Mehr als 850 Kinder bei den UGOTCHI FunOlympics

Die SPORTUNION Wien veranstaltete am vergangenen Dienstag die UGOTCHI FunOlympics auf der Anlage des Wiener Athletiksport Club (WAC). Rund 850 Kinder nahmen an dem sportlichen Event teil und stellten ihr Talent bei mehr als 25 spannenden Bewegungsstationen auf die Probe.

Die UGOTCHI FunOlympics sind ein beliebter Wettkampf für junge Sportbegeisterte im Alter von 6 bis 10 Jahren. Das Ziel der Veranstaltung ist es, den Kindern die Freude an Bewegung und Sport zu vermitteln und gleichzeitig ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern. In diesem Jahr fanden die FunOlympics bereits zum wiederholten Mal statt und erfreuten sich großer Beliebtheit.

Die Anlage des WAC bot die perfekte Kulisse für die sportlichen Herausforderungen. Die Kinder konnten sich auf einem abwechslungsreichen Parcours austoben und ihre Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen unter Beweis stellen. Von Lauf- und Sprungübungen über Ballspiele bis hin zu Koordinations- und Geschicklichkeitsaufgaben gab es für jede Teilnehmer:in etwas Passendes zu entdecken.

DSC09012

Die Veranstaltung wurde von zahlreichen ehrenamtlichen Helfer:innen un Vereinen der SPORTUNION Wien unterstützt, die den reibungslosen Ablauf der FunOlympics gewährleisteten. Sie standen den Kindern mit Rat und Tat zur Seite und sorgten für eine motivierende Atmosphäre.

Die UGOTCHI FunOlympics sind eine großartige Möglichkeit, Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung so viele junge Menschen erreichen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten konnten.

Die UGOTCHI FunOlympics sind Teil des UGOTCHI-Programms, das von der SPORTUNION Österreich ins Leben gerufen wurde. Das Programm hat das Ziel, Kindern spielerisch sportliche Aktivitäten näherzubringen und sie zu einem gesunden und aktiven Lebensstil zu motivieren.

Die SPORTUNION Wien plant auch für die kommenden Jahre die Fortsetzung der UGOTCHI FunOlympics, um noch mehr Kinder für den Sport zu begeistern. Die positive Resonanz der aktuellen Veranstaltung lässt darauf schließen, dass die FunOlympics weiterhin ein Highlight im Veranstaltungskalender für junge Sportbegeisterte bleiben werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Racketlon Unified Champions Tour zu Gast im AUVA Reha-Zentrum „Weißer Hof“

Am 5. Mai 2025 besuchte das Team von Racketlon Unified das Reha-Zentrum „Weißer Hof“ in Klosterneuburg (Niederösterreich) vor den Toren Wiens. Ziel dieses Besuches war es, den Sportgruppen des Reha-Zentrums (RZ) die beiden RU-Sportarten Badminton und Pickleball vorzustellen und in einem dreistündigen Training ausprobieren zu lassen. Der Besuch war ein voller Erfolg  Besonders gut kam

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025: Eiersebner und Schmid triumphieren

Neue Champions bei den Herren, erfolgreiche Titelverteidigung bei den Damen Bei den sechsten Österreichischen Padel-Meisterschaften 2025, am 26. & 27. April, im PADELDOME Süßenbrunn sorgten die beiden SPORTUNION Padel-Academy Krenn/Alten Spieler:innen Moritz Eiersebner und Anna Schmid für Schlagzeilen. Während Eiersebner gemeinsam mit Rainhard Boisits erstmals den Herrentitel holte, sicherte sich Schmid an der Seite von

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen