Quidditch: Ligafinale und Cup mit SPORTUNION-Derbys

Österreichzum Originalbeitrag

Am Wochenende fand in Wiener Neustadt das Ligafinale der Central European Quidditch League statt. Am 15. Oktober steigt der Austrian Quidditch Cup. Dabei sind gleich zwei Mitgliedervereine der SPORTUNION Österreich.

© Danube Direwolves
Danube Direwolves Logo

Mit den Fortress Falcons aus Salzburg gewann die SPORTUNION im Jahr 2020 ihren ersten Quidditch-Verein als Mitglied, heuer kamen dann auch die Danube Direwolves aus Wien dazu. Beide sind in ihrer einzigartigen Sportart sehr engagiert, im Oktober startete für die österreichischen Quidditch Teams die heiße Phase mit Ligafinale und Cup.

© Fortress Falcons
Fortress Falcons Logo

Der ursprünglich aus Harry Potter bekannte Sport hat sich mittlerweile auch in der Welt der Muggel, also unserer, etabliert. Gespielt wird angelehnt an die Regeln aus den Büchern. Nur wird freilich nicht geflogen, der Besen ist nur ein Stil, der goldene Schnatz hängt an einem Menschen und damit das ganze mehr sportlichen Charakter hat, wurde auch das Punktesystem etwas adaptiert. Was herauskommt, ist ein intensiver Kontaktsport, der eine Mischung aus Rugby, Handball und Völkerball ist und von einer offenen und freundlichen Community lebt. Eine Geschlechtertrennung gibt es beim Quidditch nicht.

Direwolves gewinnen Derby

Beim Finale der Central European Quidditch League am Wochenende waren beide SPORTUNION-Vereine dabei. Die Direwolves setzten sich dabei gegen die Falcons mit 170 zu 110 durch. Den Schnatz fingen die Falcons, das brachte 30 Punkte und das Ende des Spiels. “Zum ersten mal seit Beginn der Pandemie ging die Central European Quidditch League heuer wieder über die Bühne und hat uns gezeigt, was wir in den vergangenen zwei Jahren so sehr vermisst haben: den Spaß am gemeinsamen Wettbewerb und der damit verbunden Vorbereitungszeit, das Treffen auf unsere befreundeten Teams aus dem Rest Österreichs, Slowenien, der Slowakei und Tschechien und nicht zuletzt die Steigerung der eigenen Fitness und Fähigkeiten. Wir können die nächste Saison kaum erwarten”, erzählt Clemens Marchhart von den Direwolves.

Gewonnen haben das Ligafinale übrigens die Vienna Vanguards. Eine Chance auf die Revanche gibt es schon am 15. Oktober beim Austrian Quidditch Cup. Der Sieger ist 2023 beim European Quidditch Cup dabei. Die Falcons werden für den Bewerb wieder aus Salzburg anreisen, doch die weiten Reisen sind es den Teams absolut wert. “Quidditch is life! Es macht enorm Spaß und bereichert unser Leben”, bringt es Falcons-Kapitän Richard Frasl auf den Punkt.

Neue Jäger, Treiber und Sucher gefragt

Übrigens: Wer Lust bekommen hat, es selbst auszuprobieren. Bei den Falcons in Salzburg ist man als Trainingsgast immer herzlich willkommen. Trainiert wird derzeit Donnerstags (17 Uhr) und Sonntags (16 Uhr) am Glanspitz. Auch bei den Direwolves in Wien freut man sich über Zuwachs. Am Samstag gibt es am Wasserspielplatz auf der Donauinsel sogar ein eigenes Probetraining.

Das könnte dich auch interessieren...

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation