Stellungnahme der SPORTUNION zum Missbrauchsfall um einen Wiener Lehrer

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION hat am Mittwoch durch eine Medienanfrage erfahren, dass der tragische Missbrauchsfall rund um einen Wiener Lehrer 2019 auch direkten Bezug zur SPORTUNION bzw. unserem Sportvereinsbetrieb hat. Das trifft uns als Dachverband hart, zumal wir gerade im Zusammenhang mit Prävention von sexualisierter Gewalt in den vergangenen Monaten und Jahren viel geleistet haben und für uns das Wohl der zahlreichen Kinder in unseren Vereinen oberste Priorität hat.

Vorfälle auf Vereinsebene waren nicht bekannt

Dass der Hauptbeschuldigte, der sich 2019, nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe, das Leben genommen hat, auch in einem unserer Vereine aktiv war, wussten wir. In der Folge hatten wir aber keinen Grund zur Annahme, dass es auch im Rahmen des Trainings- und Spielbetriebs des Vereins zu Übergriffen gekommen sein könnte. Wir haben auf Landes- und Bundesebene von keiner der involvierten Instanzen von einem derartigen Verdacht erfahren.

Die schrecklichen Vorwürfe wurden schon damals natürlich dennoch auch innerhalb der SPORTUNION aufgearbeitet und von einer Arbeitsgruppe behandelt. Neben unseren Schutz- und Präventionsbeauftragten waren auch externe Opferschutzorganisationen aktiv. Die SPORTUNION Wien hat den Vereinsmitgliedern eine Informationsveranstaltung angeboten, mangels Anmeldungen fand diese aber nicht statt. Für die Funktionäre des Vereins gab es im November 2019 eine verpflichtende Schulung.

Vorwürfe werden aufgearbeitet

Aufgrund der neuen Vorwürfe gegen zwei potenzielle Mittäter wird der Fall innerhalb der SPORTUNION neu aufgearbeitet. Die genauen Inhalte der Sachverhaltsdarstellung bzw. die Vorwürfe kennen wir bislang nicht. Wir wissen aber, dass beide Beschuldigten beim besagten Verein aktiv waren. Der ältere der beiden Beschuldigten ist seit Ende 2019 nicht mehr im Verein, hat überhaupt keinen Bezug mehr zu Verein oder Verband. Der Jüngere war bis zuletzt auf verschiedenen Ebenen im Verein und in der SPORTUNION Wien aktiv und engagiert. Für den Beschuldigten gilt die Unschuldsvermutung, er hat am Mittwoch erstmals von den Vorwürfen erfahren. Alle seine ehrenamtlichen Funktionen wurden mit dem gestrigen Tag bis zur Klärung der Sachlage ruhend gestellt.

Wir wissen aktuell, dass der Aufarbeitungsprozess mit möglichen weiteren Betroffenen noch im Gange ist. Gleichzeitig werden wir die weiters aufgetauchten Anschuldigungen dazu nutzen, ein vollumfängliches Kinderschutz- und Präventionskooperationskonzept gemeinsam mit dem Verein zu erarbeiten und umzusetzen. Parallel wünschen wir uns als Verband eine lückenlose Aufklärung und Abstimmung mit den ermittelnden Behörden. Im Verein wird es zudem erneut die Möglichkeit für Kinder und Eltern geben, sich von Experten zu dem Thema beraten zu lassen.

Maßnahmen auf Verbandsebene

Die SPORTUNION hat seit Bekanntwerden des Falles im Jahr 2019 in regelmäßigen Abständen Schulungen und Workshops zum Thema abgehalten. Bereits davor hat die SPORTUNION einen Ehrenkodex entwickelt, der den Funktionären und Trainern zum Unterschreiben vorgelegt wurde. Zudem wurde in der Folge auch ein Konzept gegen sexuelle Gewalt im Sport ausgearbeitet. Vor einem Monat wurde im Präsidium dann die Umsetzung eines Kinderschutz- und Präventionskonzeptes beschlossen. Dieses wird in den kommenden Monaten mit einer renommierten Organisation aus dem Bereich Kinderschutz ausgearbeitet. Ziel ist die eine maßgeschneiderte Kinderschutzrichtlinie.

 

Ansprechstelle für Betroffene oder Zeug:innen:
vera* – Vertrauensstelel gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport
Tel: +43 (1) 3939 100 100
Mail: office@100prozent-sport.at

Oben die Stellungnahme in der Originalfassung. Entgegen der damaligen medialen Berichterstattungen hat die Staatsanwaltschaft in der Folge keinen Anfangsverdacht gegen die beiden Beschuldigten erkannt und keine Ermittlungen aufgenommen.

Das könnte dich auch interessieren...

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn, die

1180 Kids beim UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION Wien 2025

Sportlicher Ausnahmezustand am WAC-Platz! Wien – Am Mittwoch, dem 4. Juni, wurde der Wiener WAC-Platz zum Schauplatz für das sportliche Highlight des Frühsommers: Das alljährliche UNIQA Trendsportfestival, organisiert in bewährter Kooperation mit der SPORTUNION Wien, ging mit vollem Erfolg über die Bühne. Insgesamt 1180 Kinder der Sekundarstufe 1 folgten dem Ruf zu Bewegung, Spiel und

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.