Quidditch: Ligafinale und Cup mit SPORTUNION-Derbys

Österreichzum Originalbeitrag

Am Wochenende fand in Wiener Neustadt das Ligafinale der Central European Quidditch League statt. Am 15. Oktober steigt der Austrian Quidditch Cup. Dabei sind gleich zwei Mitgliedervereine der SPORTUNION Österreich.

© Danube Direwolves
Danube Direwolves Logo

Mit den Fortress Falcons aus Salzburg gewann die SPORTUNION im Jahr 2020 ihren ersten Quidditch-Verein als Mitglied, heuer kamen dann auch die Danube Direwolves aus Wien dazu. Beide sind in ihrer einzigartigen Sportart sehr engagiert, im Oktober startete für die österreichischen Quidditch Teams die heiße Phase mit Ligafinale und Cup.

© Fortress Falcons
Fortress Falcons Logo

Der ursprünglich aus Harry Potter bekannte Sport hat sich mittlerweile auch in der Welt der Muggel, also unserer, etabliert. Gespielt wird angelehnt an die Regeln aus den Büchern. Nur wird freilich nicht geflogen, der Besen ist nur ein Stil, der goldene Schnatz hängt an einem Menschen und damit das ganze mehr sportlichen Charakter hat, wurde auch das Punktesystem etwas adaptiert. Was herauskommt, ist ein intensiver Kontaktsport, der eine Mischung aus Rugby, Handball und Völkerball ist und von einer offenen und freundlichen Community lebt. Eine Geschlechtertrennung gibt es beim Quidditch nicht.

Direwolves gewinnen Derby

Beim Finale der Central European Quidditch League am Wochenende waren beide SPORTUNION-Vereine dabei. Die Direwolves setzten sich dabei gegen die Falcons mit 170 zu 110 durch. Den Schnatz fingen die Falcons, das brachte 30 Punkte und das Ende des Spiels. “Zum ersten mal seit Beginn der Pandemie ging die Central European Quidditch League heuer wieder über die Bühne und hat uns gezeigt, was wir in den vergangenen zwei Jahren so sehr vermisst haben: den Spaß am gemeinsamen Wettbewerb und der damit verbunden Vorbereitungszeit, das Treffen auf unsere befreundeten Teams aus dem Rest Österreichs, Slowenien, der Slowakei und Tschechien und nicht zuletzt die Steigerung der eigenen Fitness und Fähigkeiten. Wir können die nächste Saison kaum erwarten”, erzählt Clemens Marchhart von den Direwolves.

Gewonnen haben das Ligafinale übrigens die Vienna Vanguards. Eine Chance auf die Revanche gibt es schon am 15. Oktober beim Austrian Quidditch Cup. Der Sieger ist 2023 beim European Quidditch Cup dabei. Die Falcons werden für den Bewerb wieder aus Salzburg anreisen, doch die weiten Reisen sind es den Teams absolut wert. “Quidditch is life! Es macht enorm Spaß und bereichert unser Leben”, bringt es Falcons-Kapitän Richard Frasl auf den Punkt.

Neue Jäger, Treiber und Sucher gefragt

Übrigens: Wer Lust bekommen hat, es selbst auszuprobieren. Bei den Falcons in Salzburg ist man als Trainingsgast immer herzlich willkommen. Trainiert wird derzeit Donnerstags (17 Uhr) und Sonntags (16 Uhr) am Glanspitz. Auch bei den Direwolves in Wien freut man sich über Zuwachs. Am Samstag gibt es am Wasserspielplatz auf der Donauinsel sogar ein eigenes Probetraining.

Das könnte dich auch interessieren...

Walter Sinn 1949 – 2025

Mit großer Betroffenheit geben wir bekannt, dass unser Ehrenmitglied Prof. Mag. Walter Sinn am 9. Juli 2025,  im 77. Lebensjahr im Hanusch-Krankenhaus in Wien verstorben ist. Walter Sinn war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in der SPORTUNION Wien. Von 1992 bis 2016 war er Mitglied der Landesleitung – zunächst als Landessportreferent-Stellvertreter (1992–2002), danach als

Moravia-Cup – Weltcup der Feldarmbrustschützen

Vom 27. bis 29. Juni fand in Plumlov (Tschechien) der erste große internationale Wettkampf der Feldarmbrustsaison statt. Mit dabei waren auch drei Schützen unseres Clubs: Harald Lugmayr, Markus Müllner und Martin Zehetner. Alle drei gingen offiziell für Österreich (AUT) an den Start – auch wenn die Startnummern fälschlicherweise Australien (AUS) angaben, was für einige Lacher

Triumph bei den Wr. Landesmeisterschaften im Bahnengolf

Großer Erfolg für Eva Maria Wunsch. Die Bahnengolferin von Union Rot Gold sicherte sich bei den diesjährigen Wiener Landesmeisterschaften souverän den Titel in der Damenwertung. Mit einem deutlichen Vorsprung von acht Punkten auf die Zweitplatzierte ließ sie der Konkurrenz keine Chance. Die Landesmeisterschaften wurden im Rahmen einer spannenden Turnierserie über vier Runden ausgetragen. Auf insgesamt

Umbau im USZ Hetzendorf abgeschlossen

Im Herzen von Wien wurde das neu gestaltete Zentrum, im Rahmen eines Pressetermins, feierlich präsentiert. Der Sportplatz in der Hervicusgasse 13–15 ist ein Ort mit Geschichte. Seit vielen Jahren dient er der SPORTUNION Schönbrunn und vielen weiterer Vereinen als Trainings- und Spielstätte. Besonders bekannt ist der Platz als Heimat der erfolgreichen Frauenmannschaft der Sportunion Schönbrunn,

„Bewegt im Park“: Österreichs größte Bewegungsinitiative startet in den Sommer

Bewegung, Begegnung und Gesundheit unter freiem Himmel: Das Erfolgsprojekt „Bewegt im Park“ geht ab Juni 2025 in eine neue Runde! Die SPORTUNION ist gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, dem Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und Special Olympics Österreich (SOÖ) Teil der bundesweiten Initiative, die in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), dem Dachverband der Sozialversicherungsträger (DVSV), dem Bundesministerium