Charity-Lauf zum Jahreswechsel: Virtual New Years Run findet wieder statt

Österreichzum Originalbeitrag

Der „Virtual New Years Run“ findet auch heuer wieder statt. Zum dritten Mal werden am 31. Dezember und 1. Jänner in ganz Österreich für den guten Zweck zu Gunsten von „Wings for Life“ Kilometer abgespult. Der Lauf wird von der SPORTUNION in Kooperation mit Wings for Life veranstaltet.

Ursprünglich entstand die Idee eines ortsunabhängigen, österreichweiten Charity-Laufs zum Jahreswechsel aus den Corona-Maßnahmen. Auch wenn diese heuer hoffentlich ausbleiben dürften, wird der „Virtual New Years Run“ aufgrund der großen Beliebtheit in den ersten beiden Jahren heuer zum dritten Mal stattfinden. Rund 5.000 Teilnehmende und 150 Vereine bei den Team-Challenges im Zuge des Wings for Life World Run ermöglichten 2020/21 und 2021/22 eine Spendensumme von über 70.000 Euro an „Wings for Life“.

Vom Silvestertag 2022 bis zum Neujahrstag 2023 hat man die Chance, Positives für sich selbst und andere zu bewirken, ein perfekter Start ins neue Jahr. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 5 Euro, Kinder nehmen kostenlos teil. Für alle Teilnehmenden werden von der SPORTUNION 2,50 Euro sowie eine mögliche freiwillige Unterstützungssumme an „Wings for Life“ gespendet, womit die Heilung von Querschnittslähmung unterstützt wird. Für die Teilnehmenden gibt es zahlreiche Goodies. Wenn sie dabei helfen, den Lauf mit Fotos viral gehen zu lassen, nehmen sie zudem an einem Gewinnspiel mit großartigen Preisen wie einem Tandem-Fallschirmsprung beim HSV Red Bull teil.

Lauf findet ortsunabhängig statt

„Die SPORTUNION zündet zum Jahresabschluss wieder ein sportliches Feuerwerk, wo gute Neujahrsvorsätze sofort umgesetzt werden. Wir bewegen mit unserem digitalen Silvester- und Neujahrslauf in Kooperation mit ‚Wings for Life‘ Menschen für den guten Zweck. Egal ob Jung oder Alt, alle sind eingeladen mitzumachen. Auch in diesem Jahr können sich Vereine, Familien oder Freundesgruppen als Team anmelden. Damit wollen wir wieder Tausende motivieren, bei unserem innovativen Lauf für den guten Zweck dabei zu sein“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren oder Familien und Vereine können unterschiedliche Distanzen von 500 m bis 10 km bestreiten. Die Teilnehmenden aller Leistungsniveaus haben die Möglichkeit mitzulaufen oder zu walken. Die virtuelle Umsetzung ermöglicht auch die gleichzeitige Teilnahme an einer anderen parallelen Laufveranstaltung und damit quasi einen „Lauf im Lauf“. Man kann also gleichzeitig beim Silvesterlauf seines Herzens und beim SPORTUNION „Virtual New Years Run“ dabei sein.

Unter sportunion.at/newyearsrun sind nähere Infos und Details zur Anmeldung zu finden. Der Virtual New Years Run bietet zudem die perfekte Möglichkeit, sich für den Wings for Life World Run vorzubereiten, der am 7. Mai 2023 weltweit stattfindet.

Das könnte dich auch interessieren...

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium