Großer Erfolg für “Groß und Klein” – Feste der Generationen mit 650 Teilnehmer*innen

Kinder und Senior*innen hatten Spaß bei abwechslungsreichem Bewegungsprogramm in Wiener Parks

Die Wiener Gesundheitsförderung – WiG zieht für die zwei „Feste der Generationen“ mit gesamt rund 650 Teilnehmer*innen eine positive Bilanz. Ziel dieser gelungenen Aktion war, ältere und jüngere Generationen zu gemeinsamer Bewegung und Aktivität zu motivieren. Der erste Termin des „Fests der Generationen“ mit rund 200 Teilnehmer*innen fand bereits im Juni in der Jugendsportanlage im Simmeringer Herderpark statt. Das zweite „Fest der Generationen“ dieses Jahres machte mit seinem abwechslungsreichen Stationenprogramm am 7. Oktober in der Jugendsportanlage im Auer-Welsbach-Park Halt. „Allein bei diesem zweiten ‚Fest der Generationen‘ durften wir rund 450 Teilnehmer*innen im Auer-Welsbach-Park begrüßen, die sichtlich großen Spaß an den verschiedenen Aktivitäten hatten. Denn nicht nur die Bewegung als solche ist förderlich für die Gesundheit, sondern auch der Spaß an der Sache“, freut sich Dennis Beck, Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG, über den Erfolg der „Feste der Generationen“.

Abwechslungsreicher Bewegungsspaß

Es war ein buntes Mitmachprogramm für Kinder und Senior*innen und alle Altersstufen dazwischen unter fachkundiger Betreuung. So konnten die Teilnehmer*innen beispielsweise ihre Geschicklichkeit bei Gleichgewichts- und Hindernisparcours unter Beweis stellen oder sich beim gemeinsamen Tanzen austoben. Das Fest der Generationen regte Klein & Groß an, sich mit Gesundheit und Wohlbefinden spielerisch auseinanderzusetzen. Bei der WiG-Life Lounge gab es Gelegenheit zum Entspannen, aber auch Wissenswertes zu den Themen Ernährung und Zahngesundheit zu erfahren. Alle aktiven Teilnehmer*innen konnten ihren Stationenpass gegen ein kleines Geschenk eintauschen: Eine Motivation, weiter aktiv zu bleiben. Beeindruckt von den unterhaltsamen sportlichen Aktivitäten von Jung und Alt zeigten sich bei ihrem Besuch auch Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht (Rudolfsheim-Fünfhaus) und Sabine Hofer-Gruber, Senior*innenbeauftragte der Stadt Wien sowie die Senior*innenbeauftragten Bezirksrat Franz Hahn (Penzing) und Bezirksrat Volker Tomitsch (Rudolfsheim-Fünfhaus). Auch die Vertreter*innen der ausführenden Sportorganisationen ließen es sich nicht nehmen, die erfolgreiche gemeinsame Aktion „Fest der Generationen“ vor Ort ausklingen zu lassen: Sonja Landsteiner, Generalsekretärin ASKÖ WAT Wien und Werner Brunner, Vize-Präsident a. D. des WAT und Vorstandsmitglied ASKÖ WAT Wien a. D., Mag.a Maria Rothen, Generalsekretärin ASVÖ Wien sowie Mag. Michael Terk, Landesgeschäftsführer Sportunion Wien.

Über das Projekt

„Klein & Groß – Bewegt & Gesund“ wird von der Wiener Gesundheitsförderung – WiG in den Bezirken 3., 4., 7., 9., 11., 12., 14., 17. und 23. umgesetzt und aus Mitteln des Landesgesundheitsförderungsfonds finanziert, der im Rahmen der Gesundheitsreform von der Sozialversicherung und der Stadt Wien eingerichtet wurde. Die „Feste der Generationen“ sind eine Aktion im Rahmen des Projekts, welche vom ASKÖ WAT Wien, unterstützt durch den Allgemeinen Sportverband Österreichs – Landesverband Wien und der SPORTUNION Wien operativ durchgeführt werden. Das Projekt „Klein & Groß – Bewegt & Gesund“ geht in die Verlängerung und wird auch 2023 fortgesetzt. Informationen unter „Klein und Groß – Bewegt und gesund“.

Bildunterschriften:
Foto Nr. 01 (v.l.n.r.): Werner Brunner (Vize-Präsident a. D. des WAT und Vorstandsmitglied ASKÖ WAT Wien a. D.), Volker Tomitsch (Bezirksrat und Senior*innen-Beauftragter Rudolfsheim-Fünfhaus), Mag. Dietmar Baurecht (Bezirksvorsteher Rudolfsheim-Fünfhaus), Franz Hahn (Bezirksvorsteher und Senior*innen-Beauftragter Penzing), Sabine Hofer-Gruber (Senior*innen-Beauftragte Stadt Wien), Dennis Beck (Geschäftsführer Wiener Gesundheitsförderung – WiG), Mag. Michael Terk (Landesgeschäftsführer Sportunion Wien), Sonja Landsteiner (Generalsekretärin ASKÖ WAT Wien), Mag.a Maria Rothen (Generalsekretärin ASVÖ Wien), Mag.a Ursula Hübel (WiG-Gesundheitsreferentin und Projektleiterin „Klein & Groß – Bewegt & Gesund“)
Foto Nr. 02: Die Kinder hatten Riesen-Spaß an den abwechslungsreichen Stationen im Auer-Welsbach-Park
Foto Nr. 03: Gemeinsam klappt’s beim Balancieren des WiG-Herzchens beim Hütchen-Slalom garantiert.

Foto-Credit: Johannes Hloch

Rückfragehinweis
Mag.a Petra Hafner
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Wiener Gesundheitsförderung – WiG
Tel.: (+43 1) 4000 76921
E-Mail: petra.hafner@wig.or.at

Das könnte dich auch interessieren...

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als

UTC Hetzendorf blickt auf erfolgreiche Sommersaison 2025 zurück

Der UTC Hetzendorf unter Obmann Ernst Frühwirth kann auf eine äußerst erfolgreiche Sommersaison 2025 zurückblicken. Sowohl sportlich als auch infrastrukturell setzte der Club in diesem Jahr deutliche Akzente. Vereinsmeisterschaften Beim großen Finale der Vereinsmeisterschaften am Sonntag, dem 21. September, sorgten spannende Spiele für beste Unterhaltung. Im Herren B-Bewerb gewann Harald Lang gegen Albin Csöngei im

Tag des Schulsports 2025: Bewegungsfreude im Prater vereint über 2300 Kinder

Der Wiener Prater verwandelte sich am Freitag, den 19. September, in ein riesiges Sportareal: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf drei Sportanlagen – der WLV-Anlage, dem UNION Trendsportzentrum und der Spenadlwiese – konnten die Kinder zahlreiche Sportarten ausprobieren und spielerisch in Bewegung bleiben. Organisiert wurde das

Armbrust-Weltcup-Finale 2025: Wien feiert ein Sportfest der Superlative

Das erste Armbrust-Weltcup-Finale in Wien ist Geschichte – und es hätte kaum erfolgreicher verlaufen können. An zwei packenden Wettkampftagen verwandelte das Union Sportzentrum Mauer die Bundeshauptstadt in den Mittelpunkt der internationalen Armbrust-Szene. Die beiden gastgebenden Vereine, der AC Sagittarius Mauer und der AC Sagittarius Nord – beide Teil der SPORTUNION Wien – stemmten die Organisation

125 Jahre WAC-Hockey

Am 30. August 2025 feierte die Hockeysektion des WAC ihr 125-jähriges Bestehen – ein besonderer Meilenstein, den zahlreiche Mitglieder, Freunde, Familien und Gäste trotz Regenwetter gemeinsam hochleben ließen. Bereits beim Eintreffen der Gäste herrschte große Vorfreude. Die Sektionsleitung und das Präsidium eröffneten den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die beeindruckende Geschichte

Alpstar Ladies Open Vienna W75

Weltklasse-Tennis im UTSC La Ville Die UNION Tenniscenter La Ville der SPORTUNION Wien wird Anfang September erneut zur Bühne für internationalen Spitzentennis. Von 1. bis 7. September 2025 findet dort das Alpstar Ladies Open Vienna W75 statt – ein Damenturnier der ITF World Tennis Tour mit 60.000 US-Dollar Preisgeld. Top-Tennis in Wien Das Turnier verspricht