Neue Formulare für die Pauschale Reiseaufwandsentschädigung (PRAE)

Kurz vor Jahreswechsel wurden die neuen Formulare der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung (PRAE) veröffentlicht. Wie bereits bekannt erhöhen sich die maximale Tages- und Monatssätze ab 1. Jänner 2023. Finanzminister Magnus Brunner und Sportminister Werner Kogler setzten nach der Erhöhung der Bundes-Sportförderung den nächsten wichtigen Schritt für die Zukunft des Amateur- und Breitensports.

Anhebung der Reiseaufwandentschädigung – was sich mit 1.1.2023 ändert:

Mit 1.1.2023 werden die Tages- und Monatssätze der Pauschale Reiseaufwandsentschädigung von maximal 60 auf 120 Euro bzw. maximal 540 auf 720 Euro erhöht. Gleichzeitig wird eine jährliche Meldepflicht für den auszahlenden Verein/Verband eingeführt. Zu melden werden die ZVR-Nummer und die Steuernummer (falls vorhanden) des auszahlenden Vereins/Verbands sowie Familien-, Vorname, Sozialversicherungsnummer des/der Empfänger:in und der Gesamtbetrag, der ausbezahlt wurde, sein. Die Meldung muss im Folgejahr (d.h. erstmal 2024) bis spätestens Ende Februar erfolgen.
Untenstehend finden Sie das angepasste monatliche PRAE-Formular zur Dokumentation monatlicher Auszahlungen an PRAE-Empfänger:innen sowie den offiziellen Entwurf des analogen Meldeformulars für die Jahresmeldung an das Finanzamt. Es wird ebenso die Möglichkeit einer digitalen Jahresmeldung geben. Das Bundesministerium für Finanzen wird in den nächsten Wochen zur Aufzeichnungs- und Meldepflicht sowie zu typischen Fragen rund um die Anwendung der PRAE noch offizielle Informationen verlautbaren.

Alle Informationen kompakt in einem Webinar

Um alle Vereine bestmöglich auf die Veränderungen vorzubereiten, bietet die SPORTUNION am 27. Januar 2023 um 15:00 Uhr ein Webinar zu diesem Thema an. Expert:innen des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) präsentieren dabei die Neuerungen rund um das amtliche Meldeformular und die erhöhten Tages- und Monatshöchstgrenzen. Dabei werden FAQs geklärt und ein Leitfaden für Vereine vorgestellt. Um alle Fragen zum Thema Sozialversicherung behandeln zu können, wird auch aus diesem Bereich eine fachkundige Person zur Seite stehen. Für SPORTUNION-Funktionär:innen ist das Webinar kostenlos.Die Expert:innen des Webinars:

  • Mag. (FH) Michael Krammer: Gruppenleiter Gruppe IV/A Steuerpolitik, IV/1 Steuerpolitik und Abgabenlegistik, Bundesministerium für Finanzen
  • Mag. Karin Kufner: Abteilungsleiterin Abteilung IV/7, Lohnsteuer, Bundesministerium für Finanzen
  • Lilly-Marie Kunz, BSc (WU) LLM (WU): Kommisärin, Kabinett des Herrn Bundesministers für Finanzen, Bundesministerium für Finanzen
  • Josef Burgstaller: Partner, Steuerberater, Unternehmensberater, PZP Steuerberatung
Freitag, 27.01.2023: 15:00 – 16:30 Uhr

Das könnte dich auch interessieren...

Racketlon Unified – Startschuss in ein neues Jahr!

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt. Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Besonders erfreulich war der Besuch des Liesinger Bezirksvorstehers, Gerald Bischof, gemeinsam mit seiner Gattin Andrea

Ball des Sports 2025

Die Rückkehr eines glanzvollen Abends Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Planungen für den Ball des Sports 2025 sind in vollem Gange! Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Wiener Sportwelt Sie in das prachtvolle Wiener Rathaus zu einem Abend voller Eleganz, sportlicher Leidenschaft und unvergesslicher Momente ein. Gemeinsam mit

Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative "Tägliche Bewegungseinheit" von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten. Begeisterung und Freude an Bewegung "Es

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

Rita Werbowsky († 1. Februar 2025)

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rita Werbowsky, die am 1. Februar 2025 von uns gegangen ist. Rita war eine prägende Persönlichkeit der Rhythmischen Gymnastik in Österreich. Seit 1986 Mitglied der Sportunion, übernahm sie bereits 1987 die Funktion der Landesfachreferentin für Rhythmische Gymnastik, welche sie bis 2019 inne hatte und wirkte von 1993 bis

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ SPORTUNION