SPORTUNION ISC.Austria feiert große Erfolge bei Landesmeisterschaften

Nach der erfolgreichen Teilnahme der Colibris Vienna Junior bei der Juniorenweltmeisterschaft 2022 in Innsbruck war die Saison für die Teams des ISC Austria noch lange nicht abgeschlossen. Bei den Wiener Landesmeisterschaften von 25. – 27. März 2022 im Eisring Süd zeigten die Sportler*innen des ISCA nochmals ihre Fortschritte des vergangenen Jahres.

Eine besondere Saison geht mit den Wiener Landesmeisterschaften zu Ende. Enorm durch Corona bestimmt, konnten die Synchroneiskunstläufer*innen des ISC Austria nur erschwert trainieren, wurden jedoch allzeit bestmöglich von ihren erfahrenen Trainerinnen unterstützt, und konnten so ihre Leistungen um einiges verbessern. Ein letztes Mal zeigten die Teams bei den Wiener Landesmeisterschaften 2022 ihre diesjährigen Programme und konnten das Schiedsgericht mit tollen Leistungen überzeugen.

In der Nachwuchskategorie Juvenile zeigten Sportler*innen im Alter von 7-13 Jahren, die Colibris Vienna Mini, ihr Können und erhielten für ihre Kür 23,53 Punkte. In der Kategorie Basic Novice überzeugten die Teams Colibris Vienna Basic Novice und Colibris Vienna Young mit Synchronität, Schwung und Eleganz. Die Colibris Vienna Basic Novice erreichten mit 44,32 Punkte eine neue Saisonsbestleitung und die Colibris Vienna Young erlangten gute 26,62 Punkte. Das Juniorenteam Colibris Vienna Junior zeigte schöne Programme in Kurzprogramm und Kür und konnte sich dafür 103,54 Punkte ergattern, die Sportler:innen erzielten damit ebenfalls eine Saisonsbestleitung. Team Lumi startete in der Adultkategorie mit ihrem Programm “The Garden of Eden”. Sie erreichten 23,38 Punkte.

Die SPORTUNION Wien gratuliert herzlich zu den herausragenden Leistungen der Sportler*innen!

Ein großes Dankeschön an Familie Konrath für ihre engagierte Arbeit sowie für die Berichterstattung.

Das könnte dich auch interessieren...

Racketlon Unified – Startschuss in ein neues Jahr!

Am Samstag, dem 15.02.2025, fand die Kick-Off Veranstaltung für das Jahr 2025 in der Europahalle in Wien statt. Zahlreiche Sportler:innen mit und ohne Migrationshintergrund, darunter 7 Sportler:innen mit Behinderung, spielten gemeinsam die Racketlon Unified Sportarten Tischtennis, Badminton, Pickleball und Tennis. Besonders erfreulich war der Besuch des Liesinger Bezirksvorstehers, Gerald Bischof, gemeinsam mit seiner Gattin Andrea

Ball des Sports 2025

Die Rückkehr eines glanzvollen Abends Nach einer längeren Pause ist es endlich wieder soweit: Die Planungen für den Ball des Sports 2025 sind in vollem Gange! Am Samstag, den 12. April 2025, lädt die Wiener Sportwelt Sie in das prachtvolle Wiener Rathaus zu einem Abend voller Eleganz, sportlicher Leidenschaft und unvergesslicher Momente ein. Gemeinsam mit

Präsidentin Schmidt besucht Bewegungsinitiative an der Volksschule St. Franziskus

Die Volksschule St. Franziskus ist eine von 181 Bildungseinrichtungen, die im Rahmen der vom Bildungs- und Sportministerium geförderten Initiative "Tägliche Bewegungseinheit" von der SPORTUNION Wien betreut werden. In dieser Woche besuchte SPORTUNION Wien Präsidentin Dagmar Schmidt die Schule, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Bewegungseinheit zu gestalten. Begeisterung und Freude an Bewegung "Es

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

Rita Werbowsky († 1. Februar 2025)

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Rita Werbowsky, die am 1. Februar 2025 von uns gegangen ist. Rita war eine prägende Persönlichkeit der Rhythmischen Gymnastik in Österreich. Seit 1986 Mitglied der Sportunion, übernahm sie bereits 1987 die Funktion der Landesfachreferentin für Rhythmische Gymnastik, welche sie bis 2019 inne hatte und wirkte von 1993 bis

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“ SPORTUNION