BeActive Schnupperwoche bringt Österreich in Bewegung

Die drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION laden alle Sportbegeisterten zur #BeActive Schnupperwoche ein, die im Rahmen der Europäischen Woche des Sports stattfindet. In dieser Woche haben alle Interessierten in Österreich die Möglichkeit, kostenlose Bewegungsangebote auszuprobieren. Die teilnehmenden Vereine können ihre Angebote mit dem Fit Sport Austria-Qualitätssiegel zertifizieren lassen und kostenlose Schnupperangebote anbieten. Das Ziel dieser Initiative ist es, den gesellschaftlichen Stellenwert von Bewegung und Sport zu erhöhen und das breite Sport- und Bewegungsangebot in den Vereinen zu fördern. Durch die Anmeldung zur Schnupperwoche haben die Vereine auch die Chance, ausgewählte Preise zu gewinnen.

Die Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION rufen zur Teilnahme an der #BeActive Schnupperwoche auf. Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports, initiiert von der Europäischen Kommission, sollen alle Menschen in Europa dazu ermutigt werden, aktiv zu werden und sich im Sinne von #BeActive zu engagieren. In Österreich findet die #BeActive Schnupperwoche vom 23. bis zum 30. September 2023 statt und bietet allen Sportinteressierten kostenlose Bewegungsangebote zum Ausprobieren an.

Vereine der ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION haben die Möglichkeit, ihre Angebote mit dem Fit Sport Austria-Qualitätssiegel zertifizieren zu lassen oder bereits vorhandene Qualitätssiegel zu nutzen und Gratis-Schnupperangebote während der #BeActive Schnupperwoche anzubieten.

Das Hauptziel dieser Schnupperwoche besteht darin, den gesellschaftlichen Stellenwert von Bewegung und Sport zu erhöhen und das breite Sport- und Bewegungsangebot in den Vereinen der ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION für die breite Bevölkerung zugänglicher zu machen.

Um diese Ziele zu erreichen, wurden konkrete Zielvorgaben festgelegt. Es sollen 100 neue Zertifizierungen von Qualitätssiegel-Bewegungsangeboten erreicht werden, um die Attraktivität der Fit Sport Austria Qualitätssiegel-Angebote zu steigern. Darüber hinaus sollen 500 kostenlose Bewegungs-Schnupperangebote für die Bevölkerung angeboten werden. Ein weiteres Ziel ist die Gewinnung neuer Mitglieder für die Sportvereine sowie die Stärkung der Initiative “50 Tage Bewegung”.

DSC00455

Die Anmeldung zur #BeActive Schnupperwoche ist für Vereine ab dem 1. Juni 2023 möglich. Die Vereine erhalten entsprechende Informationen über Mailings und Veröffentlichungen in den Printmedien der Bundes- und Landesverbände von ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Auf der Fit Sport Austria-Website und unter www.schnupperwoche.at wird der aktuelle Stand der Schnupperangebote angezeigt.

Die teilnehmenden Vereine sind eigenständig für die Bewerbung ihrer Schnupperangebote verantwortlich. Zu diesem Zweck wird ein #BeActive Schnupperwochen-Sujet zur Verfügung gestellt.

Vereine, die sich zwischen dem 1. Juni und dem 8. September 2023 auf www.fitsportaustria.at zur #BeActive Schnupperwoche anmelden, haben zudem die Chance, an der Verlosung ausgewählter Preise teilzunehmen.

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.