Tägliche Bewegungseinheit in der Pilotregion Kagran

Mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche: die Tägliche Bewegungseinheit startet im Herbst in neun Pilotregionen!
Das gemeinsame Pilotprojekt von Bildungs- und Sportministerium hat eine deutliche Erhöhung der Bewegungszeit von Kindern und Jugendlichen zum Ziel. Während der zweijährigen Pilotphase wird die Umsetzbarkeit des 3-Säulen-Modells der Täglichen Bewegungseinheit an den Bildungseinrichtungen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe I überprüft. Neben der Umsetzung von zusätzlichen Bewegungseinheiten durch externe Bewegungscoaches in Säule 2, wird ein Kulturwandel hin zu “Bewegung” (Säule 1) sowie die Entwicklung individueller, bedarfsorientierter Angebote (Säule 3) am Bildungsstandort angestrebt. Um eine umfassende nachhaltige Erhöhung der Bewegungszeit sicherzustellen, müssen alle drei Säulen gleichermaßen umgesetzt werden.

Die Bewegungscoaches der SPORTUNION Wien werden im kommenden Schuljahr nicht nur zwei Volksschulen, sondern auch zwei Kindergärten in Kagran betreuen.

Egal ob Judo, Freerunning oder Karate – unsere Coaches können mit ihren vielfältigen sportlichen Hintergründen auf jeden Fall frischen Wind in die Bildungseinrichtungen bringen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Unter www.bewegungseinheit.at sind alle Informationen zur Täglichen Bewegungseinheit zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Wiener Karateka glänzen bei SKIEF Europameisterschaften auf Kreta

Bei den 16. SKIEF Europameisterschaften, die vom 25. bis 27. April 2025 in Heraklion auf Kreta stattfanden, überzeugten die SPORTUNION Wien Athlet:innen mit bemerkenswerten Leistungen. Admir Bajric aus Wien sicherte sich gleich zwei Bronzemedaillen in der Masters-Kategorie und setzte damit ein starkes Zeichen für das österreichische Team. Svenja Rainer zeigte im Kata-Bewerb eine beeindruckende Darbietung

Andacht, Gemeinschaft und Wiener Charme – Sportler:innenbesinnungstag 2025 im Prater

Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, fand im UNION Trendsportzentrum Prater in Wien der diesjährige Sportler:innenbesinnungstag statt – ein Tag voller Besinnung, Gemeinschaft, bewegender Erlebnisse und Wiener Gastfreundschaft. Die Veranstaltung, die jährlich im Wechsel in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ausgetragen wird, vereint Sport, Spiritualität und Geselligkeit auf ganz besondere Weise. Trotz leichten Regens und

7th World Championships Kyokushin Karate

Vom 8. bis 11. Mai 2025 fanden in Leipzig (Deutschland) die 7th. IFK World Championship im Kyokushin Karate statt. Organisiert wurde dieses hochkarätige Event vom Landesverband der IFK Germany. Mit über 700 Teilnehmer:innen aus 40 Nationen zählt diese Meisterschaft zu den größten internationalen Veranstaltungen im Kyokushin Karate. Österreich war mit einem engagierten Team vertreten –

Erfolgreiche Wiener Meisterschaft der Rock’n’Roll Akrobatik

Am 10. Mai 2025 fand in der Sporthalle Brigittenau die Wiener Meisterschaft der Rock’n’Roll Akrobatik statt – ausgerichtet vom SPORTUNION Rock’n’Roll Club Rock Explosion Döbling. Über 50 Paare, 14 Formationen und mehr als 140 Nachwuchstänzer:innen begeisterten das Publikum mit spektakulären Darbietungen. Das Finale bot ein mitreißendes Spektakel aus Rhythmus, glitzernden Kostümen und akrobatischer Höchstleistung. Besonders