Ein Auftakt nach Maß – Ungarn holt Gold, Österreich wird Vierter!

Am Samstag fand bei herrlichen Sommerwetter der Padbol Nations Cup 2022 presented by Serafino Consoli im Union Trendsportzentrum Prater statt.

Bei herrlicher Sommerwetter moderierte  Andy Marek ein Turnier mit zahlreichen spektakulären Ballwechsel.

Ungarn verlässt Wien als Sieger – die Padbol-Edelkicker aus Ungarn rund um Béla Illés (64 Länderspiele für Ungarn) und Gábor Halmai (57 Länderspiele) zeigten, wie aufregend,
dynamisch und trickreich dieser Sport sein kann und sichern sich den ersten Titel dieses Bewerbes. Es war ein enges Finale mit Italien. Alessandro Vender, italienischer
Padbolmeister fabrizierte während des Turniers mehr als 220 Fallrückzieher.

Die beiden österreichischen Auswahlen Garics/Ivanschitz und Lasnik/Pürk mußten mit Platz vier Vorlieb nehmen, ihr Auftritt machte aber Lust auf mehr Padbol in der heimischen
Sportszene. Da Spiel um Platz 3 ging in die Verlängerung, zuerst gewann Deutschland den ersten Satz, dann spielten alle Österreicher sensationell im 2.Satz, den sie im
Tiebreak 7:6 gewinnen konnten. Im dritten Satz konnte Österreich leider nicht mehr mithalten.

Unter den Zuschauern waren auch zahlreiche ehemalige Fußballer wie Hans Krankl, Steffen Hofmann, Mario Konrad, Ivica Vastic, Robert Almer, Reinhard
Kienast, Franz Weber, Bernd Dallos, uvm,l die sich das  ersten internationalen Padbol Event in Österreich nicht entgehen lassen wollten.

Dagmar Schmidt: “Im Frühling diesen Jahres hat die SPORTUNION Wien die ersten zwei Padbol Courts hier in Österreich errichtet. Die Courts sind super gebucht und diese neue Trendsportart kommt bei Jung und Alt sehr gut an.”

Gyury Garics: „Als Gründer von Padbol Österreich konnte ich mit meinem Team organisatorisch ein Highlight setzen. Wir haben den Ehrgeiz, Padbol in Österreich, Deutschland und Liechtenstein groß werden zu lassen!“

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Wien Ninja Kids Cup 2025

Am 25. Mai 2025 verwandelt sich die Schmelz in Wien in eine actiongeladene Sportarena: Die SPORTUNION Wien lädt zum Ninja Kids Cup – einem sportlichen Wettkampf für Kinder, die Mut, Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen wollen. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016. In verschiedenen Parcours, Qualifikations- und Finalstage, erwartet die jungen

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Das war der 16. Ball des Sports

Ein Abend voller Tanz, Eleganz und Sport der lange in Erinnerung bleiben wird!  Wien. Am Samstagabend, dem 12. April 2025, wurde das Wiener Rathaus zum Treffpunkt für hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Sport: Der 16. Ball des Sports zog zahlreiche Besucher:innen an und begeisterte mit einem abwechslungsreichen Programm sowie einer feierlichen Atmosphäre.  Unter dem

Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge

Laufen, helfen, gemeinsam gewinnen – die SPORTUNION Österreich lädt 2025 erneut zur großen Teamchallenge im Rahmen des Wings for Life World Runs ein. Sportvereine aus ganz Österreich sind aufgerufen, Teams zu gründen, Mitglieder zu mobilisieren und gemeinsam für den guten Zweck an den Start zu gehen. Neben dem Sammeln von Spenden für die Rückenmarksforschung und

SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai triumphiert bei German Open und Dragon Cup

Neckarsulm, Deutschland – Am vergangenen Wochenende feierte der österreichische Verein SPORTUNION Karate Do Kyokushinkai (K.O.DOJO) einen sensationellen Erfolg bei den renommierten Turnieren „German Open" und „Dragon Cup“. Mit einem starken Team von 14 Athlet:innen sicherte sich der Verein beeindruckende 11 erste Plätze, 2 zweite Plätze und 1 dritten Platz. Dank dieser herausragenden Leistungen erreichte K.O.DOJO