexiglaswand halten die Spieler auf Trab.

Im Vergleich zum Tennis ist das Spielfeld kleiner, wodurch sich die Spieler öfter und in einem kleineren Radius zum Ball bewegen müssen. Dabei ist weniger pure Kraft gefragt als vielmehr Taktik und Geschicklichkeit. Aber keine Sorge, man wird auf jeden Fall ins Schwitzen kommen und eine tolle Zeit haben. Padel ist einfach ein großartiger Sport für jedermann!

Regelwerk

Der Padel Court ist ein Spielfeld von zehn Metern Breite und 20 Metern Länge. Ein Netz in der Mitte des Feldes trennt die beiden Spielseiten. Der Platz ist an allen Seiten von drei bis vier Meter hohen Wänden – wie ein Plexiglas-Käfig – umgeben. Die Wände werden, wie beim Squash, in den Ballwechsel einbezogen.

Padel findet immer mehr Anhänger, weil es leicht zu erlernen ist. Padel ist eine Kombination aus Tennis und Squash. Fliegt der Ball hinter die Aufschlaglinie, zählt das nicht als „Aus“ – der Padel-Spieler kann den Ball  gegen die Plexiglaswand prallen lassen und einfach weiterspielen. Die Padel-Schläger haben keine Bespannung aus Saiten, sondern eine feste Plastik-Oberfläche mit Löchern  – für einen besseren Durchzug..

Gespielt wird ausschließlich im Doppel, zwei gegen zwei. Ein Punkt gilt als verloren, wenn der Ball im Spiel zuerst die Rück- oder die Seitenwand berührt, ohne zuvor das Spielfeld zu berühren. Um ein Spiel zu gewinnen, sind mindestens vier Punkte erforderlich, gezählt wird wie im Tennis: „15, 30, 40, Spiel“. Das Team, das als erstes sechs Spiele gewonnen und dabei mindestens zwei Spiele Vorsprung hat, gewinnt den Satz. Zwei oder drei gewonnene Sätze entscheiden das Match.

Padel Union Wien

Der Verein Sportunion Padel und Beachsport Wien wurde im Jahr 2014 gegründet. Am 1. Juli 2014 wurden die ersten Padel-Bälle in Wien geschlagen. Im Sommer 2018 wurde ein vierter Padelplatz eröffnet. Der größte Meilenstein für die Sportart Padel in Österreich und den ersten Wiener Padelverein erfolgte im Sommer 2020, als trotz Corona-Krise vier weitere Padelplätze eröffnet wurden. Nach einer intensiven Kooperation mit Padeldome im Jahr 2022 ist der Verein mit neuem Namen (Sportunion Padel Union Wien), neuem Glanz und eigenständigen Vereinsbetrieb in der Saison 2023 wieder zurück.

Der Verein Sportunion Padel Union Wien ist Mitglied der „Austrian Padel Union (APU)“ und führt regelmäßig Ranglistenturniere durch. Nähere Infos und alle Termine findest du unter www.padelunion.at

Entdecke das Padel-Fieber: Kostenlose Bewegt-im-Park-Einheiten im Union Trendsportzentrum Prater!

Wen jetzt Padel-Fieber gepackt hat, kann den Trendsport bei einer der kostenlosen Bewegt im Park Einheiten im Union Trendsportzentrum Prater ohne Voranmeldung ausprobieren.

Alle Kurse auf einen Blick.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen