FISEC-FICEP Games 2023: 20 Medaillen und viele Erfolge für Österreicher:innen in Dunkerque

Österreichzum Originalbeitrag

Von 10. bis 16. Juli fanden heuer in Dunkerque (Frankreich) die FISEC-FICEP Games statt. In sieben Sportarten kämpften insgesamt rund 750 Sportler:innen um Medaillen. 87 junge Teilnehmer:innen aus Österreich waren dabei und freuten sich über zahlreiche Erfolge.

Nach dem Heimspiel im Vorjahr in Klagenfurt war die Anreise zu den FISEC-FICEP Games für die österreichische Fraktion heuer wieder etwas weiter. Es ging in den nördlichsten Teil Frankreichs, das geschichtsträchtige Dunkerque (dt. Dünkirchen). Sportler:innen der Jahrgänge 2006, 2007 und 2008 aus 16 verschiedenen Nationen waren heuer dabei, um in sieben Sportarten ihre Sieger:innen zu finden. Österreich war im Volleyball, Basketball, Tischtennis, Schwimmen und in der Leichtathletik vertreten. Insgesamt gab es 20 Medaillen für die rot-weiß-rote Fraktion. “Sportlich waren wir wieder sehr erfolgreich. Die Zusammenarbeit zwischen den österreichischen Trainer:innen, Sportler:innen und der Teamgeist waren einzigartig”, berichtet Alexandra Hoffmann, Leiterin des öst. FICEP-Büros.

Daxböck bejubelt ihren Sieg im Speerwurf.
Die ungeschlagene Basketball-Mannschaft der Burschen.
FICEP Kugelstoßen

Ein Highlight war der überlegene Turniersieg der Basketball-Burschen, die ungeschlagen blieben und im Finale auch Italien mit 83:51 keine Chance ließen. Im Volleyball wussten die Österreicherinnen zu überzeugen und belegten den dritten Platz. Die erste und einzige Niederlage hatte es im Halbfinale gegen Indien gegeben. Im Schwimmen war Viola Steger vom Union Schwimmverein Krems mit vier Medaillen eine der großen Abräumerinnen. Mit der österreichischen Mixed-Staffel und über 100 Meter Brust holte sie Gold, dazu zwei Silberne. Bei den Burschen war ihr Pendant Felix Schumich von der Eisenstädter Schwimm-UNION, der neben Staffelgold gleich vier weitere Medaillen einsackte, unter anderem Gold über 100 Meter Rücken.

Viele Erfahrungen gesammelt

Bei den Leichtathlet:innen bewies Sophia Höfer von der TGW Zehnkampf-Union ihre Vielseitigkeit und holte neben Gold im Kugelstoßen auch Bronze im Hochsprung. Sarah Daxböck vom ULC St. Veit holte im Speerwurf noch eine zweite Goldene für die österreichische Delegation. Insgesamt eroberten die Schwimmer:innen und Leichtathlet:innen jeweils neun Medaillen. Neben den sportlichen Wettkämpfen gab es für die Teilnehmer:innen auch viel Rahmenprogramm wie Ausflüge, Workshops, einen Kirchenbesuch oder weitere großteils sportliche Aktivitäten. An- und Abreise erfolgten heuer via gemeinsamer Busreise.

Kirche FICEP
Dunkerque FICEP
Rollstuhl Rugby FICEP

“Für die Jugendlichen war es nicht nur sportlich eine tolle Erfahrung, sie konnten auch auf sozialer Ebene einiges mitnehmen. Es wurden viele internationale Freundschaften geschlossen und der Zusammenhalt war nicht nur sportart-, sondern auch länderübergreifend einfach großartig”, freut sich Hoffmann über die gelungene Reise. Neben der SPORTUNION-Fachsportleiterin war auch unsere ESK-Freiwillige Beatriz Martinez Rios in Frankreich dabei und half bei der Organisation kräftig mit. Am Ende ging es mit sieben Goldenen, sechs Silbernen und sieben Bronzenen im Gepäck wieder zurück nach Wien.

Leichtathletik-Medaillen

Gold:
Sarah Daxböck, Sophia Höfer
Silber:
Alexander Heinz, Franziska Pichler
Bronze:
4x100m Staffel (Sophia Höfer, Marie Angerer, Sarah Daxböck, Franziska Pichler), Mixed Staffel (Sarah Daxböck, Nicolas Pöstinger, Marie Angerer, Alexander Heinz), Sophia Höfer, Franziska Pichler, Maximilian Rabl

Sportarten Fisec

Schwimmen-Medaillen

Gold:
Felix Schumich, Hanna Durstberger, Viola Steger, Staffel (Mathias Bichler, Felix Schumich, Viola Steger, Sara Velova)
Silber:
Felix Schumich (2), Viola Steger (2)
Bronze:
Felix Schumich (1)

Teamsport-Medaillen

Gold:
Basketball-Burschen
Bronze:
Volleyball-Mädels

Die FICEP ist ein internationaler Sportverband, der auf Grundlage der ethischen Werte des Christentums handelt und das christliche Menschenbild in Sport und Gesellschaft fördert. Sie wurde 1911 gegründet und besteht momentan aus zwölf Mitgliedsländern und zwölf Verbänden. Künftig werden zusätzlich auch Fördermitglieder aufgenommen. Die FICEP hat ihren Verbandssitz in Paris und ein administratives Büro in Wien und organisiert Sportveranstaltungen wie etwa das jährliche FICEP-Camp, das 2022 in der Steiermark stattfand, oder in Kooperation mit der FISEC Wettkämpfe in unterschiedlichen Disziplinen.

Die Fédération Internationale Sportive de l’Enseignement Catholique (FISEC) ist eine 1948 gegründete internationale Schulsportorganisation, die jedes Jahr Sportspiele für junge Menschen aus ihren Mitgliedsländern organisiert. Von 10. bis 16. Juli stehen heuer die FISEC/FICEP Games in Dunkerque (Frankreich) auf dem Programm. Dabei sind Jugendliche aus Österreich, Belgien, Brasilien, Chile, Tschechische Republik, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Indien, Irland, Italien, Malta, Niederlande, Portugal, Rumänien und Spanien.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen