Nach zwei Jahren pandemiebedingter Online-Konferenzen fand die diesjährige Landeskonferenz, wieder in gewohnter Form, im Spiegelsaal des Haus des Sports statt.
Themenschwerpunkt der diesjährigen Landeskonferenz waren die zahlreichen Herausforderungen mit denen der Sport aktuell zu kämpfen hat. Stichwort Teuerungen, Energiepreisproblematik und Trainermangel. Im Jahresrückblick wurden die über 100 anwesenden Vereinsvertreter über die in diesem Jahr umgesetzten Projekte, Maßnahmen und Veranstaltungen informiert.
Ehrenamt ist keine Arbeit die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.
Präsidentin Dagmar Schmidt unterstrich in ihrer Ansprache die Wichtigkeit des Ehrenamts für den Sport. Österreich ist ein Land des Ehrenamts. Alleine die Arbeit der unzähligen Freiwilligen in unseren rund 15.000 Sportvereinen ist über eine Milliarde Euro wert. Durch die regelmäßige Bewegung, für die unsere Vereine in der Bevölkerungen sorgen, wird das Gesundheitssystem jährlich um 530 Mio. Euro entlastet.
Im Anschluss an das Hauptprogramm standen die Mitglieder der Landesleitung und die MitarbeiterInnen des Landesverbandes für Fragen zur Verfügung.
Wir bedanken uns bei unseren großzügigen Sponsoren und langjährigen Partnern, Ströck, Stiegl und Coca Cola, die uns den wunderschönen Abend ermöglicht haben.
Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt. Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Besonders erfreulich war der Besuch des Liesinger Bezirksvorstehers, Gerald Bischof, gemeinsam mit seiner Gattin Andrea
Die Rückkehr eines glanzvollen Abends Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Planungen für den Ball des Sports 2025 sind in vollem Gange! Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Wiener Sportwelt Sie in das prachtvolle Wiener Rathaus zu einem Abend voller Eleganz, sportlicher Leidenschaft und unvergesslicher Momente ein. Gemeinsam mit
Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative "Tägliche Bewegungseinheit" von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten. Begeisterung und Freude an Bewegung "Es
Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rita Werbowsky, die am 1. Februar 2025 von uns gegangen ist. Rita war eine prägende Persönlichkeit der Rhythmischen Gymnastik in Österreich. Seit 1986 Mitglied der Sportunion, übernahm sie bereits 1987 die Funktion der Landesfachreferentin für Rhythmische Gymnastik, welche sie bis 2019 inne hatte und wirkte von 1993 bis
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ SPORTUNION