Ein Auftakt nach Maß – Ungarn holt Gold, Österreich wird Vierter!

Am Samstag fand bei herrlichen Sommerwetter der Padbol Nations Cup 2022 presented by Serafino Consoli im Union Trendsportzentrum Prater statt.

Bei herrlicher Sommerwetter moderierte  Andy Marek ein Turnier mit zahlreichen spektakulären Ballwechsel.

Ungarn verlässt Wien als Sieger – die Padbol-Edelkicker aus Ungarn rund um Béla Illés (64 Länderspiele für Ungarn) und Gábor Halmai (57 Länderspiele) zeigten, wie aufregend,
dynamisch und trickreich dieser Sport sein kann und sichern sich den ersten Titel dieses Bewerbes. Es war ein enges Finale mit Italien. Alessandro Vender, italienischer
Padbolmeister fabrizierte während des Turniers mehr als 220 Fallrückzieher.

Die beiden österreichischen Auswahlen Garics/Ivanschitz und Lasnik/Pürk mußten mit Platz vier Vorlieb nehmen, ihr Auftritt machte aber Lust auf mehr Padbol in der heimischen
Sportszene. Da Spiel um Platz 3 ging in die Verlängerung, zuerst gewann Deutschland den ersten Satz, dann spielten alle Österreicher sensationell im 2.Satz, den sie im
Tiebreak 7:6 gewinnen konnten. Im dritten Satz konnte Österreich leider nicht mehr mithalten.

Unter den Zuschauern waren auch zahlreiche ehemalige Fußballer wie Hans Krankl, Steffen Hofmann, Mario Konrad, Ivica Vastic, Robert Almer, Reinhard
Kienast, Franz Weber, Bernd Dallos, uvm,l die sich das  ersten internationalen Padbol Event in Österreich nicht entgehen lassen wollten.

Dagmar Schmidt: “Im Frühling diesen Jahres hat die SPORTUNION Wien die ersten zwei Padbol Courts hier in Österreich errichtet. Die Courts sind super gebucht und diese neue Trendsportart kommt bei Jung und Alt sehr gut an.”

Gyury Garics: „Als Gründer von Padbol Österreich konnte ich mit meinem Team organisatorisch ein Highlight setzen. Wir haben den Ehrgeiz, Padbol in Österreich, Deutschland und Liechtenstein groß werden zu lassen!“

Das könnte dich auch interessieren...

Ein Abend voller Geschichte, Emotionen und Highlights: Die SPORTUNION Wien feierte ihr 80-jähriges Bestehen

Die SPORTUNION Wien blickte im Rahmen ihrer großen 80-Jahr-Feier auf eine bewegte und beeindruckende Verbandsgeschichte zurück. In der festlichen Atmosphäre der Sport Arena Wien wurden die Gäste auf eine Zeitreise mitgenommen, die die Entwicklung des Verbandes von den Anfängen bis in die Gegenwart eindrucksvoll sichtbar machte. Ein besonderes Highlight des Abends war die Präsentation, die

Ausbildung Junior Assistant – Ein sportliches und lehrreiches Wochenende in Wien

Am 4. und 5. Oktober 2025 fand die Ausbildung Junior Assistant der SPORTUNION Wien bereits zum zweiten Mal statt. Insgesamt 27 engagierte Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, sich auf ihre zukünftige Rolle als Übungsleiter:innen vorzubereiten. Austragungsort war das Schulschiff Wien, das mit einem Klassenraum für theoretische Inhalte und einer großen Dreifach-Sporthalle ideale Bedingungen bot. Die Ausbildung

Start der RACKETLON UNIFIED 2025/26 in Wien und Graz: Ein großer Erfolg!

Am 6. September 2025 startete das inklusive Sportprojekt RACKETLON UNIFIED in Wien, gefolgt vom Trainingsauftakt in Graz am 10. September 2025. Insgesamt nahmen 20 Teilnehmer:innen an den ersten Einheiten teil – eine großartige Zahl, die das starke Interesse und die Begeisterung für das Projekt zeigt. Wöchentliche Trainingszeiten Wien: jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr

Leichterer Zugang für Sportvereine zu Schulsportstätten geplant

Das Bildungs- und das Sportministerium haben in einer gemeinsamen Presseaussendung angekündigt, dass Sportvereine künftig leichteren Zugang zu Schulsportanlagen (Turnsäle) erhalten sollen. Bei Neubauten und Sanierungen soll künftig darauf geachtet werden, dass ein direkter Zugang zu den Sporteinrichtungen möglich ist. "Wenn Sportvereine Schulinfrastruktur nutzen können und so noch mehr Kinder und Jugendliche für Bewegung zu begeistern,

Rugby Union Donau Wien ist Verein des Jahres – ein großer Erfolg für die SPORTUNION Wien

Das Jahr 2025 war reich an sportlichen Höhepunkten – gekrönt wurde es mit der feierlichen Sportstars-Gala im Wiener Rathaus. Auf Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien-Ehrenpräsident Peter Hacker wurden am 30. September die erfolgreichsten Athlet:innen und Vereine der Stadt ausgezeichnet. Ein besonderer Höhepunkt: Die Rugby Union Donau Wien wurde als