Stellungnahme der SPORTUNION zum Missbrauchsfall um einen Wiener Lehrer

Österreichzum Originalbeitrag

Die SPORTUNION hat am Mittwoch durch eine Medienanfrage erfahren, dass der tragische Missbrauchsfall rund um einen Wiener Lehrer 2019 auch direkten Bezug zur SPORTUNION bzw. unserem Sportvereinsbetrieb hat. Das trifft uns als Dachverband hart, zumal wir gerade im Zusammenhang mit Prävention von sexualisierter Gewalt in den vergangenen Monaten und Jahren viel geleistet haben und für uns das Wohl der zahlreichen Kinder in unseren Vereinen oberste Priorität hat.

Vorfälle auf Vereinsebene waren nicht bekannt

Dass der Hauptbeschuldigte, der sich 2019, nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe, das Leben genommen hat, auch in einem unserer Vereine aktiv war, wussten wir. In der Folge hatten wir aber keinen Grund zur Annahme, dass es auch im Rahmen des Trainings- und Spielbetriebs des Vereins zu Übergriffen gekommen sein könnte. Wir haben auf Landes- und Bundesebene von keiner der involvierten Instanzen von einem derartigen Verdacht erfahren.

Die schrecklichen Vorwürfe wurden schon damals natürlich dennoch auch innerhalb der SPORTUNION aufgearbeitet und von einer Arbeitsgruppe behandelt. Neben unseren Schutz- und Präventionsbeauftragten waren auch externe Opferschutzorganisationen aktiv. Die SPORTUNION Wien hat den Vereinsmitgliedern eine Informationsveranstaltung angeboten, mangels Anmeldungen fand diese aber nicht statt. Für die Funktionäre des Vereins gab es im November 2019 eine verpflichtende Schulung.

Vorwürfe werden aufgearbeitet

Aufgrund der neuen Vorwürfe gegen zwei potenzielle Mittäter wird der Fall innerhalb der SPORTUNION neu aufgearbeitet. Die genauen Inhalte der Sachverhaltsdarstellung bzw. die Vorwürfe kennen wir bislang nicht. Wir wissen aber, dass beide Beschuldigten beim besagten Verein aktiv waren. Der ältere der beiden Beschuldigten ist seit Ende 2019 nicht mehr im Verein, hat überhaupt keinen Bezug mehr zu Verein oder Verband. Der Jüngere war bis zuletzt auf verschiedenen Ebenen im Verein und in der SPORTUNION Wien aktiv und engagiert. Für den Beschuldigten gilt die Unschuldsvermutung, er hat am Mittwoch erstmals von den Vorwürfen erfahren. Alle seine ehrenamtlichen Funktionen wurden mit dem gestrigen Tag bis zur Klärung der Sachlage ruhend gestellt.

Wir wissen aktuell, dass der Aufarbeitungsprozess mit möglichen weiteren Betroffenen noch im Gange ist. Gleichzeitig werden wir die weiters aufgetauchten Anschuldigungen dazu nutzen, ein vollumfängliches Kinderschutz- und Präventionskooperationskonzept gemeinsam mit dem Verein zu erarbeiten und umzusetzen. Parallel wünschen wir uns als Verband eine lückenlose Aufklärung und Abstimmung mit den ermittelnden Behörden. Im Verein wird es zudem erneut die Möglichkeit für Kinder und Eltern geben, sich von Experten zu dem Thema beraten zu lassen.

Maßnahmen auf Verbandsebene

Die SPORTUNION hat seit Bekanntwerden des Falles im Jahr 2019 in regelmäßigen Abständen Schulungen und Workshops zum Thema abgehalten. Bereits davor hat die SPORTUNION einen Ehrenkodex entwickelt, der den Funktionären und Trainern zum Unterschreiben vorgelegt wurde. Zudem wurde in der Folge auch ein Konzept gegen sexuelle Gewalt im Sport ausgearbeitet. Vor einem Monat wurde im Präsidium dann die Umsetzung eines Kinderschutz- und Präventionskonzeptes beschlossen. Dieses wird in den kommenden Monaten mit einer renommierten Organisation aus dem Bereich Kinderschutz ausgearbeitet. Ziel ist die eine maßgeschneiderte Kinderschutzrichtlinie.

 

Ansprechstelle für Betroffene oder Zeug:innen:
vera* – Vertrauensstelel gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport
Tel: +43 (1) 3939 100 100
Mail: office@100prozent-sport.at

Oben die Stellungnahme in der Originalfassung. Entgegen der damaligen medialen Berichterstattungen hat die Staatsanwaltschaft in der Folge keinen Anfangsverdacht gegen die beiden Beschuldigten erkannt und keine Ermittlungen aufgenommen.

Das könnte dich auch interessieren...

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO

YOUNG ATHLETES 2025: Erfolgreicher Auftakt in der Region OST

Eisenstadt, 22. März 2025 – Mit einem erfolgreichen Auftaktevent startete am vergangenen Samstag das Nachwuchsförderprojekt "Young Athletes" in der Region OST. Rund 40 talentierte Nachwuchssportler:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland kamen in Eisenstadt zusammen, um ihre sportliche Leistungsfähigkeit zu testen und sich weiterzubilden. Im Fokus des Events standen verschiedene sportliche Tests, die den aktuellen

Pickleball verbindet: Sport, Inklusion und internationales Flair beim 2. Rackathletes Pickleball Cup

Mit Spannung erwartet und voll neuer Highlights: Der 2. Rackathletes Pickleball Cup am 9. März 2025 im Ballsportgymnasium in Wien brachte nicht nur hochklassige Matches, sondern setzte mit dem 1. Diversity Pickleball Team Cup – ein Racketlon Unified Event – ein starkes Zeichen für Inklusion im Sport. Internationale Gäste, emotionale Momente und eine reibungslose Organisation