Bildungsministerium erklärt den Juni auch 2023 wieder zum “Monat des Schulsports”

Österreichzum Originalbeitrag

Das Bildungsministerium und die Dachverbände haben den Juni heuer zum zweiten Mal zum “Monat des Schulsports” erklärt. Klassen, die zusätzlich zum Sportunterricht gemeinsam mit Vereinen Sportaktivitäten durchführen, bekommen dafür einmalig bis zu 500 Euro Förderung.

Insgesamt steht für das Monat des Schulsports heuer ein Budget von 3 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Aktivitäten von Sportvereinen an den Schulen ebenso wie externe “Schnuppertage” oder Schwimmunterricht. Umgesetzt wird die Aktion vom Bildungsministerium und den drei Dachverbänden (SPORTUNION, ASVÖ und ASKÖ). Die Idee hinter der Einführung des “Monats des Schulsports” war es im vergangenen Jahr, die Schülerinnen und Schüler nach den Corona-bedingten Kürzungen oder Ausfällen von Wettkämpfen, Skikursen oder Sportwochen wieder stärker in Bewegung zu bringen.

Sportvereine ersparen Gesundheitssystem 1,45 Milliarden Euro

Denn zahlreiche Studien belegen die negativen Folgen des Bewegungsmangels in der Coronapandemie für Fitness und psychische Gesundheit der Schüler. Bildungsminister Martin Polaschek sprach bei der Pressekonferenz vergangene Woche von einem “Erfolgsmodell”. Den Grund dafür führte SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber näher aus: “Schulen und Vereine sind die beiden Sozialisationsträger für gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. Die Kombination aus Schulsport und Vereinssport schafft dabei eine ideale Basis für eine gesunde Zukunft unserer Kinder. Der Gesundheitssektor erspart sich mit den Aktivitäten unserer Sportvereine 1,45 Milliarden pro Jahr.”

© BKA/Tarek Wilde
Monat des Schulsports 2023

Im vergangenen Jahr wurde das Angebot von den Vereinen gut angenommen und von den Schulen hervorragend umgesetzt, resümierte ASKÖ-Generalsekretär Michael Maurer. Auch für heuer erwartet er wieder rege Teilnahme. Anträge sind ab 15. Mai und bis spätestens 24. Juni via www.monatdesschulsports.at möglich. Die SPORTUNION hat auf ihrer Homepage wieder einen detaillierten Leitfaden zusammengestellt.

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht